Beiträge von Franky


    haste deine Bordspannung mal gemessen, am besten mal beim fahren. Nicht das dein Spannungsregler dahin ist. Hatte ich beim Corsa A mal. Dawaren lustige Fehlercodes hinterlegt. Da Spannung zu hoch da zu niedrig und die Bordspannung schwangte wärend der fahrt zwischen 0 und 28 Volt. Ist nur so ein Gedanke bei der Ferndiagnose.

    Nach Umrüstkatalog muß auch die Hinterachsee bei den Bremssättel des 2,0l 8V/ 16V umgerüstet werden. Baue nur die Bremssättel vorn drauf und laß den Rest so wie er ist. Funzt mit und ohne ABS super. Dann haste eine 256 innenbelüftete Scheibe verbaut mit gescheiten Bremssättel. Bremst super und hast mehr reserven beim Automatikgetriebe.

    Also die H&R Federn habe ich in meinem Kadett E auch verbaut. Habe von denen auch so rosa schwuchtel Stoßdämpfer verbaut, ist ein 40mm Fahrwerk. Kostet neu 450eur., aber das Geld lohnt sich. Fahrwerk ist nicht zu hart und schluckt auch mal den einen oder anderen Schlag der heutigen Löscher ohne das einem gleich der Dom entgegen kommt. Fahrwerk ist vom Preis Leistungsverhältnis mega geil.
    Bremse vorn würde ich für 20-30eur. die 2,0l Bremssättel mit Träger verbauen incl. der dazugehörigen neuer Bremsscheiben mit Beläge von ATE aus dem Zubehör, sollten etwa 100eur. kosten. Das fährt sich mega topp, ist aber illigal.



    Gruß Franky

    Hi,
    hätte ein Lenkgetriebe mit Servopumpe, Leitungen und Lenkseule (ist länger oder kürzer als ohne Servo). Ist alles vom Kadett E 1,6l (C16NZ Motor).
    @ 16Vfan
    Die Servopumpe mit Halter der Smalblockmotoren passen nicht am Bigblock und umgekehrt.




    Gruß Franky

    Oder das beim öffenen der Bremse ein Belag stärker hängen bleibt als der/ die Anderen. Deshalb zurück zur Antwort meines Vorredners. Bremsbelagführung auf Freigängigkeit prüfen, sowie Bremssattelkolben auf Gangbarkeit prüfen. wenn Du das nicht kannst, ist es kein Problem. Aber dann ein Fachmann zu Rate ziehen.



    Gruß Franky

    Hi,
    hattest Du mal den Fehlerspeicher ausgelesen ??? Sollte dann der Fehler Lambdasondenheitzung gekommen sein. Soll so ein Problem bei den C20XE sein. Ist bei meinem Sohne mann auch der Fall. Müßte mal die Lamdasondenheizung durch messen. Soll Probleme mit dem Kabel geben. Kabelbruch.




    LG Franky

    Hi,
    wenn ich mir deine Zusammenfassung incl. Antworten anschaue, würde ich als erstes das originale STG einbauen und Probefahren. Bevor ich da weiter auf die Suche gehe. Motor läuft ansonsten, vielleicht mit Bremsenreiniger zuvor nach Falschluft schauen und originales STG rein.




    LG Franky

    Hi,
    im ersten Augenblick dachte ich erst, der läuft zu mager. Somit zu wenig Innenkühlung, aber dann sollte er nicht saufen wie ein Großer. Mal nach dem Steuergerät geschaut. Chipfuschtuning vielleicht verbaut ???? Wenn der Katt zerbröselt ist, müßte weniger Durchlaß sein und die mangelde Leistungsausbeute sollte mit Gas ausgeglichen werden. Dann könnte es auch sein. Ventile/ -sitz könnten da drann Schuld sein. Es gäbe ansonsten viele Möglichkeiten. Aber würde als erstes mal nach dem Steuergerät schauen. Wennn mann weiß dass der Verkäufer ein Spezialist ist.




    LG Franky

    Hi,
    das mit dem Klopfsensor kannst Du dir sparen. Wird nichts bringen. Es gibt 100% noch ein Fehlercode der anzeigt, Klopfsensor. Der Fehlercode Klopfmesskreis schließt den Sensor aus und den Rest, der an der Regelung noch hängt, ein.
    Hatte das auch mal bei meinem Astra F. Der Fehlercode Klopfsensorregelung. Dachte auch erst es handelt sich um den Klopfsensor. Bis ich mir die Fehlercodeliste mal genau angesehen habe. Da gibt es den Fehlercode Klopfsensor und Klopfsensorregelung. Da war mir alles klar. Lag zum Schluß an dem Ingrementenrad des Drehzahlgeber, da sich die Dehnschraube gelößt hat. Dieser Fehler schließe ich aber auch bei dir aus. Vermute eher das es an einem Kabelbruch des Sonsors liegen könnte.




    LG Franky