ewt. eine der Federn von den Bremsbacken gebrochen und nun zwischen Belag und Trommel
Beiträge von 16vfan
-
-
Bei den Übernachtungen in Hotel/Pension bei Treffen war"s immer lustig,
vorallem, wenn da ne Hochzeitsgesellschaft Feiert............Aber lang ist"s her............
-
Geht nur nach unten,
habe dafür zuvor den Halter der Lima ausgabaut.
Dann hat man etwas mehr "Bewegungsfreiheit" zum drehen :rollin: der Lima. -
Einbauen und Zündung/Zündzeitpunkt einstellen lassen
-
Der C14NZ hat keinen KW=Kurbelwellensensor.
Ersetze den Hallgeber und prüfe/reinige die Masseverbindung Motor zur Karosserie.
-
Das herausziehen ist einfach,
beim wieder einstecken darauf achten,
das der Simmerring Ausgang Getriebe nicht beschädigt wird.
Ein Schraubstock zum Gelenk-trennen ist hilfreich aber nicht unbedingt nötig. -
Der Meinung war ich auch bis vor mehreren Jahren ,
c14nz gestartet, richtig gespannter Zahnriemen ist bei abgenommener Abdeckung "weggelaufen".
Ergebnis hierbei: Mehrere Schlepphebel gebrochen -
Motor ohne Keilriemen laufen lassen , ist Ok
aber ohne Riemenscheibe nicht,
da ist die Gefahr zu groß daß der Zahnriemen von der Kurbelwelle "wegläuft"............
was beim c16nz keinen Schaden verursacht,da Freiläufer.............. -
Vom Kadett e Caravan habe ich ebenfalls 2
bausätze in 1:24
einer ist fertig lackiert , der andere noch Orginal verpackt...... -
Das mit den Türfangbändern ist garnicht so verkehrt,
hatte auch mal ein Prob"s,
überall gesucht , nur nicht da...........Kadett-Karosserie ist nicht so verwindundssteif,
zumal hier noch PU verbaut ist.