Beiträge von Bizep xe

    ja dachte auch dass es Motornr abhängig ist aber mir hat man nur den Pu Riemen angeboten
    und die meinten das ist für bis Motornr. 141….., was ich auch brauche.
    Habe eben mit Opel „Hinz“ telefoniert und die haben noch ein Riemen aus Gummi mit Runde Zähne.


    Dann habe ich mal meine alte Spann und Umlenkrolle gereinigt, weil ich wissen wollte was da drauf steht.
    Und da steht das gleiche drauf wie auf den Rollen von INA, nur das ich die damals von Ruville hatte, schon komisch alles.
    Also werden die Rollen in der Slovakai hergestellt und von INA / Ruville etc. in D vertrieben.


    Hab auch gehört das INA Erstausrüster sein soll


    Also so ein PU Riemen bau ich nicht ein, auch wenn der für meine Motornr wäre,
    weil das ist mir zu unsicher.

    Hi,


    Ich wollte nur den Zahnriemen wechseln (Komplett) aber nee, :ohman:
    ist das wieder alles ein mist, Ich habe von Opel ein Zahnriemen Kit geholt, 235 Euro.
    Die Umlenk – und Spannrolle ist von INA da war ein Kleber auf den Rollen drauf, Made in Slovakai.! ? Der Zahnriemen ist ein Gates, kommt aber von Goodyear und ist ein PU Zahnriemen mit eckigen Zähnen, was ist denn das fürn Quatsch??? :shock:


    Habt Ihr Erfahrungen mit PU Zahnriemen, sind die besser oder was? Also ich trau dem nicht.


    Ich also zu Opel alles umgetauscht und beim Ersatzteil Händler alles einzeln geholt,
    Jetzt habe ich wieder Umlenk und Spannrolle von INA,(82€) kennt jemand INA sind die Gut?


    Zahnriemen haben die nur in PU und in eckig von Febi, Gates, Goodyear, Power Grip
    Super hab jetzt einen bestellt von Dayco der soll aus Gummi sein und die Zähne halb rund.
    Ist aber wohl erst di. da. Also erstmal Pause wieder X( :rollin:

    So ich war heute mal beim fOH und hab dem meine Situation erklärt,
    der Meister meinte auf jeden fall Wechseln den Zahnriemen, Wasserpumpe wechseln meinte er brauch man nicht wenn die keine Geräusche macht,
    weil beim 16v der Zahnriemen nicht über die Wasserpumpe gespannt wird, wie z.B. beim c20ne.
    Aber gut werde Sie mir mal anschauen.
    Ansonsten meinte er braucht man nur die Riemenscheibe lösen (6 Schrauben),
    die Torx Schraube kann drin bleiben und den Riemen bekommt man durch den engen Spalt raus/rein.


    Wäre das also geklärt, werde mich die tage nach Ostern dann ransetzen.
    Wen es noch interessiert die Priese von Opel Dinnebier Zahnriemen Kit: Riemen, Umlenkrolle, Spannrolle 235 €, Wasserpumpe 115 €

    Also ich hab mich über so ein 12v Schlagschrauber mal informiert.
    Und die schaffen dass nicht, die arbeiten auch anders als ein Druckluft Schrauber.


    Ja na wenn Ihr jetzt meint es reichen die 6 Schrauben von der Riemscheibe aus, die haben
    Ja nur 20 nm die bekommt man ja ab, aber das ist doch total eng dann da der Spalt, da passt
    dann der Riemen durch? und die Abdeckung bekommt man über das Ritzel dann rüber und ab?
    reicht ja auch wenn die nur hängt, um an die Schrauben von der Wapu ran zu kommen.


    Besten dank schon mal an alle für die Antworten, Hilft mir eine Entscheidung zu treffen
    Wenn ich es alleine mache spar ich zur SB – Werkstatt 170€ und zur freien Werkstatt 370€
    eben nur Teile dann 180€

    Ok na das hört sich doch gut an.
    Jetzt stellt sich mir noch die Frage:
    Wie schraubt Ihr die Kurbelwellen Torx Schraube wieder fest, die bekommt doch 250 Nm.
    Ich hab gar kein Nm Schlüssel mit so hohen werten, wie bekommt man die wieder fest?


    Ich hab nicht mal ein Luft Kompressor, es gibt ja auch 12v Schlagschrauber mit Digitaler Drehmomentvorwahl bis 340 Nm,
    hat einer damit schon Erfahrungen gemacht, schaffen die das die Schrauben zu lösen oder taugen die 12v Schlagschrauber nichts?

    Hallo Leute,


    Weiß jemand von euch ob man den Zahnriemen mit Wasserpumpe auch im Stand wechseln kann?
    Also kommt man von Oben auch gut an die Schrauben ran von der Wasserpumpe und an die von der Schwarzen Abdeckung?
    Motor kann man ja auch im Stand durchdrehen!
    Meine Werkstatt hat einfach kein Termin frei, nun muss ich es wohl selber machen.

    Na das sind doch hier eindeutige Antworten, Ich werd mich also jetzt durchsetzen und
    mit Ihm zusammen alles wechseln. :hammer:
    Er meinte ja „Der sieht jut aus, der macht noch seine 30000“ hahaha na wir werden es lieber nicht drauf ankommen lassen. :bloed:
    Besten Dank euch allen :applaus: :anbet:

    Hallo Opelschrauber,


    Also ich muss hier mal die Frage von einem Kumpel stellen, mich nimmt er nicht für voll und ich würde gerne mal ne andere Meinung hören.
    Kumpel von mir will sein B corsa wieder starten, c20xe drin, Zahnriemen wurde 2 / 08 gewechselt, der Wagen ist seit dem Wechsel bis heute 7300 km damit gefahren, richtig bewegt wurde der Opel bis 2010, insgesamt zwei Wochen war er 2011 unterwegs und nun steht er wieder 7 Monate.
    Also eigentlich mehr gestanden als gefahren.
    Die frage ist jetzt ob wir den Zahnriemen wechseln sollten oder nicht, da er ja aber genau die 4 Jahre erreicht hat, ist er ja eigentlich fällig und ich sage Ja.
    Mein Kumpel ist sich da unsicher weil der Riemen sieht Top aus und der Corsa stand auch nur in der Garage und er möchte jetzt auch wieder mehr damit fahren.
    Was würdet Ihr denn sagen?
    Wie handhabt Ihr so was?