Beiträge von redkombi

    es gab mal für'n D Caravan 40 mm Tieferlegungsfedern.


    Hab ich bei mir eingebaut.Sind von Mattig.


    Besorg die ABE Ich schick dier ein Foto von der Aufschrift der Federn


    Besorg dir einen normalen Limo tieferlegungssatz lass ihn in der passen farbe


    kunststoffbeschichten Aufkleber drauf und ab zum TÜV:

    Herzlich Willkommen erst einmal


    Drei türer Kadetten sind docjh schon eher selten geworden.
    habe gerade einen die letzte Ehre erwiesen.


    Nicht weiter schlimm.denn die meißten teile leben in meinen 4 türigen Caravan
    sowie in meiner 2 türigen Limo weiter.


    Die schwachstellen sind fast alle schon erwähnt.Die Lampen ecken könnten noch erwähnt werden.


    Die Domteller hinten können auch schon mal durch sein.


    Motormäßig wirrst wahrscheinlich am günstigsten über'n Tuner weg kommen


    Eintrag 350€ vieleicht triffst du auch einen guten TÜV beamten.


    ich kenn leider auch keinen

    Für'n E Caravan gibt's doch reichlich Tieferlegungssätze.


    Ich geh davon aus das du vorn 60 und hinten 40 haben wolltest.


    Mußt du nur Gucken bei EBAY.


    Die Federn sind dann natürlich von einem Hersteller .Brauchst aber vorne kürzere Dämpfer


    Oder nimm 40/40 original Dämpfer und flache Federnteller vorn.
    Dann haste auch noch eine gute Keilform.

    Habe woll noch einen zweiten Tank rumliegen.


    Aber kannst du mir mal erklären von welchen Auto du den Tank hast


    Ich wüßte nicht das die Kombis Original eine Tankrückleitung haben.


    Auch der Diesel nicht.


    Hab mir meine Rückleitung selbst gebaut.


    Sitzt mit im Tankgeber.


    Wenns dir möglich ware könntest du mir mal ein Foto schicken. Damit das mal selber sehe wo die original Tankrückführrung sitzt.


    der eine ist aus einen 1.2s
    und der andere aus einen 1.6s


    Preislich werden wir uns schon einig werden

    habt ihr vieleicht noch eine gute und selbstmach Methode wie ich den alten Unterbodenschutz aus meinen innenradlaüfen rausbekomm


    Hab da wo ich dran kamm mit der Drahtbürste auf der Flex viel geschafft.


    Komm damit aber nicht in alle Ecken.


    Mein kleines Sandstrahl Gerät schafft das irgenwie auch nich.

    Gibt es es ne gute und günstige Möglichkeit den alten Unterbodenschutz von meinen Kotflügeln und innen Radhaüser zu entfernen.


    Da wo ich rankamm hab ich es mit einenm Drahtzopf gemacht .Ging auch gut ab.


    Hab aber einige Stellen wo ich mit der Bürste nicht drankomm.


    Und mein kleines Sandstrahlgerät schafft das nicht.


    Kotflügel zum Strahlen wegbringen lohnt sich vom Kostenaufwand nicht.Kann ich besser neue nehmen .
    Hab dann aber immer noch nicht meine innen Radhaüser sauber.


    Hat da schon irgen jemand mit erfahrung gemacht.??