Beiträge von Angel_and_Josie

    kerzen hatte ich noch nicht rausgeschraubt... werd ich aber bei gelegenheit mal tun ...ich tippe ja eher auf einen fehler mit dem zahnriemen ..meines wissens nach braucht er ja nur n paar millimeter verstellt zu sein und das auto spinnt


    einen au-tester hab ich nicht


    verteiler ist auch gemacht denke nicht dass es daran liegt


    und das ruckeln ist sporadisch - meistens tritt es dann auf wenn ich ne rampe wie vor meiner garage hochfahren will...dann würgt er rum es kommt keine leistung, wenn ich durchtrete fängt er kurz an zu bocken und ruckeln und dann fängt er irgendwann wieder an leistung anzunehmen...



    nebenbei gesagt ist es normal dass der kadett ziemlich schnell gas annimmt? meine drehzahl schiesst direkt hoch wenn ich das gas auch nur antippe.

    ich geh ma davon aus dass mein kumpel weiss wovon er redet da er bei opel gelernt hat und selber nen kadett fährt , wenn er sagt das ist magerruckeln ...ausserdem kanns nich mehr viel anderes sein da 95% des motors runderneuert sind :/


    und ma ganz nebenbei - sogar sein 1.4er hat nen code 44 rausgeworfen is also nich nur der 1.8er

    hab die zündung von einem fachmann einstellen lassen und mittlerweile auch die lambdasonde getauscht ..... das steuergerät was vorher drin war war nich original von dem kadett soviel ist sicher denn da lief er noch beschissener...
    naja er läuft jetzt wenn er warm ist relativ ruhig aber es stellt sich ein magerruckeln ein und mir fällt nix mehr ein wo es dran liegen kann :/

    Moin Leutz! Habt ihr vielleicht ne Ahnung was man gegen das Magerruckeln beim C16NZ tun kann? lambdasonde ist gemacht, zündanlage ist gemacht, alles ist eingestellt, alle Dichtungen in Ordnung, keine Falschluft, aber das SG schmeisst immer noch Code 44 raus....
    Woran kanns noch liegen?

    zylinderkopf is dicht ....könnte höchstens sein dass der irgendwo an der ansaugbrücke falschluft zieht ...hab aber noch nicht feststellen können ob und wo ....

    so ham gestern den llr sauber gemacht und die teile rund um die drosselkleppe auseinandergenommen ...wie z.b. kraftstoffdruckregler und so ...alles blitzeblank wie auch die drosselklappe ....
    dann kam der nächste fehler - das steuergerät warf einen code 44 raus - also lambdasonde - abgas zu mager ...mir gehn aber echt die ideen aus woran das liegen könnte weil sprit kriegt er genug