Kühlungsprobleme

  • #12

    dan frag ich mal anders.
    wenn alle schläuche warm werden, dann macht das thermostat auf.
    wenn der thermoschalter nicht schaltet und du einen neuen verbaut hast ( der auch nicht schaltet ) dann lässt es mich vermuten, dass das kabel vom thermoschalter zum lüfter defekt ist.
    jetzt sagtest du aber, du hast den lüfter gebrückt und er lief.
    jetzt müsste man wissen, wo du gebrückt hast?
    am thermoschalter oder hast du den lüfter separat und direkt an die batterie geklemmt?

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

  • #18

    so, mittlerweile war ich mal wieder bei.


    den alte Thermoschalter hab ich mal in kochendes Wasser gelegt, und siehe da, irgendwann schaltete der frei. Ih gehe jetzt einfach davon aus, dass der neue dann auch heile ist.
    als nächstes habe ich das Thermostat ausgebaut und abgekocht; auch heile



    Dann hab ich die Wasserpumpe ausbauen wollen, aber die ist zum einen wohl TOTAL festgerostet(also das Gehäuse), aber wenn ich von hinten mit dem Finger fühle, konnte ich keine
    Beschädigungen am Förderrad feststellen und mitgedreht hat es sich auch



    aber was bleibt dann noch übrig??




    P.S..... vllt waren die Schläuche auch nur von der Abwärme des Motors so heiß? Aber wenn das Thermostat doch heile ist? Bin jetzt zweimal so ca. 10min gefahren. Die Temperatur ist dann kurz vor dem roten Bereich, aber nix tut sich.....

  • #19

    ganz ehrlich? wenn das wirklich alles i.o. ist wie du schreibst (und davon gehe ich aus, dass du uns nicht verscheißerst :P ) dann kann eigentlich nur deine temperaturanzeige spinnen oder dein temperatursensor ^^
    mehr wie wapu, thermostat, thermoschalter, kabel zwischen thermoschalter und lüfter, sowie lüfter selbst ist da ja nicht dran :D


    MfG

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

  • #20

    Hm, wenn die Pumpe intakt ist, das Thermostat aufmacht und die Kiste trotzdem beim fahren so heiß wird, dann bleibt wirklich nicht mehr viel.


    Temperaturanzeige kann schon sein, gerne dann der Spannungsregler an der Tachoeinheit. Das sieht man dann i.d.R. aber auch an der Tankuhr, die zeigt dann ebenfalls arg optimistisch an.


    Oder aber der Motor wird wirklich so heiß. Wenn oben genanntes ok ist, dann kann eigentlich nur noch der Kühler zu sein. Wenn da nix oder nur noch wenig durchgeht, dann passt das auch zum nicht anspringenden Lüfter, denn wenn kein heißes Wasser bis zu ihm durchkommt schaltet der Lüfterschalter ja auch nicht.
    Das passt auch dazu dass er auch beim Fahren schnell heißläuft.


    Das kann man in gewissen Grenzen an den Schläuchen erfühlen. Nehmen wir mal an dass nur noch ein oder zwei Kühlröhrchen durchgängig sind, der Rest ist voll Schmodder.
    Dann wird der untere Kühlerschlauch fast genauso schnell heiß wenn das Thermostat aufmacht wie der obere. Denn das Wasser geht ja beinahe ungekühlt durch die verbliebenen Röhrchen durch.


    Bei intakten Kühlern wird der untere Schlauch erst wesentlich später richtig warm, es läuft ja erst mal die kalte Brühe des Kühlers durch ihn, gleichzeitig macht der Kühler ja seine Arbeit.
    Ist der Kühler zu, dann ist ja nur wenig Wasser in ihm selber drin ( kein Platz dafür wegen dem Dreck). Deswegen geht es da ruckzuck bis heißes Wasser bis zum unteren Schlauch geht.


    Gerade wenn Du sagst dass ALLE Schläuche so sauheiß werden ist das zumindest denkbar.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!