Hi,
*einmisch*
Also 15W-40 ist zwar für diese Motoren ausgelegt mir persönlich aber zu dick im kalrstart was Kombifahrer schon sagt deutlich zu spüren ist was keiner seinem Motor antuen möchte...
5W-40 liefert soforte Schmierung an den richtigen Bereicht recht schnell aber bei Motoren mit hoher Laufleistung bestimmt ungeeignet wegen den Kolbenringen und evtl Dichtungen. Mein öldruck war mit 5W40 auf der Anzeige ca. 1 Balken weniger als 10W-40 oder 15W-40. (bin alle 3 gefahren)
Aufgrund dessen werde ich beim nächsten Motor zu 10W-40 greifen. Da es den anforderungen dess Motors halbwegs zurecht kommt und die Viscosität im kalten Zustand größer ist als 15W40.
Aber zu deiner Frage: Glaube nicht dass es am Öl liegt aber daran sollte man echt nicht sparen.
Würde mal deine Dichtungen mit Teilereiniger einsprühen und auf Drehzahlschwankungen dabei achten. Evtl acuh mal Zündkerzen tauschen und Kabel checken. Ausserdem ist das normal nach der Standzeit.
Mal ein grobes Beispiel. Habe Lehrgang z.Z in Ludwigshafen die haben ja so 0 Seriefahrzeuge...da steht ein Astra-F mit C14NZ und erst 170 km auf der Uhr. Logo wird kaum gefahren. Heute haben wir en Test gemacht auf dem Gelände mit STG usw bei Vollgas kam der nicht weiter wie 110 aufgrund der Standzeit...
Gruß