Moin Zusammen,
helft dem "Klimanewbie" mal bitte ein bischen auf die Sprünge. Bister bin ich immer davon ausgegangen, dass es im Kadett noch keine Klima gab und alle Nachrüstungen immer mit den Teilen vom Daewoo Nexia gebaut wurden.
Bitte wo gab es dann mal einen original Kadett mit Klima? War doch bestimmt nur ein Sondermodell für den Export, oder?
In Amikainien gabs doch auch mal einen fast baugleichen Pontiac, der hat doch bestimmt auch eine gehabt, oder? Ist das die selbe gewesen?
Btw: Das mit der Anklemmerei sollte schon möglich sein, so viele Kabel sollte es nicht geben. Ist ja nur eine Klimaanlage, keine Klimaautomatik.
Eigentlich sollte es nur 2-3 elektrische Komponenten geben, die eine Rolle spielen, der Schalter zum Ein- und Ausschalten des Magnetschalters vom Kompressor, der Magnetschalter vom Kompressor selber, der meist nur gegen Masse vom Gehäuse geschaltet wird, und evtl. ein Druckschalter in den Klimaleitungen, wenn es sowas damas schon gab
.
Zum Schluss muß man hier und da evtl. noch ein bischen "+" und "-" dranfitzen, noch ne Sicherung an der richtigen Stelle und gut. Beim "+" würde ich empfehlen, dass man die Leitung nimmt, die die Ladekontrolle im Armaturenbrett betätigt. Dann ist sichergestellt, dass bei def. Lima nicht noch der Magnetschalter an der Batteriespannung hängt.
Nochetwas, was ich nicht auf dem Schirm habe? Ob ich in die Schaltung noch die Gebläselüftung einbauen würde, da wäre ich nicht nicht so sicher. Kann man machen, dann müßte aber schon irgendwo eine kleine Schaltung fertig haben dafür. Könnte am Gebläsemotor schon dran sein.
Oder stelle ich mir das jetzt zu einfach vor? 
Danke, Gruß Alex