Beiträge von kallejay

    Ich habe die Wasserpumpenzange in Verbindung mit einem langen Stahlrohr und einem großen Schraubstock gewählt, jedoch war mein Federbein ausgebaut. Das ganze hält auch ohne Probleme. Durch die starke Hebelwirkung haben die besagten abgerundeten Muttern jetzt tiefgehende Bisse und die Patrone sitzt fest...Das Spezialwerkzeug habe ich bei meinem freundlichen leider nicht bekommen, leigt wohl daran, dass der ein A..... ist.

    Das kommt immer darauf an, ob man einen 1,2S oder 1,2N bzw. 1,3S oder 1,3N usw. fährt. Je nach Motorvariante tankt man Super (1,2S, sowie alle S Modelle) oder Normal (1,2N, sowie alle N Modelle).
    Ich hatte auch einen leeren Tank und habe in meinen 1,2S Normal benzin gekippt, der hat dann gestottert ohne Ende, waren zwar nur 2Liter bis zur Tanke, aber völlig abzuraten....


    Mit Super läuft ein Auto natürlich besser, weil die Octanzahl höher ist und der Sprit ein bisschen besser verbrennt, warum sollten dann Motoren gebaut werden, die Super oder Super+ brauchen?....

    Ich würde sagen, dass das mit den Stoßdämpfern zusammenhängt. Die verbinden ja die Hinterachse mit der Karosserie, je gekürzter die sind, desto besser sitzt die Feder...ich habe z.B. 30er rebound Dämpfer von Koni und 60er weitec Federn an der Hinterachse, hätte ich 50er rebound Dämpfer genommen, wäre mein Kadett wahrscheinlich noch etwas tiefer und härter gewesen. Lasse ich jetzt die unteren Gummis weg, die eine ca.1,5cm starke Bodenplatte haben, auf der die Feder aufliegt, hätte ich ja bei 30er rebound Dämpfern eine Tieferlegung von 60mm + 15mm fehlendes Gummi und eine Feder die unten keinen Halt mehr findet an der Hinterachsaufnahme. Beim fahren über Kopfsteinpflaster oder durch Schlaglöcher, würden die Federn ja ständig ein und ausfedern, da sie jetzt aber hinten keinen richtigen Halt mehr haben und sich bewegen können, können sie sich auch drehen und das soll sich die Feder ja nicht. So könnte es passieren, dass sie oben aus der Federaufnahme rausruscht und schief drin sitzt, rausfallen würde sie nur, wenn man keine gekürzten Dämpfer nimmt und die Vorspannung verloren geht.
    So könnte ich mir das erklären

    Wenn ich die bei meinem 60er Fahrwerk weglasse, dann hängt mein Kadett hinten tiefer, also habe ich ein umgekehrtes Keilformfahrwerk 60mm vorne und 70-80mm hinten, dass sieht dann aus, als ob man mit einem überladenen Kofferraum fährt.
    Außerdem heißen die Dinger ja nicht umsonst Dämpfungsgummis... Ohne die Gummis würde meine Feder bei jedem Huckel auf die Hinterachse schlagen und mir im Gehör wehtun.
    Der zweite positive Effekt der Gummis ist der, dass man sie auf die Feder stecken kann, ohne das sie abfallen und sie so genau auf die Hinterachsaufnahme passen. Ohne das irgendetwas verruscht oder Metall auf Metall haut.
    Die Federn werden ja nicht umsonst gedämpft, sondern für die Sicherheit und den Komfort. Zur Zeit merke ich das ganz extrem, weil ich ja einen kaputten Dämpfungspuffer habe...

    Ich bin auch erst 22 Jahre jung und ich bin froh, nicht zu der sogenannten "Milchbubiszene" zu gehören. Seitdem ich mich für Opel interessiere und mit 12 Jahren zum ersten mal die Flash in der Hand hatte, war für mich immer klar, dass ich auch einen Opel fahren will.
    Darum ging es ab `96 immer zu den Treffen in der Umgebung, Bohnhorst und Frotheim vor allem, und da wurde dann gestaunt ohne Ende. Vorallem bei den alten Opel, wie Rekord C+D, Manta A, Ascona A+B und vor allem den B,C,D Kadetten. Für mich war klar, dass es solch ein Auto sein sollte und nun fahre ich als einzigster im Umkreis von ca.10km meinen D Kadett. Dieses Jahr war ich dann auch wieder in Bohnhorst und wurde wegen dem D deswegen von gleichaltrigen und jüngeren blöde angekuckt. Frei nach dem Motto, was will der den mit dem Schrott auf einem Treffen, standen die vor Ihren teuer getunten und von Mama/Papa/Oma gesponsorten Autos und machten sich lustig über meinen kleinen Kallejay.
    Vor einigen Jahren war der Anteil an Youngtimern dort noch sehr viel höher, jetzt ist der Größte Teil der Besucher ab Bj `80 mit Autos die alle mal gerade zwei oder drei jahre alt sind. Hochgezüchtet bis zum Ende und veredelt zum erbrechen... Und dann bin da noch ich, der Typ mit der Schrottgurke, die genauso alt ist, wie ich selbst, und dann freue ich mich immer ein Auto zu fahren, dass so selten ist, wie die Einstellung
    die ich zu alten Opeln habe.

    Hallo,
    Ich suche die Dämpfungsringe für die Federn meiner Hinterachse, sowohl die oberen an der Federaufnahme, als auch die unteren, die zwischen der Achse und der Feder sitzen.
    Das Problem ist nur, dass keiner die mehr liefern kann bzw. auf Lager hat. die oberen sind ja noch ganz Ok, aber der eine untere ist fast hinüber.
    Nun zu meiner Frage: Passen auch andere Gummis? Die vom E sind zu groß, vielleicht welche vom Astra F oder vom Ascona C? Hat einer noch welche liegen, oder soll ich die ganz weglassen und mir Miniblock Federwegsbegrenzer kaufen?

    Die Dämpfer kommen bei 60/40 aber nicht in Frage, da du zumindest vorne gekürzte brauchst, also die 86-2099 SPD30 oder die 86-2099 SP6.
    Hinten kannst du die beschrieben ruhig nehmen.

    Hi, wenn du mit den weitec zufrieden warst, dann solltest du auf deren homepage einmal vorbeischauen, oder z.B. bei D&W. Sonst versuch es einmal bei ebay und kauf dir ein paar Konis. Habe meine nagelneuen Konis auch bei ebay erstanden. Zwei zum Preis von einem.