Beiträge von hoko

    hallo Gemeinde,



    ich such nen fähigen Motorenbauer ,im Großraum Sachsen (bevorzugt Dresden)
    der sich mit CIH auskennt .
    Auch wäre es gut, wenn er Weber Gaser einstellen kann, also wäre eine Prüfstand von Vorteil.
    Zuferlässigkeit in Punto Absprachen setze ich voraus ....




    Danke
    Gruß Heiko

    "Zitat:"



    "Mr. Dax": VW-Skandal ist gar keiner!



    Ein Gastkommentar von Dirk Müller.
    Dirk Müller regt sich über die Aufregung um manipulierte Abgaswerte auf.
    Den Rücktritt von Martin Winterkorn hält er für überflüssig.




    Was
    für ein Aufschrei, was für ein Blutrausch. Mit Begeisterung stürzt sich
    das Publikum auf Volkswagen und seinen Chef Winterkorn. Dessen
    Rücktritt verdient Respekt - ist aber ebenso lächerlich wie die ganze
    Aufregung.
    Ein Wirtschaftsskandal erschüttert Volkswagen. Und wie man
    dem aktuellen Aufschrei entnehmen kann, ganz Deutschland. Es scheint,
    als hätten wir es mit dem größten Wirtschaftsskandal seit dem 2.
    Weltkrieg zu tun. Die Aktie von VW verliert in der Spitze 40 Prozent und
    sofort wird der Kopf eines des bislang erfolgreichsten und gefeiersten
    deutschen Managers gefordert. Doch gehen wir einmal zwei Schritte
    zurück, lassen die Aufregung etwas sacken und schauen uns die harten
    Fakten an.
    Offenkundig hat Volkswagen geschönte Abgaswerte angegeben.
    An dieser Stelle ist es völlig unstrittig, dass dies intolerabel ist
    und Konsequenzen haben muss. Aber es sei noch einmal betont, dass wir
    über geschönte Abgaswerte reden und nicht etwa über funktionslose
    Airbags, versagende Bremssysteme, über die die Fahrer nicht rechtzeitig
    informiert wurden, oder wissentlich defekte Zündschlösser, die zu
    zahlreichen Todesfällen geführt haben. So der Fall bei anderen
    Autoherstellern. Es geht lediglich um geschönte Abgaswerte.
    Auch hier
    muss man noch fragen, inwieweit das in der Branche verbreitet ist, denn
    ein Vergleich drängt sich sofort auf. Haben Sie jemals die von den
    Autoherstellern aller Marken angegebenen Benzinverbrauchswerte im
    alltäglichen Gebrauch einhalten können? Wir wissen, dass diese Werte nur
    unter idealisierten Testbedingungen aufgehübscht wurden, und nehmen das
    schulterzuckend zur Kenntnis. Ist das etwas anderes als die jetzt
    bekannt gewordene Mogelei bei den Emissionswerten? Ich denke nicht. Denn
    es sind am Ende auch Emissionen und zwar solche, die sich bei jeder
    Tankfüllung direkt im Geldbeutel der Autokäufer niederschlagen.
    Eigentlich ist das der größere Betrug, der aber flächendeckend über alle
    Hersteller akzeptiert ist.
    Warum kommt also gerade jetzt diese große
    Aufregung um VW? Cui bono? Wem nutzt es, sei an dieser Stelle gefragt.
    Reibt sich Ferdinand Piëch heute die Hände, wie so manche glauben? Das
    denke ich nicht. Bei allem Triumph, den er über Winterkorn nun
    möglicherweise empfinden mag, wird ihm das Herz bei der Betrachtung des
    Schadens an seinem Lebenswerk VW und natürlich auch an dem Wert seiner
    eigenen Aktienpakete sicherlich schwer sein.
    Aber ist es nicht ein
    bemerkenswerter Zufall, dass dieses Thema just an jenem Tag in den USA
    hochkommt, an dem VW dort seinen lang erwarteten neuen Passat vorstellt,
    das Fahrzeug, dass in den nächsten Jahren den Heimatmarkt von GM und
    Ford aufwirbeln sollte? Man scheint diese zweifellos unschöne Situation
    zumindest nun brutalst möglich ausnutzen zu wollen. Ein frontaler
    Angriff auf die bisher übermächtige deutsche Automobilindustrie, das
    Herz der deutschen Wirtschaft, ist die Folge. Und was machen wir? Wir
    spielen dieses Spiel mit Begeisterung mit. Wir stellen selbst alle
    deut-schen Autohersteller unter Generalverdacht. Faseln vom Ende der
    Marke "Made in Germany" und bekreischen den Untergang in das Vertrauen
    in die deutsche Wirtschaft.



