Beiträge von KaDeTt GsI

    Hy,


    achso, ihr redet wenn der Kopf noch drauf is. Sry :P nicht gelesen.


    Hab noch ein Bild gefunden da isses so halb drauf. Ist von meinem C20NE Kopf.


    Allerdings würde ich nie die Schaftabdichtungen mit montiertem Kopf machen. 1. Wenn das Ventil in den Brennraum fällt isses nicht schön. Vlt nicht ganz aber so, dass man es nicht mehr heraus bekommt.


    2. Währ mir das viel zu umständlich mit den Niederdrückern usw.


    Da mach ich lieber den Kopf runter. Die Kopfdichtung und die Schrauben kosten nicht die Welt und man hat die Kopfdichtung auch gleich gemacht.


    Gruß


    Hy,


    als beim Zafira ist vorne rechts auch oft die Bremsleitungen an und Teilweise auch durchgerostet.


    Sonst ist das mit der Kette (was wir noch nie hatten) und halt die Auspuffanlage die so was von oft verrecken. Gleich wieder Astra-G oder oder Vectra-B.


    Motorentechnisch sind beide ganz ok. Bis du da mal ne Kopfdichtung wechseln musst vergeht ne Weile. Die neuen sind ja alles aus Blech.


    Zum 2,2er Diesel (Y22DTH, Y22DTR). Motoren sind eig sehr robust und gute Leistung. Allerdings gehen bei den Diesel öfter die Traversendichtungen sowie die Leckölleitungen kaputt was dann ein Starten dess Motors verhindert. Ist auch nicht so ganz billig. Sowie Turboladerprobleme. Gleiche gillt für den 2,0 Diesel)


    Also ich würde eher zum 2,2 Benziner raten. Recht genügsam, keinerlei Probleme.


    Diesel nicht mehr so in. 1. brauch recht viel Spritt. 2. hohe Steuer ausser mit Rusfilter und 3. wird diesel bald mehr kosten als Benzin. Also eher Benziner.


    Gruß

    Hy,


    klar, kann ich morgen gerne machen.


    Also habs mal gezeichnet bissel schlecht :D aber sonst verständlich hoff ich mal.


    Also das Teil macht nen Bogen um den Kopf und geht mit so ner Kugel unten auf das Ventil . Oben hast du dann so ne Gabel die du auf den Federtelle auflegst und hast oben n T-Stück mit dem du alles zudrehen kannst. Hast durch die Kabel super Platz für die Teile rein und raus. Kannst auch alles alleine machen und keine Gefahr dass du abrutschst ect.


    Wir nehmen das immer bei allen 8V. Obs beim 16V auch passt kann ich leider nicht sagen aber ich glaube das hatten wir n paar mal bei den 16v´s. Brauchst aber ne andere Gabel dazu glaub ich.


    Gruß


    Hy,


    also diese Art von Ventilniederdrücker gefällt mir so gar nicht. Wir haben eins da setzt du unten aufs Ventil auf und oben diese Gavel auf den Teller und drehst es zusammen. Geht superschnell und macht keine Probs.


    Um die Schaftabdichtungen reinzudrücken nehme ich immer ne 10er Nuss und drück se mit der Hand rein.


    Gruß

    Hy,


    tippe auch auf die Kopfdichtung. Kannst es ja mal prüfen lassen. Also 250 Euro ohne planen geht eig. Weil Schrauben und n Dichtsatz kostet schon so um die 100 Euro. Denke aber dass keine WAPU und Zahnriemen mit drin is.


    Und der Rest geht.


    UNd 200 Euro fürs Planen ist echt zu viel. Das dauert grad mal 10 min und dafür 200 Euro? Ne.


    Könnte ihn dir auch planen wenn du wilslt und Zeit hast wegen der Post.


    Gruß

    Hy,


    also meiner war im Stadtverkehr immer kurz vor rot wrde dann immer dort gehalten. Und dan mit neuer Kopfdichtung, Thermostat, Kühler und Thermostatschalter.


    Mittlere Stellung ist normal. Also bei Überland oder Autobahn bei 100 - 130 km/h.


    So experimentieren würde ich da nicht. Kauf die neues Thermostat und Thermoschalter und bau den mal rein.


    Kannst auch mla den Thermoschalter brücken ob er noch geht. Dann kannst den Kühler rausmachen und mal durchspülen. Und dann mal testen.


    Falls es immernoch so ist kannst die WAPU checken und mal deine Kopfdichtung pürfen. Ist auch oft ein Grund wenn er zu schnell warm wird dass deine Kopfdichtung im Eimer ist.


    Gruß