Beiträge von redkombi

    besorg dir das Festigkeitsgutachten über die Felgen auf der ATS -Site


    (Tragkraft in KG pro Felge)


    Ich vermute das die Tragkraft an der 500 KG Marke kratzen wird.


    Und fahr damit zum TÜV.


    Einzelabnahme wird's auf jeden Fall.

    Du nimmst dir zwei breite Schraubendreher setzt sie unterm Gummi von innen an und hebelst das gummi hoch.besser wäre noch ein Spachtel.


    Das Gummi muß über die Kante gehen .man merkt wenn es über die Kante springt.


    Gehst mit dem Schraubendreher immer weiter.bis du ca. die hälfte des Fenstergummis los hast dann kannst du die Scheibe rausdrücken.


    Bei der Frontscheibe hast du meißstens das problem das die Scheibe bzw. das Gummi eingeklebt ist.


    Um dort die Scheibe herauszubekommen mußt du das Gummi kaputt schneiden.

    Nein Leider nicht
    die Federteller kadett E sind wesentlich kleiner
    passen in keiner baureihe des d Kadetten.


    Kannst wohl E Federbeine nehmen und mit den Domlagern vom D kombinieren

    wie schon oben erwähnt . Mattig hatte mal welche im Programm.


    Waren übrigens schwarz. mit Bezeichnung als Aufkleber.


    Stell morgen mal ein foto ein .


    Kann man auch schwarz nachlackieren.

    Der D-Tank hat die saugleitung direkt am Tank.Habe nur die Rückleitung mit an dem Tankgeber gemacht.


    Wäre andersrum aber auch kein Problem Da der Tankgeber direkt uber der Saugleitung sitzt einfach eine lange Leitung an den Tankgeber gelötet dien bis zum Boden geht
    und den Rücklauf andie Saugleitung.


    Hab's nur noch nich testen können da der Motor noch nich drin ist


    Hab den Tankgeber als bild im Anhang gesetzt

    Kadett E TAnk passt nicht drunter oder du mußt das blech unter der Rücksitzbank ändern.


    Schneid den Stutzen ab.Nimm den Tankgeber raus.Dann müßtest du schon fast von innen an das Loch kommen.setzt einen Magneten drauf.Bohr ein größeres Loch rein nimm einen 8 oder 10 mm Stutzen setz in ein und klebe in mit flüssigmetall fest .gibts im Fachhandel für'n paar €uro .


    Hab ich wor 6 oder 7 Jahren an meinen Motorrad mit dem BenzinHahn und mit der ablassschraube unterm Vergaser auch gemacht.und ist immernoch 100%
    dicht.


    Öder du lötest in ein Aber nich so prickelnt (booom) wenn du Pech hast.Rückleitung brauchst du ja nicht ,hat der Tank ja schon.

    Ich kann D-ZUG nur bestätigen beim überbraten passen die Dinger wie ne eins


    Repbleche aus dem Zubehör sind mittlerweile was für'n POPO


    haben letzte woche noch an unserer Limo festgestellt.


    Beide Schweller gingen noch aber die Radläufe mußten wir an drei Stellen aufschneiden.Dmmit wir sie ordentlich verschweißen konnten.
    (natürlich haben wir die alten Bleche rausgeschnitten)


    Die Endspitzen pasten nach bearbeitung mit dem Hammer auch einigermaßen


    Das gleiche steht mir bei meinem Caravan auch noch bevor.


    Aber sollchen futsch macht heute hoffentlich keiner mehr,
    Wer seinen Wagen noch länger fahren möchte wie 1-2 Jahre.