Ohje, das is Noname. 3 Liter mit Pistole und Sonde für 25 Euro. Die Sonde ist zwar fürn Arsch aber ich habs ohne Sonde reingeblasen und ding wesentlich besser. In den Schweller kommt man etwas schlecht aber nachdem es am Falz unten am Schweller rausgelaufen is scheint doch genug drin zu sein
Beiträge von KaDeTt GsI
-
-
Heute kam Hohlraumversiegelung also hab ich 3 Liter in den hinteren Radlauf, Endspitze, Schweller, Vorderbaurahmen und Querlenkeraufnahmen gejagt. Steht schön die Suppe drin und wenn das nochmal rostet weiss ich au nedde....
Motorraum soweit zusammen nur hab ich den Kabelstrang nochmal raus. Werde den aufwickeln und neu isolieren.
Ebenso hab ich mich mit dem Motorkabelbaum befasst und mir die Kabelpläne vom User "242" angekommen da diese mir damals beim XE-Umbau super geholfen haben. Hier allerdings habe ich ne andere Innenkabelbaumvariante. Also saß ich 3 std draussen im Jogginganzug und habe den Kabelbaum umgepinnt und durchgemessen. Soweit sollte nun alles passen und so sollte er auch anspringen. Ich zieh morgen noch Kabel und wickel den Baum neu....Die Bremssättel wurden schön gereinigt und kommen morgen unter die Farbe...
Getriebeteile habe ich auf der Arbeit geordert. Damit kann ich morgen das Getriebe kompletttieren...:)Es geht vorran
(ich merk dass ich wieder viel zu schnell bin ....
-
Er hats doch angefordert nur steht der Securitycode nicht drauf
-
Zum anlernen der Wegfahrsperre bzw des Transponders wird ein WFSC benötigt....
Normal, sollte der Code aber auf der Karte stehen. Dass soetwas jmd mal nachträglich eingebaut hat glaube ich kaum deswegen muss Opel wissen was da verbaut wurde...
-
Ich musste mal nen Mazda RX8 vermessen aber die Lichtschranke an der HA war durch den Auspuff unterbrochen also musste ich den Auspuff ausbauen...die Aufnehmer müssen eben auch bei 22" passen deswegen klappt das mit einem geraden bzw eckigen Radlauf nimmer...
-
Bis zum 23?.12 musst du aber fertig sein
-
und im 1.6 Cabrio
-
So,
heute morgen den Motorraum geschliffen, abgeklebt und grundiert. Danach gleich Lack drauf
Bin zufrieden damit. Die Dämmmatte kommt allerdings doch wieder rein
Dann wurde Motor komplett entfettet, entrostet und neu lackiert. Gleiches fürs Getriebe nur eben ohne Lack. Den Dreck den Motor und Getriebe von sich gaben hatte ich dann schön im Gesicht
Hier die Bilder....
-
Ich denke das Cabrio wird nur 1000 - 2000 km im Jahr bewegt und auch nur bei schönem Wetter. So wie ich lese ist die Matter nur für die Geräuschkulisse und die Wäremableitung da. Wäre im Sommer? Cabrio !, Lärm? Bei manch einem im Forum brüllt der Auspuff hinten mehr als das Motor schreien kann also wohl eher die Matte an die Heckklappe nieten
-
Is mir auch aufgefallen vorhin. Meine Stufe hatte damals auch keine und das Ding wiegt ja auch genug, also bleibts weg