Beiträge von Piddi

    am besten siehst du selber nach. Bei http://www.weitec.de z.B. kannst Du alle Gutachten downloaden. Vogtland Federn http://www.vogtland.com haben sogar Freigaben/Gutachten bis 60mm!!!
    Solltest Dir also die Mühe machen, sämtliche Hersteller mal abzuklappern...
    Und den Schrott von ATU gibst Du am besten zurück, kann mir nach der Beschreibung nicht vorstellen, dass das 60mm Federn sein soll...
    PS: in den Gutachten von Weitec zb stehen auch die Maße der Federn im unbelasteten Zustand. Denke das ist eine große Hilfe auf der Suche nach neuen. :D


    Vollstrecker:
    meiner war ganz blind, da meine 80mm auf der Hinterachse beim aufbocken herausfallen :D :D :D

    die Frage ist, welche Koni Dämpfer Du hast ?(
    Es gibt 3 verschiedene Ausführungen.
    1. ohne Rebound
    2. VA 35mm HA 30mm Rebound
    3. VA 50mm HA 40mm Rebound


    Denke Du hast Dämpfer mit max. Rebound 50/40. Von daher würde ich sagen eine 80/60mm Tieferlegung. Fahre selber Weitec, und bin soweit zufrieden. Aber Vorsicht, das Problem liegt in der Eintragung, da die Gutachten nur über 35mm laufen. Da brauchst Du also einen fast blinden Tüvprüfer :D

    Hall Jungs...
    habe mir ein Flacheisen mit der flex zurechtgeschnitten. Den Kolben des Dämpfer`s ausgeschnitten, rechts und links jeweils die passende Bohrung und zwei Stifte von 5 oder 6 mm durchgesteckt und angebraten. Lang ist das dingen ca 20cm und kann mein Federbein auch im eingebauten zustand mit dem Hammer öffnen bzw zudrehen. Und feste bekommst du das allemale damit :D

    Vorne und Hinten ziehen!!! Habe 8x14 mit 195/45 drauf, und musste ordentlich was ziehen. Vorne wars nicht so schlimm, nur ca 3cm. Aber hinten durch die 16V Hinterachse. Die ist nämlich auf der Seite des Tankes bekanntlich 1,5cm breiter.
    Nur durch ziehen habe ich nicht geschafft komplett die Laufflächen der HA abzudecken. Ohne Federwegbegrenzer setzt die Karosse jetzt auf. Also würde ich sagen, dass Du da am besten die Finger von lässt.
    Denn zum neu lackieren kommt ja noch der Tüv, dem das überhaupt nicht gefällt!!!

    habe gefunden(oder auch nicht) woran es liegt. Sobald Wasser zwischen Kotflügel und Wischerblech läuft, rinnt es bei mir rein. Der Witz ist nur, hab heute den Kotflügel runter gemacht, nachgeguckt, und nichts gefunden, kein Loch oder ähnliches!!!! Da die inneren Bleche ja neu sind, wusste ich ja das alles dicht ist. Also wurde heut nochmal "gespült", und was ist, KEIN Wasser ist eingedrungen ?( ?( ?(
    Am besten fahre ich dann wohl OHNE Kotflügel oder was??? Aber Spass beiseite, hab nochmal alles abgedichtet, selbt die Öffnungen sämtlicher Kotflügelschrauben und hoffe das Thema ist durch.......

    sag mal wo hast Du das Teil her, von Ebay???
    Stance53 hat recht, probiere einfach mehrere Stellungen der Welle, solltest aber den Wischerarm dabei demontieren... Habe zwar Bonrath drin, aber meine Welle steht nach rechts und das Gestänge läuft dann nach links zurück zum Wischer...