Beiträge von schrauberlehrling
-
-
Hallo Zusammen,
ich suche jemanden, der an der Hinterachse vom Kadett die Dämpfer und Federn in einem Federbein fährt, wie "Trabi" das schonmal auf seiner Page vorgestellt hat.
Hat das schonmal jemand eingebaut? Ich weiß, dass wohl die obere Dämpferaufnahme geändert werden muß. Trabi hatte auch mal ein paar Bilder dazu eingestellt, aber aus diesen bin ich nicht richtig schlau geworden. Im MK2-Forum in UK hab ich auch schonmal was gesehen, aber da hat der Kollege den kompletten Kasten der Federbeiaufnahme getauscht, um auch den möglichen Durchmesser der Federn zu vergrößern.
Soweit wollte ich nicht unbedingt gehen.Also, wer hats schonmal gebaut oder kann mir was darüber sagen - wenn er will
.
Was ich meine zu wissen ist, das man diese hinteren Federbeine bei KW als Sonderanfertigung herstellen lassen muß. Aber die werden auch das Rad nicht neu erfinden, sondern nur die passenden Teile aus dem Regal nehmen und für den Kadett anpassen.
Danke - bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß Alex
-
das Thema schlummert ja schon länger, gibts da neue Erkenntnisse bzgl. Umbaubarkeit?
Ich mags auch etwas sportlicher -
Moin Zusammen,
helft dem "Klimanewbie" mal bitte ein bischen auf die Sprünge. Bister bin ich immer davon ausgegangen, dass es im Kadett noch keine Klima gab und alle Nachrüstungen immer mit den Teilen vom Daewoo Nexia gebaut wurden.
Bitte wo gab es dann mal einen original Kadett mit Klima? War doch bestimmt nur ein Sondermodell für den Export, oder?
In Amikainien gabs doch auch mal einen fast baugleichen Pontiac, der hat doch bestimmt auch eine gehabt, oder? Ist das die selbe gewesen?Btw: Das mit der Anklemmerei sollte schon möglich sein, so viele Kabel sollte es nicht geben. Ist ja nur eine Klimaanlage, keine Klimaautomatik.
Eigentlich sollte es nur 2-3 elektrische Komponenten geben, die eine Rolle spielen, der Schalter zum Ein- und Ausschalten des Magnetschalters vom Kompressor, der Magnetschalter vom Kompressor selber, der meist nur gegen Masse vom Gehäuse geschaltet wird, und evtl. ein Druckschalter in den Klimaleitungen, wenn es sowas damas schon gab.
Zum Schluss muß man hier und da evtl. noch ein bischen "+" und "-" dranfitzen, noch ne Sicherung an der richtigen Stelle und gut. Beim "+" würde ich empfehlen, dass man die Leitung nimmt, die die Ladekontrolle im Armaturenbrett betätigt. Dann ist sichergestellt, dass bei def. Lima nicht noch der Magnetschalter an der Batteriespannung hängt.
Nochetwas, was ich nicht auf dem Schirm habe? Ob ich in die Schaltung noch die Gebläselüftung einbauen würde, da wäre ich nicht nicht so sicher. Kann man machen, dann müßte aber schon irgendwo eine kleine Schaltung fertig haben dafür. Könnte am Gebläsemotor schon dran sein.
Oder stelle ich mir das jetzt zu einfach vor?
Danke, Gruß Alex
-
Ach, und gleich noch ne doofe Frage.
Du hast dir immer so viel Mühe gegeben mit der Vorbereitung und dem Korrosionsschutz usw.Aber wie hast du das mit dem Schweißen geregelt? Beim Schweißen verbrennt doch alles wieder und das Blech liegt blank und nach dem Schweißen kommt man nicht mehr überall hin.
Nimmst du so ein Schweißschutzspray, dass beim Schweißen aufschäumt und dabei versiegelt oder wie machst du das?
Gruß Alex
-
wg. den Schroth-Gurten - die sind ja nicht so dolle, die mit der Rolle schon garnicht und die festen sind so schmal
Es gibt neue mit TÜV, glaube von OMP, hab ich bei ISA-Racing gesehen, 3" breite, also Rennsportgröße, ohne Schrittgurt, aber immerhin.
Bei den Vollschalen würden ja nur die Recaro PolePosition gehen, wenn der Tüvi was mit Zertifikat sehen will, die haben allerdings derbe Preise
Oder haste nen guten Draht zum Tüv? Mußt du, weil die meissten bei solchen Zellen auch immer die große Heulerei kriegen. Obwohl deine echt gut ausschaut und nur einen Flankenschutz hat, der auch noch tief sitzt - gefällt mir das Zellchen, wenn ich nur auch schon so weit wäre....Wünsche dir auf jeden Fall weiterhin viiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeel Kraft, damit das Wägelchen bald fertig wird..
-
Also in die Kerbe muß ich jetzt auch mal hauen - gaaaanz fetten Respekt, wirklich meine Hochachtung für so ein Projekt. Das geht ja jetzt 9 Jahre. Und immernoch Ausdauer?
Wenn der Karton mal fertig ist, würde ich mir ihn schön in die Stube stellen. Da wäre mir selbst das Risiko, dass mir ein Vogel auf die Karre kac...t viel zu groß. Also, alle Daumen, die ich kenne - hooooch!!
Und ich dachte schon, ich hätte ne Macke, dass ich meinen E schon seit 4 Jahren gestrippt in der Ecke stehen habe und sich nix bewegtWas sollen da eigentlich mal für Sitze und Gurte rein? Ich frag nur wg. dem TÜV. Die machen doch immer so dumm, wenn sie Vollschalen und Renngurte sehen
Also, immer feste weiter so
Gruß Alex -
Alles wichtige siehst du eigentlich auf dem Bild schon. Von innen ist er Serie bzw. nur leer geräumt. War nur ein leicht modifizierter 115PSer drin. Domstreben und son kleinkram. 16V Achsen, Bremsanlage und son Zeug, ohne ABS. Und ein Schiebedach
Sonst nix besonderes...
-
Hi Jupp,
habe gerade meinen alten Fzg-Brief gefunden. Da steht die 7066 drin. Kann das sein?
Gruß Alex
-
Hallo zusammen,
kennt jemand diesen Kadett? War mal meiner, ich hab ihn vor ca. 6 Jahren verkauft, ging irgendwo ins Erzgebirge oder sowas. Wurde dann kurze Zeite wieder weiterverkauft. Hab aber irgendwann die Spur verloren. Wir hatten den damals komplett neu aufgebaut, er sollte also noch nicht vom Rost zerfressen sein. Evtl. gibts ihn ja noch, oder jemand hat ihn vor kurzem nochmal gesehen.
Mich würde interessieren, obs "ihn" noch gibt und wie es ihm evtl. geht.
Danke schonmal, Gruß Alex