    Die Kanzlerin meldet sich umgehend zu
    Wort, noch bevor belastbare Fakten auf dem Tisch liegen.
    Ministerpräsidenten treffen sich zu Sondersitzungen. Wo war denn
    eigentlich diese Empörung, als die Deutsche Bank von einem
    Milliardenskandal zum nächsten über-ging? Devisenmanipulation,
    Zinsmanipulation, Immobilienskandale, alles in Milliardenhöhe. Wo war
    hier die Empörung über das verlorene Vertrauen in die deutsche
    Wirtschaft? Wie viele Vorstände der Deutschen Bank sind deswegen
    zurückgetreten? Weniger als ei-ner?
    Doch der Kopf eines
    hochangesehenen Managers dieses Landes wird keine 24 Stunden nach
    Bekanntwerden aus Millionen Kehlen gefordert und dann auch geliefert.
    Allen Respekt verdient der Schritt von Martin Winterkorn, seinen Posten
    niederzulegen und die Verantwortung dafür zu nehmen, was in seinem Haus
    geschehen ist, obwohl er, wie er sagt, bei sich selbst keine Verfehlung
    feststellen kann. Chapeau. Dieses Rückgrat würden wir uns von so manchem
    Politiker oder Vorstand der vergangenen Jahre wünschen. Und sicherlich
    fallen uns noch viele Unternehmen mit Schmiergeldskandalen, illegalen
    Waffenlieferungen und sonstigen echten Skandalen ein, deren führende
    Köpfe noch immer in Amt und Würden sind.
    Machen wir uns bei allem
    Blutrausch dieser Stunden noch einmal klar, dass wir über geschönte
    Abgaswerte sprechen. Lassen wir die Kirche im Dorf und helfen wir den
    Mitbewerbern jenseits des Atlantiks nicht noch dabei, unsere eigene
    Wirtschaft in den Boden zu stampfen. Bei General Motors und Ford dürften
    dieser Tage die Champagnerkorken knallen. Die defekten Zündschlösser
    bei GM führten zu 174 Toten und wurden mit einer Strafe von 900
    Millionen US-Dollar geahndet. Bei Volkswagen spricht man nun über 18
    Milliarden US-Dollar Strafe wegen geschönter Abgaswerte.
    Bemerkenswert
    ist übrigens auch, dass am gleichen Tag in Brasilien Klage gegen VW
    erhoben wird, weil der Konzern in den Jahren 1964-1985 (!) mit der
    damaligen Diktatur zusammengearbeitet haben soll. Es gibt schon
    merkwürdige Zufälle.
    Keine weiteren Fragen, Euer Ehren.



    Dirk Müller ist Börsenmakler und Buchautor und betreibt die Website http://www.cashkurs.com.



    "Zitat ende:"

    hallo,


    tja, erstma herzliches Beileid .
    ich kann das Ganze nur zu gut nachvollziehen, meine Frau hatte auch schon 2 Fehlgeburten.
    aber nun sin 2 stramme Buben hier.
    Bitte lasst den Kopf nicht hängen.
    Auch wenns abgedroschen klingt, nochmal versuchen, und dann in nen anderes KH !



    Gruß Heiko