So war das auch nicht gemeint!
Wie soll's an so einem Kühler auch schon liegen, so lange er dicht ist.
Waren heißt, dass die jetzt halt draussen sind, war auch nur aus Neugier,
hab so was noch nie gesehen vorher
So war das auch nicht gemeint!
Wie soll's an so einem Kühler auch schon liegen, so lange er dicht ist.
Waren heißt, dass die jetzt halt draussen sind, war auch nur aus Neugier,
hab so was noch nie gesehen vorher
Den Kühler hab ich jetzt erst zusammen mit dem Thermostat getauscht, der alte war leicht un dicht.
Hmm, denn baue ich mal wieder alles zusammen, denn wenn's nur die Temperaturanzeige ist, ist's ja zumindest nichts lebensbedrohliches.
Ach, ClearFist, was waren denn da für komische Perlenketten in dem Kühler??
so, mittlerweile war ich mal wieder bei.
den alte Thermoschalter hab ich mal in kochendes Wasser gelegt, und siehe da, irgendwann schaltete der frei. Ih gehe jetzt einfach davon aus, dass der neue dann auch heile ist.
als nächstes habe ich das Thermostat ausgebaut und abgekocht; auch heile
Dann hab ich die Wasserpumpe ausbauen wollen, aber die ist zum einen wohl TOTAL festgerostet(also das Gehäuse), aber wenn ich von hinten mit dem Finger fühle, konnte ich keine
Beschädigungen am Förderrad feststellen und mitgedreht hat es sich auch
aber was bleibt dann noch übrig??
P.S..... vllt waren die Schläuche auch nur von der Abwärme des Motors so heiß? Aber wenn das Thermostat doch heile ist? Bin jetzt zweimal so ca. 10min gefahren. Die Temperatur ist dann kurz vor dem roten Bereich, aber nix tut sich.....
neben der Kühlprobleme und dem abgebrochenen Ölmessstab, sowie der Tatsache, dass ich im Februar zur H-Abnahme wollte..... gibt's auch mal was Schönes zur Abwechslung
und ich hab jetzt Berlina-Velours drin, die Türpappen muß ich noch neu beledern, bzw ein paar Löcher stopfen... und die Kartentaschen reparieren, dann werden die auch noch getauscht.
Achso, hat wer Interesse an meinem Endtopf?? Lexmaul/Jex, mit Papieren, aber leider nur Endschalldämpfer und Achsbogen, knn aber den MSD beipacken, den ich damit nutze, dann kann's direkt ans Hosenrohr
war diesmal kein billig-ebay-Teil.
heute kam ich zu nix, aber morgen teste ich mal den alten im Kochtopf
wenn der defekt ist, ist's der neue höchstwahrscheinlich auch, und wenn der heile ist, muß es doch was anderes sein, da dann höchstwahrscheinlich der neue auch heile ist, korrekt?
direkt am Therrmoschalter hab ich gebrückt
aber die Schläuche werden doch alle sau-heiß
ja schon,
Auf der Zuleitung waren noch ein paar Tropfen, die dann eindrucksvoll verdampften,
daher weis ich das so genau
mein Lüfter springt auch nur an, wenn ich ihn überbrücke
der Thermoschalter kam nun neu, jedoch keine Besserung.
Woran kann es denn noch liegen??
diesen Spalt habe ich auch aber mit einem F13 aus einem E am 13N
mit was für einem Gehäuse bekäme ich den denn weg?
...wenn er mioch irgendwann mal richtig stört...