Beiträge von KaDeTt GsI

    Hi,


    schaut gut aus. Aber das mit den Kolben passiert schnell. Falscher ZZP oder falsche Einspritzung und drin gibts Dauerfeuer. Aber hat er wirklich erst 15.000 km? Glaub ich nich. Bestimmt 150.000 weil sonst würde es ja auf Garantie gehen denk ich...


    Habt ihr nen Stapler in der Werkstatt? *neid*


    Gruß und viel Spass

    Hi,


    kann ich nicht sagen aber ich denke nen leichten wird er haben. Auf einem Bild siehste dass er auf der linken Seitenwand so bissel lackiert wurde. Denke dass das mal n kleiner Parkrempler war. Aber nich ma für 600 Euro gibt er den ab. Hat schon 4 Autos :rollin: :rollin:


    Gruß

    Hi,


    und wieder ist mir ein D-Kadett durch die Lappen gegangen. Woltle den eig als Alltagsauto nutzen bis die Stufe fertig ist aber diesmal schlug der andere Kollege zu. Diesmal für 450 Euro :rollin:


    Hat leider kein TÜV mehr seit 2004 aber steht echt top da.


    Issen 13S mit 92.000 km, Berlinaausstattung (noch top), Drehzahlmesser und andere Sachen. In der Ecke soll der D noch 5 Jahre stehen und dann mit H-Kennzeichen fahren...


    Schade eig, hätte mir gut gefallen X(


    Gruß



    Hi,


    da ging gar nix, habe die Leitungen abgeschnitten und mit der Zange aufgemacht. Ging fast nix. Werde ich morgen wenn ich Zeit habe nachmachen. Aber die in der Achse werde ich zum glühen bringen. Da geht gar nix mehr.


    Die Stufe is eig noch ok. Nur der Schweller links und rechts hinten im Eck is durch aber das wars auch glaub ich :D


    Gruß

    Hi,


    Update: heute gings hinten los. Aber ich sags euch. Der hat so viel Rost, soviel haben alle Kadetten hier im Forum zusammen.


    Z.b: Die Schraube vorne am Querlenker die in den Rahmen geht ging kein mm raus. Komplett festgerostet genau wie die Koppelstangen.


    Dann alle Bremsleitungen komplett fest. Musste alle Muttern mit der Zange öffnen.


    Die Bremssättel waren fest wie Hund. Mind 1 Tube Schraubensicherung auf beiden Seiten drin.


    Handbremsseit def.


    Bremssättel hinten def.


    Superstangen, Querlenkerköpfe, diverse Schläuche im Motorraum, der Kopf usw usw


    Hab ab und zu schon keine Lust mehr dran zu gehen weil keine Schraube geht normal auf X(


    Naja. Werde jetzt nichts mehr ausbauen sondern nur noch reinigen, lacken usw. Erst das Stufenheck und dann der Rest. Aber lassen wir die Bilder sprechen...


    Gruß


    Hi,


    für den Zahnriemen gibt es eine Faustregel. Wenn du den Riemen mit Daumen und Zeigefinger um 90° drehen kannst ist es ok. Die Spannungsprüfer sind fürn A`*.+^° °


    Wegen der Leistung. Kommt drauf an wie viel dein Kopf geplant wurde. Wenn du vorher ne defekte Kopfdichtung hattest isses klar dass er jetzt mit heiler Dichtung besser geht..


    Gruß

    Hi,


    wenn du nicht gerade mit 80er Papier drüber rutschst isses ok. Würde so zu 180 - 240er Papier raten.


    Bevor du den KOpf draufsetzt blase deinen Brennraum mit Druckluft aus dass es keine Folgeschäden gibt...


    Gruß


    P.S: Würde die Hydros ins Öl stellen. Gab schon welche die danach einen extrem klappernten Motor hatten und diesen ersetzt haben...


    Gruß

    Hi,


    ja, Kopfdichtung ohne Flüssigkeiten drauf und richtig drauf legen. NIcht falschrum und spiegelverkehrt.


    Am besten machst du deine Zentrierhülsen aus dem Block dann kannst du sauber arbeiten. Es reicht wenn du den Block mit Schleifpapier abschleifst dass keien Rückstände mehr drauf sind. Wenn "Farbunterschiede" drauf sind macht das nix.




    Das hier war bei mir aber so muss es nicht aussehen. Hauptsache eben und keine dicken Rückstände der Dichtung...


    Gruß