Also ich finde eig ihr beide seit etwas Stur. Der eine Vertraut auf seine Erfahrung. Der andere auf Faken und Infos von diversen Firmen, Kollegen und von Opel.
Jeder sagt was anderes und jeder glaubt dass sein Wissen höher ist als das dess anderen. Klar, gibts Motoren die überleben das und manche überleben es nicht.
Wenn die 1300er Maschinen 1000%ig Freiläufer währen, dann hätte kein einziger aufgeschlagen. Aber wie man sehen kann, gibt es doch den ein oder anderen Motor der dabei draufgegangen ist. Dabei stellt sich auch die Frage, wurde der Kopf schon geplant, welche Drehzahl hatte der Motor usw.
Manche 16V überleben einen Riss ohne Schaden. Bei manchen ist nur 1 Ventil krumm, beim anderen sind alle krumm. Also auch da streiten sich Geister.
Dass die Ventiltaschen auf den Kolben da sind dass beim Riss dess Zahnriemens kein Ventil krumm wird glaub ich weniger. Es ist eher da, damit das Ventil später zumachen kann beim Ausstostakt. Währen diese nicht da oder kleiner müssten die Ventile früher zu machen bzw später aufmachen beim Ansaugen nach dem überschneiden der Ventile. Und daraus ergibt sich dann ein Freiläufer aber dass die Tschen gefräst werden, nur dass man einen Freiläufer hat ist sehr unwahrscheinlich.
Ich bin der Meinung dass jeder sein Wissen , so weitergeben soll wie er es erfahren, gehört, ausprobiert hat. Es wird immer den ein oder anderen geben der trotz dass er Freiläufer ist draufgeht und dann geht die Diskussion weiter.
Also bleibt bei dem was ihr habt und streitet nicht wie kleiner Kinder darüber. Weil so wie ich das sehe (und wie andere sicherlich auch) gibt es in der Sache kein Ende.
Gruß
P.S: Vlt sollte man hier schließen !