Habe damals im Radlauf alle Schweißpunkte aufgebohrt,
um den gescheit bewegen/Ziehen/Klopfen zu können.
Das Türblatt ebenfalls gelöst , damit es beim ziehen keinen "Frosch" gibt.
Fahre an der Scheiben-HA 8x16 et 12 mit 215/40 ZR16
Habe damals im Radlauf alle Schweißpunkte aufgebohrt,
um den gescheit bewegen/Ziehen/Klopfen zu können.
Das Türblatt ebenfalls gelöst , damit es beim ziehen keinen "Frosch" gibt.
Fahre an der Scheiben-HA 8x16 et 12 mit 215/40 ZR16
Stimmen die Steuerzeiten?!
Alu aufschweißen lassen, neues Gewinde schneiden und Fläche planziehen lassen.
Macht fast jeder Motoren-Instandsetzer.
Der kadett mit c20xe Motor mit Motronic 2.5 hat einen Drosselklappenschalter und keinen Poti.
die M2.8 im XE(Astra f) und M2.7(Calibra Turbo) im LET haben besagten Drosselklappen-Poti.
Geber mit 10 IMP findet man am Automatic-Getriebe
habe zum Glück Reserven im Lager mit 6 / 10 / 16 IMP
Kadett ,
habe ich ab dem Kadett B alle gefahren,
den Kadett B Olympia mit 1,9er (CIH) im junglichen Leichtsinn verballert.
Meinen E"Caravan habe seit 02/89 in erstbesitz ,
kann mich noch gut dran erinnern auf nen Offenen Treffen in Köln 89 ,
da wurden die E"s von ein paar US Car Fahrern als Ostereier betitelt......
Werde meinen auf jeden fall behalten...................ist ja mittlerweile ein Youngtimer
Werte hierfür können vom c14/16nz übernommen werden.
Fahre im Caravan H&R Federn von/in Ex-Mantzel-abstimmung
in verbindung mit einstellbaren Spax-Dämpfern.
VA vom 16v - 65 mm
HA Caravan - 45 mm
Falschluft ?!
Ansaugtrakt auf dichtheit prüfen
Stomlaufplan lesen und nutzen.