Ja aber so viel doch nicht oder?
Hab noch nid von 1,6 auf 1,6 umgebaut
Also so viel mehr ist es nicht. Wenn ich mit meinem Motor fertig bin überleg ichs mir mit dem eintragen. Wirst hier nur noch ausgenommen :stance:
Gruß
Ja aber so viel doch nicht oder?
Hab noch nid von 1,6 auf 1,6 umgebaut
Also so viel mehr ist es nicht. Wenn ich mit meinem Motor fertig bin überleg ichs mir mit dem eintragen. Wirst hier nur noch ausgenommen :stance:
Gruß
Hi, also ich würde es nicht kaufen.
Aber ma ne andere Frage, wo bekommt ihr die Nummernschilder am Rand von eurem Beitrag her
Gruß
Hi, also ich würde den Schlauch wechseln und die Kupferdichtringe logischerweise auch.
Vorne aufjedenfall beide machen. Und schau auch gleich nach hinten wie es mit denen aussieht.
@ Hiko,
ja du denkst da richtig aber hat das mittlerweile nicht jedes Auto???
Also ich denke das hatte jedes Auto. Von heute ganz abgesehen.
Mit Bremsen ist nicht zu spassen.
Ein Kunde von uns war beim ATU :ahhhh: seine Bremsleitungen machen. Ja, ATU baut die rein aber anscheinend keine Probefahrt gemacht...ja er fährt heim und merk auf einmal wie er keinen Bremsdruck bekommt....an der Kreuzung noch Handbremse gezogen sonst hätte er ne Frau und ihr Kind überfahren
End vom Lied war dasss ATU jetzt ne Anzeige hat weil der Konus der Leitungen nicht 100% mit den Leitungen passte.
Ein :klo: Laden....
Gruß und guten Rutsch
Ja, da gibts bestimmt den ein oder anderen.
Ich weiss jetzt nicht wie dein Kaddi aussieht aber wenn man da reinguggt und sieht so ne 1,6 er 8V Maschine was soll der sich dabei denken?
Wenn n E-Kadett 16V kommt kann er guggen und wenn er Turbo hat is klar.
Hier in Deutschland einfach übertrieben....Geld Geld Geld, das is das einzigste was alle wollen.
Aber bau dir zu sicherheit den X16sz ein wenn du einen bekommst. Falls nicht dann den c16nz und lass den eintragen...
Gruß
Hi,
also das mit dem TÜV ist ein bisschen übertrieben. BEim Dekra macht er vorne auf und Checkt Batterie ob die gut fest ist und nicht ausläuft das wars.
Bei uns im Haus kommt einer. Der schaut Licht, Achsen, UNterboden das wars. Der öffnet nicht mal die HAube.
Und welche TÜV-Prüfer sucht die Motornummer sieht man ja eh meistens nicht mehr.
Und woher will er wissen dass Original ein x16sz block drin war und jetzt C16nz. Steht ja nirgends....
Gruß
Hi, sind dir 300€ für einen Motor mit 100.000 km zu viel??
Das ist n guten Preis bei der Laufleistung....
gruß
HI,
aber du siehst mit der Kurzstrecke is nur weil er keine Betriebstemp hat und immer Verschleiss hat weil er nicht warm wird, An-Verschleis-Fahren-Kalt-Aus-An-Verschleiss-Fahren-Aus
Autobahn: An-Verschleiss-Warm-Aus-An...
Lol egal ich wisst was ich meine.
Aber wenn einer jemanden kanntz evtl Motorenbauer und der sagt was anderes lass ich mich gerne eines besseren belehren...:P
Gruß
Also mir kams auch viel vor aber ist schon glaubhaft nachdem is das Video gesehen habe.
ICh habs selber versucht, nimm mal 15W-40 in ein Glas und ich die Tiefkühltruhe und eins mit 5W-40 du wirst echt überrascht sein.
Und wegen dem Warmfahren.
Wenn du z.B Weitsprung machen muss und kommst grad aus dem Gefrierhaus und glei extreme Belastung deiner Bänder....
Wärmst du dich erst auf mir leichten übungen oder gehst so gleich voll drauf los?
Dummes Beispiel ich weiss
Und mit den 400.000 km stimmt schon. Also seit dem ich das weiss überleg ich mir ob ich gleich drauf drücke oder ihn erst warmfahren.
Wieso denkt ihr fährt ein Auto das NUR Autobahnfahrt an die 450.000 km und ein Auto das nur zu Arbeit fährt nur 250.000?
Gruß
HI, @ DerEismann
Hab ich von einem Lehrer gesagtbekommen.
Der macht seit 10 Jahren Unterriecht nur mit der Schmierung von Motoren.
Konnte es auch nicht glauben und dann meine frage wie deine "Ja das verkürzt das Leben dess Motors ja erheblich"
Und er meinte: "Ja so ist das, sagen wir du machst den Motor am Tag 4 mal an hast 160.000 km auf der Uhr. Hast du ein Gerät mit dem du das Öl im Motor immer auf Betriebstemp hast würde das deinem Motor nicht schaden. Also ohne diese Erwärmung schadet es deinem Motor, mit dieser Erwärung würde dein Motor schon einige 100.000 km länger fahren"
Das konnte ich nicht glauben. Dann zeige er mir ein Video wie man sieht was der Unterschied zwischen 15W-40 und 5W-40 is. ICh war echt überrascht. Das 5W-40 brauchte im kalten Zustand fast 10 sek bis an die Nocke (verdammt langt bei -15°C)
Das 15W-40 brauchte fast 25 sek. Überleg mal wie lange der Motor da trocken läuft. Seit dem heize ich nicht mehr ibs der Motor richtig warm ist. Nicht das Wasser sondern das Öl.
Gab mir echt zu bedenken und ich fühle echt mit so nem Motor
Gruß
Hi, also dass der Kadett sooooo viel besser geht glaub ich nicht
Einen Opel vernachlässigt man nie, egal welcher