Die Klammern habe ich mir beim Verwerter geholt aber trotzdem danke,hier mal paar Bilder vom Auto und dem Motorhalter
Am Wochenende wird noch ein Fächer gebaut wenn die Krümmerplatten fertig sind und eine 76 er Edelstahl auspuffanlage mit diesem Schalldämpfer (http://www.ebay.de/itm/Univers…teile&hash=item5d2979cb0f) und dann gibt es hoffendlich den ersten testlauf
Beiträge von naerja
-
-
da gabs doch mal einen kadett der hatte seinen motorraum mit let drin als airbrush auf der haube
-
haben eigendlich vor da hin zu fahren muß denen nur noch paar bilder schicken wenn die autos fertig sind damit wir durch die abnahme kommen.
Suche eine teilenummer (für die befestigungsklammern von der eispritzleistleiste um die einspritzdüsen zu befestigen ) -
-
So der Motorhalter ist jetzt fertig und verbaut (Bilder kommen heute abend habe meine Kamera in der Garage vergessen)
Kühler und alle Schläuche sind auch verbaut.
Die Kiste ist jetzt so tief das ich das Gewicht an der Antriebswelle abmachen mußte weil es an der Lichtmaschine geschliffen hat.(hätte nicht gedacht das der so weit runter kommt)
Heute wird noch mein Ansaugrohr geschweißt und dann wird es den ersten Startversuch geben.
Danke Kloppy für deinen tip aber ich war gestern beim Autoverwerter und habe bestimmt 10 verschiedene Kühlerschläuche ausgebaut und mitgenommen ( Astra ,Vectra ,Kadett Omego VW) und einer ging .
Opelz dein Kadett (Stufe )wird am Wochenende auch wiederbelebt) -
Habe noch eine frage ich möchte ja den Kühler vom Kadett e (c20ne)verbauen aber irgendwie ist der Kühlerschlauch auf der beifahrerseite zu kurz.
Welcher könnte da passen ????? -
mit dem wirwar im kopf gebe ich dir recht (dann morgen alles neu ausmessen und neuen riemen bestellen)hier noch ein bild von meinem alten kadett
Habe dem kunden gerade geschrieben der motor war in einem Astra g verbaut -
mal schauen wie ich das nun mache werde sicher beides versuchen (laut meinem opelmann ist das egal wie rum die läuft ,hat irgendwas mit den geraden schaufelrädern der Wasserpumpe zu tun)
Heute haben wir meinen motorhalter gebaut und die Makrolon Scheiben zurecht geschnitten Bilder davon gibt es morgen abend. -
habe hier was bei ebay gefunden da ist der riemen so gespannt wie bei mir http://www.ebay.de/itm/x25xe-M…teile&hash=item19ced74fa8 kann es sein das die laufrichtung egal ist
-
ich habe ja einen riemen bei opel bestellt und der nette Herr da hat das mit mir an einem omega ausgemessen und meinte das ist egal wie rum der riemen drauf kommt bzw.in welche richtung der läuft ( wäre sicher nicht gut gewesen wenn der so gelaufen wäre)
vielen dank für den hinweis