Ich habe die Felgen für meinen D auch per Einzelabnahme eintragen lassen und das ganz ohne Probleme. Die Größe ist 7x15 et25 mit 195/50er Reifen. In meinem Gutachten sind auch nur Manta B und Ascona B, BMW und VW Modelle genannt. Ein Fahrwerksfestigkeitsgutachten brauchte ich nicht, trotz der et25...der Prüfer brauchte nur ein Gutachten für die Felgen, um die Traglasten feststellen zu können. das ganze hat ca. 95 EUR gekostet. Am besten fährst du zu deiner örtlichen Prüfstelle und fragst einmal nach...
Beiträge von kallejay
-
-
Vielleicht hilft dir ja folgendes. Ich werde demnächst in meinen D Federbeine vom Ascona C bauen, weil in die Federbeine die D Federn passen und die D/E Stoßdämpfer. Der Vorteil liegt darin, dass bei den C-Federbeinen die Federteller ca. 1,5cm tiefer sitzen als beim D Kadett. Da die Federbeine ansonsten identisch mit denen vom D sind, außer das die Spurstangenköpfe gedreht werden müssen, wird kein Tüv meckern können?!
Meine eingetragenen 60er Federn und alles andere bleibt gleich. -
Die Stoßdämpfer vom D und E Kadett sind gleich, die vom Astra F passen auch...Bei E Federbeinen an der Vorderachse musst Du dir E Federn besorgen entweder 60er, damit du an der VA 80mm runter kommst, weil die E Federbeine ihren Federteller 20mm tiefer sitzen haben, als die vom D oder halt dann 80mm für den E. Die dürfte es neu noch überall zu kaufen geben. An der HA wird das schwieriger, weil es keine neuen 80er Federn mehr gibt und die Eintragung schwierig sein könnte, kommt halt auf den Tüv an und ob der bereit ist alles so einzutragen... schau doch mal bei gteschmiede auf die Homepage, dort steht glaube ich etwas zu den E Federbeinen unter Tipps und Tricks
-
Nochmal danke für die Infos an CARAWAHN (Michael) und die Mühe die er sich gemacht hat um einen Händler für die Ringe aufzutreiben. Meine bestellten sind ebend angekommen und nun macht es bald wieder Spaß Autobahn zu fahren...
-
Ich habe den Prüfer ja nicht angelogen, weil ich für die Felgen passende Zentrierringe habe, diese aber für die 57,1mm sind, also für VW/BMW, die bei den MIM Felgen mit dabei gewesen sind. Ich bin auch zuerst ohne Gutachten und mit einer Felge zu meinem TÜV gefahren und habe einen Termin mit dem für Tuning zuständigen Prüfer gehabt. Obwohl der gute Mann ziemlich unfreundlich war, hat er mir am Kadett gezeigt, wie weit ich die Radläufe an der HA bördeln muss, er hat sich die Zentrierung mit den Zentrierringen am Auto angesehen, meinte ich hätte die falschen Radschrauben und er wollte die Felgen nur mit einem Gutachten eintragen. Nachdem ich alle Dinge erledigt hatte (bördeln) und ein passendes Gutachten nach ewiger suche besorgt hatte, habe ich einen neuen Termin ausgemacht. Der jetzige Prüfer war netter als der erste, begutachtete das Auto mit den Felgen beim reinfahren in die Halle und als ich ausstieg fragte er mich nach der Zentrierrung und ob diese passen würde, daher meine ja- Antwort von oben. Ich hatte ja die Zentrierringe, halt nur die falschen, daher suche ich ja auch neue. Damit war die Begutachtung nach zwei Minuten abgehakt und er hat mir die Felgen eingetragen. Ist oben wohl falsch rübergekommen. An meinem Auto ist alles geprüft und eingetragen, gerade auch weil mein Vater als Polizist für alle Dinge die etwas mit Kraftfahrzeugen zu tun haben zuständig ist, sei es Tuning oder Diebstahl....und ich auch lieber mit einem Auto rumfahre an dem alles korrekt ist.
Eine Anfrage an Kerscher habe ich schon geschickt, ich hoffe die Antworten mir.
Bastian
-
Also ich kann nur sagen, dass ich meine Felgen mit 57,1 Mittezentrierung ohne Probleme auf meinem Kadett D eingetragen bekommen habe. Obwohl im Gutachten nur VW/ BMW Modelle aufgeführt sind. Der Prüfer wollte nur wissen, ob die Zentrierung passt und dies konnte ich natürlich "wahrheitsgemäß"
mit ja beantworten. Ich denke nicht, dass ein Prüfer, wenn der Lochkreis stimmt, sich noch großartig Gedanken darüber macht, ob der D Kadett, jetzt wie der C Kadett, eine 57,1er oder 56,6 Zentrierung braucht...falls er dies überhaupt weiß...
-
Das wüsste ich auch mal gerne, bisher habe ich nirgends welche gefunden....
-
Benutze mal die suche! Ich weiß, dass Federn für den D nicht in die E Federbeine passen. Du musst also komplette E Federbeine mit E Federn und D Domlagern in deinen D einbauen, wenn du das willst. Die Spurstangenköpfe passen, müssen halt nur gedreht werden. Fedrbein brauchst du eines mit großen oder kleinen Wellen, je nachdem welche Antriebswellen du hast. Bremse und Spurstangen passen...
-
Bessser er klappert, als dass er bei 120 Km/h einfach so auf der Autobahn ausgeht, wie das mir letztens passiert ist....Jetzt habe ich neue Zündkabel und mein D fährt wieder so, wie ich es gern habe...
Also Kopf hoch. -
So, ich habe meinen Träger doch noch etwas gekürzt, so dass er jetzt an der höchsten Stelle des Daches nur noch ca. 1,5 cm höher sitzt....morgen wird er dann an den bearbeiteten Stellen nochmal schwarzmatt gelackt...