Moin zusammen,
ich möchte das Thema mal wieder aufgreifen.
Hatte eigentlich vor, meine alte rotzfaule Karo (ohne SSD) wiederaufzubauen, habe aber gestern eine um Welten bessere bekommen, leider mit SSD.
Jetzt habe ich mir gestern derbe Gedanken gemacht, wie man das kunstvoll ohne viel Verzug zuschweißen kann.
Grundsätzlich würde ich gerne die orig. Schiebedachrahmen, also die kleinen Winkel nach innen um die Öffnung, komplett rausschneiden, so knapp wie möglich.
Dann wollte ich mit der Absetzzange wieder einen kleinen Winkel andrücken (einerseits, um wieder etwas Stabiliät beim Schweißen reinzubringen, andererseits um die neue Dachhaut da aufzulegen).
Die aufgelegte Dachhaut, die natürlich so gut wie möglich passend in diesem Ausschnitt liegen sollte, würde ich dann mit ein paar Punkten auf der abgesetzten Kante die neue Haut fixieren und dann erst stückweise immer diagonal gegenüberliegend beginnen zuzuschweißen.
Die Frage ist auch, ob man das Dach umlaufend zuschweißen muß. In das Auto soll später eh eine Zelle. Würde in der Naht gerne immer ein Stück auflassen (wg. dem Verzug - so wenig Wärme wie möglich einbringen) und den Rest zuzinnen.
Eine andere Möglichkeit wäre, den kleinen Rahmen drinzulassen (also die nach innen geformten kleinen Winkel) und die einzuschweißende Dachhauf von innen da anzupunkten. An die neue Dachhaut muß man dann natürlich von innen einen Winkel anbiegen, aber dabei macht man glaube eher die ganze Dachhaut zur Sau.
Was meint ihr? Wird eine Riesenfriemelei, ich weiß, aber es soll auch vernünftig aussehen und nicht 3kg Spachtel drauf!
Freu mich auf weitere Anregungen!
Gruß Alex