Eine Rakete ist er leider nicht, aber nach 2-3000 km läuft er wohl spürbar besser. Ist halt ein Säuger Ansonsten echt genial verarbeitet. Die Lenkung empfinde ist als angenehm, außer man stellt auf Citylenkung um, das ist dann echt zu viel des Guten, und beim parken haben wir den Parkassistent, der lenkt ja für mich :-))
Beiträge von Champagner-D
-
-
Wir haben bis vor kurzem auch einen Astra J CDTI besessen, war ne Limo, Vollausstattung, ein klasse Auto. Hätten den 160 PS Diesel, den fand ich schon etwas schwach auf der Brust, ansonsten ein schön verarbeitetes Auto welches keine Probleme machte
-
Der 6er ist nun auch weg und hat einem fast voll ausgestatteten Passat 3C Variant platz gemacht, auch dieser steht auf gewinde und 20"
-
Mittlerweile hat sich auch hier wieder einiges getan, nachdem noch 20"er von Schmidt unter den Siggi kamen wurde dieser dann auch verkauft, danach kam ein voll ausgestatteter Astra J Jährling als 160 PS Diesel und jetzt kam endlich dessen Nachfolger, unser konfigurierter Adam steht seit letzter Woche nach 7 Monaten Lieferzeit vor der Tür :-))
-
Hab momentan kaum Zeit mich um den 1er zu kümmern, fast sicher ist, das er im Winter eine komplett Kur von mir bekommt
-
Nur andere Räder drauf und bis zur Tüvabnahme ohne Vergaser. Aber kommt wohl erst im nächsten Jahr auf die Strasse, da der Jung beruflich gerade viel unterwegs ist
-
Also bei 80er Federn fährst Du weder nen Unterfahrschutz, noch eine Querlenkerstrebe, denn die liegen dann auf der Strasse auf. Optimal sind 60er Federn und gepresste Federbeine. Somit bleibt die Vorspannung der Feder erhalten und der Fahrkomfort leidet nicht so doll. Hinten hast du schon das Problem, das du 80er Federn brauchst um runter zu kommen, dann musst du aber Corsa A Dämpfer fahren, die sind kürzer und du verlierst beim aufbocken nicht die Federn
-
Wenn du keinen Plan hast, dann Finger weg von der Zündung, nachher läuft das triebwerk zu mager und du schrottest den Motor
-
-
Heckblech wird erst im Winter getauscht, geplant dabei ist auch ein Cleaning im Motorraum und die optische Aufwertung des Motors. Diese Woche hole ich ein neu überholtes 16V Getriebe ab mit neuer TorsenSperre und neuer Sachs Performance Kupplung. War zwar nicht gerade billig, aber notwendig, da in dem kleinen Getriebe die Sachs Performance nur 4000 km gehalten hat und nun schon durchrutscht