Beiträge von Bizep xe

    so habe ich es ja erst gemacht, zum Anfang muss man ja aber den 7. zahn links vom Nockenwellenrad markieren, Vor der OT Markierung, dreht dann weiter, bis zur 7. Zahn Markierung und dann, sind ja die Orig. OT Markierungen genau 7 Zähne nach OT.
    Dann Spannrolle festziehen. Aber war mir ja unsicher, also nächstes Mal weiß ich bescheid.
    Hätte sonst jetzt auch gedacht das der Riemen zu doll gespannt ist und das Fett aus die Spannrolle presst.

    Hallo,


    habe gestern meine Zahnriemen Abdeckung abgeschraubt.
    Und da ist mir aufgefallen das die Spannrolle schon komisch aussieht, nach knapp 3000 km,
    sieht aus, als ob da Fett oder was rausquetscht?
    Kann das sein? Ist das normal? Was soll ich da machen?
    Spannrolle ist von INA.



    Habe gestern mal gescheckt wo mein Öl tropfen her kommt, habe die 3 Lagerschalen überprüft 2 an den Nockenwellen und 1 am Verteiler, habe damals auch vergessen die mit Dichtmasse einzustreichen, aber von da kam das nicht, ist alles trocken soweit. Habe dann einfach mal meine Schrauben von der Ölwanne überprüft, weil ja auch am Ölfilter ein tropfen hing, und siehe da, meine Ölwannen Schrauben waren total lose, also so lose das ich sie mit der Hand drehen konnte, habe dann alle, bis auf die 2 an der Getriebeseite nachgezogen. Die bekommen ja nur 5 Nm, also habe ich die so auch angezogen, nicht mehr, wäre aber bestimmt noch mehr gegangen, bin danach mal 50 km Autobahn und Stadt gefahren und war alles trocken danach, na hoffe das war die Ursache, habe gestern Abend ein Behälter runter gestellt, hoffe später ist da nichts zu sehen. Wie kommt denn das, dass sich die Schrauben von der Ölwanne einfach lösen?

    Also ich habe meine Halterung damals von der Benzinpumpe umgebaut und die zweite Duplex hälfe einfach an der Abschleppöse hinten befestigt, zwei Löcher gebohrt, ein dickes kleines Blech am Endtopfstück geschweißt zwei Löcher rein und mit Gummi Abstandhalter an die Öse festgeschraubt. Fertig





    Also meins sieht noch nach knapp 3000 km aus wie neu, was nur nervig ist, dass es mir immer ein wenig Öl aus dem Ventildeckel drückt und am Ölfilter hängt immer ein kleiner tropfen, weiß noch nicht wo das herkommt, soviel kann ja nicht aus dem Ventildeckel kommen das es sich am Filter sammelt, habe die Deckelschrauben mit 8 nm angezogen.
    Dichtung war noch gut. Habe gestern Abend ein Tuch unter den Ölfilter gelegt, mal sehen ob es tropft,fest war der Filter.

    Hallo


    Ich habe glaube auch ein Problem mit der Kupplung, nicht nur das sie Quietscht beim Kupplung treten, sondern wenn ich den ersten Gang eingelegt habe, wenig Gas gebe und leicht rollen lasse 7 - 15 Kmh und dann wieder leicht gas gebe, gibt es immer ein kurzen Quietschen, sobald die Drehzahl dann höher ist, ist es weg, während der Fahrt ist es nicht, nur wenn ich gerade langsam losfahre oder im Stau steh und wieder anfahren will. Wenn ich zb. im ersten Gang nur langsam die Kupplung kommen lasse OHNE gas zu geben, dann Quietscht es solange Quietsch – Quietsch - Quietsch verbunden mit einem Ruckeln / schaukeln bis mein Fuß von der Kupplung ist und ich komplett im ersten rolle.


    Wenn ich jetzt aber die Kupplung leicht kommen lasse, dabei schon gas gebe und losfahre ist es nicht.
    Also irgendwie ist es Drehzahl abhängig.


    Hat jemand ne Idee was das sein kann,
    oder hat jemand ein ähnliches Problem,
    würde ja aufs Ausrücklager tippen aber bin mir unsicher.


    Ja zufrieden bin ich soweit, nur habe ich noch keine Erfahrungen in Sachen Öl machen können, also welches gut ist oder schlecht und welches man bei welchem Motor verwenden sollte, generell würde ich aber immer ein Hochwertiges / teureres Öl kaufen, weil ich einfach denke, dass es wie bei allem ist, bei billig kauft man zweimal und ich kein Risiko eingehen will. Kann mich aber auch Irren, ich wollte eigentlich nur wissen welches Öl für den 16v das beste ist von den Hochwertigen Ölen, ich würde mir niemals eins aus dem Baumarkt holen, oder sagen wir keins für 20 Euro 5 Liter. Habe mein Öl Wechsel früher immer machen lassen und die haben da ein ROWE 10w40 verwendet 19 Euro 5 Liter. Kann ja sein das auch diese günstigen Öle sehr gut sind, bin ja vorher auch immer ohne Probleme mit gefahren, aber Ich persönlich vertraue ehr einem teurerem Öl, gerade jetzt wo ich den Öl Wechsel immer selber machen werde. Der Werkstatt habe ich so einfach nur vertraut, hätte ich aber damals schon gewusst was es für unterschiede gibt, hätte ich wahrscheinlich mein teures Öl mitgebracht.