Der Schrottplatz,
einer der schönsten "Spielplätze"
nur verstehen das manche nicht....................
Der Schrottplatz,
einer der schönsten "Spielplätze"
nur verstehen das manche nicht....................
Ein Kadett e Caravan für Rollstuhlfahrer ,
soeiner läuft hier bei uns im Nachbarort.
So sollte keiner enden, weder Fahrer noch Fahrzeug..
Noch was Zeit gehabt
1986 Kamei Multicar Neue Konzepte für die Autoindustrie
1986 , Kamei präsentiert ein Mehrzweckfahrzeug Auto auf Basis eines Opel Kadett Caravan.
Es war ein Hardtop-Estate, Van, Abholung und Cabrio in einem.
Heutige SUV"s sind im Vergleich langweilig,
Rationale,Praktische und kostengüstige Lösungen für alltägliche fahrten
plus Arbeit,Freizeit und Sport.
Hierfür wurde dieses Konzept entwickelt um eine neue Käuferschicht zu erreichen.
Aber die Produktion dieser Komponenten auf Kamei Basis für das Rüsselsheimer Werk wurde nie gestartet.
Opel Marketingexperten gaben dafür nicht ihr Ok. zu hohe Kosten
Soweit ich weiß sind 6 Fahrzeuge von/bei Kamei gebaut worden.
Im Hobbybereich haben mehere schon einen Caravan (D+E) zum Pickup umgebaut,
welche ich früher auf Veranstalltungen mehrfach schon gesehen habe.
Es gab auch noch einen , wo der hintere Rahmen plus der Heckklappe stehenblieb.
Da wurde zwischen B-Säule und den hinteren Rahmen eine "Plane" verspannt.
Dieser war nicht von Kamei.
Schönes B Kiemen Coupe , hatte mein Vater auch ohne verbreiterungen.
sind damit mit 4 Jung"s auf der hinteren Sitzbank nach Spanien :schwitz: in Urlaub gefahren und jeder wollte am Fenster sitzen :rollin:
Habe selber 1978 auf B Kadett mit 1,1 L Motor (wilde 45 PS) angefangen zu fahren,
hatte auch einen Kadett Olympia mit 1,9er Motor.
Den aber damals im jugendlichen Leichtsinn verblassen.
Serie mit Verbreiterung , noch nie bisher was darüber gelesen...................
Im Prinzip nur Motor tauschen inkl. Kabelbaum+Steuergerät
Bremse/Getriebe kann alles bleiben.
Habe heute auf der Arbeit etwas Zeit gehabt und im Netz was gefunden
Keinen Orginal Kamei Pickup , sondern einen Eigenbau
Da gab es zu den Kat-Anfängen 1985 eine Version mit 100 PS
Wurde im GSI und "normalen"CC angeboten.
und war sehr selten..............
Im Kadett mit C20NE ab 10/88 bis 8/91 sind die
Bosch WR7DC die richtigen Kerzen,
im Astra F mit C20NE wurden ab 9/91 die
Bosch WR8DC , die Beru 14R-8DU und Opel-Nr. 12114002 verbaut
Ab 8/94 alle OHC/DOHC FR8LDC
ausnahme 9/94-11/94 C14NZ,X16SZ und C16SE.
Sie bekommen WR8DC , WR8DC4
Wenn wir ein fahrzeug umbauen,
wird der Motor zuvor immer revidiert,
zerlegen bis auf nackten Block und alles neu.......
Dann hat man beim "einfahren" keine Prob"s.