Hatte mal ein Bekannter vor 20 Jahren auf nem E-GSI ,
sa sehr verloren :(aus
das "kleine" Rad (7x15 Mattig Stahlsport) mit 175/50 13
im vorderen Radhaus trotz Tieferlegung
Beiträge von 16vfan
-
-
Problem ist zumeist ein verschlissener "Abnehmer" am Lenstocklager/Kopf.
Dieser "Pin" reibt sich am Schleifring des Lenkrades ab =Altersbedingter Verschleiß...
Er liegt dann nicht immer "an"
-
Durchmessen(Durchpiepen) mittels Multimeter
Öldruck mit pasendem Geber und Anzeige...
-
Ist der Drosselklappenschalter richtig eingestellt?!
-
Es gibt 3 verschiedene STG ,
2 mit 3 reihigem Stecker,
1 mit 2 reihigem Stecker
das M1.5 , M1.5.2 und M4.1Das deinige ist M1.5 aus"m kadett
STG prüfen als Laie ist schlecht möglich, da gibts Firmen
Tausche mal das Relais Kraftstoffpumpe und prüfe ob Zündfunke da ist..
Tausch-STG solte die gleiche Nr. haben.
-
Nimm die Steckplatz "Coke" und prüfe die Belegung auf der Leiterfolie zum Stecker für übernahme der MKL
-
In einem Leistungsgesteigertem Turbo ist"s sinnvoll wie auch Abgasthemperaturanzeige
-
Sonde tauschen,
sitzt vorn oben im/am Abgaskrümmer Schräg-links -
Schrottplatztourist
Der Geber für Öldruck kommt an die Ölpumpe, NICHT an die Wanne :ohman:
austausch gegen den alten/vorhandenen Geber. Muß nur ein 2tes Kabel für gezogen werden
Orginal für Öldruck ims Instrument(Ölkanne) wird übernommenam "neuen"Geber -
Zitat
Original von schnufff
Ich hab (das komplett leere) Auto einfach mit sehr vielen Schichten dieser Bläschenfolie abgepolstert.Schon mal über das Thema "Brandsicherung" nachgedacht?!
Wäre selber da sehr vorsichtig....
Ich würde den richtig hoch aufbocken (50cm +/-)
zumal da einige Schweißarbeiten anstehen.