Beiträge von KaDeTt GsI

    Würd ich auch sagen. Der sieht so klasse aus und jetzt ne Rennsemmel draus bauen passt nicht dazu. Den Motor kannste machen, keien Frage, Leistung ist immer gut aber er sollte von Innen wie aussen origianl bleiben. Willst du nen Ringtool dann kauf dir nen billigen im ebay, Brutzel neue Bleche ein, starken Motor, Rahmen rein, mit der Dose lacken, Slicks drauf und ab gehts. Bloß nicht den schönen GSi :(

    Nach wie viel Sekunden ist denn alles tot? Der Motor sollte im Normalfall nicht länger als 3 sekunden Leihern. Wenn dann schlagartig alles Tot ist inkl Beleuchtung vom Tacho, Licht, Radio liegts an der Vergabelung. Masseband von Karosse an Getriebe, von Batterie an Schlossträger oder eben die dicke Plusleitung an den Anlasser oder teilweiße sogar in den Innenraum...

    Den ausm Schlachter. Der sah zwar innen nicht so gut aus aber das Hohnbild war gut zu erkennen und er wurde halt von Opa´s gefahren. Der andere war super gepflegt und für 200.000 km von innen super sauber aber die Riefen sowie der eine Krater im Kolben hat mir nicht gefallen. Hab lange überlegt aber mich dann für den anderen entschieden. Der Verteiler und Druckplatte wiederum stammt aus dem zerlegten Motor weil die waren fast neu :P. Kupplungsscheibe und Ausrücklager sind aber neu...


    Den anderen werd ich an den Mann bringen und wenn den keiner will werd ichn aufheben und mir war lustiges draus bauen...
    Wollte meiner Schwester ihren alten Fiat Cinquecento 0.7i auf die Beine helfen aber morgen kommt einer und nimmt den mit. Möchte den zum elektroauto umbauen :S...nen 2.0 hätte dem besser gestanden :D


    Zum Motor selbst, habe den vorhin noch warmlaufen lassen, 2 undichter Schläuche abgedichtet. Manchmal bläut er sehr stark sobald der Motor richtig heiss wird aber gegen Ende wurde es immer weniger. Ich hoffe das kommt von Rest der im Motor sowie im Auspuff stand....
    Werde aber noch die Kompression prüfen und die neuen Kerzen tauschen. Die sind zwar für den NE aber viel zu kurz. Sprich die stehen im Kerzengewinde drin. Ist natürlich auch weniger Kompression. Deshalb müssen da dann die richtigen rein...


    Bei Opel gabs leider auch kein Masseband mehr zu kaufen also habe ich mich im Zubehör bedient und es hat super gepasst.
    Ölwanne stammt vom C20XE mit X20XEV Schwallblechdichtung...


    Hier noch ein paar Bilder: