Och. Da brauchste nix besonderes. So kurz überm Klingeldraht. Was so normal auch rum liegt. Ha das leider auch nicht parat. Denke so 0.5 - 0.75 qmm max.
Beiträge von schrauberlehrling
-
-
Hi, ist kein Problem.
so eine Galerie hatte ich bei mir auch drin, oben, in der Lüftung in der Mitte. 3 Zusatzinstrumente.Normalerweise ist der Zigerettenanzünder beleuchtet. Da bekommst du + und - für die Beleuchtung her. Oder von der Uhr in Lüftung. Bin mir gerade nicht sicher, ob der Zigarettenanzünder schon bei Zündungsplus beleuchtet ist, oder nur bei Licht an.
Das + und das - für das Voltmeter kannst du vom Zig-zünder nehmen.
Für den Öldruck brauchst du aber auch einen entsprechenden Geber für Öldruckanzeigen. Die meisten "kleinen" Motoren haben meist nur einen Schalter - das reicht nicht. Nimm aber bitte nur VDO Geber, damit der Wert auch annähernd paßt. Nicht den billigen Plunder, das stimmen die Kennlinien nicht so dolle.
Das - für die Anzeige bekommst du von den anderen Massepunkten, wo z.B. die Beleuchtung oder das Voltmeter dran hängen.
Dann mußt du die Signalleitung vom Geber noch in den Innenraum ziehen und anschließen. Fertsch. Für die Anzeig brauchst noch ein +, das kannst du auch wieder vom Zig-zünder nehmen. Bei sowas am Besten immer Zündungs+, kein Dauerplus.
Und wenn du alles richtig verdrahtet hast, geht es auch.Sollte man aber schonmal gemacht haben sowas bzw. ein bischen Ahnung von Kfz-Elektrik haben.
Anzeigen würde ich auch von VDO nehmen. Alles zusammen kostet aber auch ein paar Taler. Grob übern Daumen mußt du glaub mit 100€ rechnen, würd ich sagen.
Also, viel Erfolg..
-
Moin zusammen, oder besser Mahlzeit
mich würde mal interessieren, wer in der jüngeren Vergangenheit (so ab Jan. 2014 bis jetzt) im Bundesland Thüringen (ja, bei den Thüringer Klößen) eine Sondereintragung bei der DEKRA hat machen lassen.
Die Frage ist, wo gibt es noch kulante TÜV'is, bzw. DEKRA'tis?
Es geht um alles, was da in der Regel Ärger machen könnte:
- Voll Schalensitze ohne Verstellung
- Überrollkäfige bzw. komplette Zellen
- Porsche Bremsen
- Rad Reifen Kombonationen, für die der Kadett einfach nicht gemacht war
- 3" Renngurte gibts ja jetzt schon mit ABE
- evlt. ne Fly off oder sowas
- Einzeldrossel sowiesoIch möchte mir ne kleine Rennsemmel bauen, hab aber gehört, dass sich die Kollegen bei der DEKRA inzwischen wg. jedem Schei..., der kein Papierchen hat, ins Hemd machen.
Fahren ist für mich kein Problem. Zulassungskosten nehme ich in einem vertretbaren Rahmen auch in Kauf.
Sondereintragungen kosten nunmal Geld, aber man muß die Kirche auch im Dorf lassen.Es gibt wohl noch den Kollegen "Stiller" in Weimar(?), der für solche Sondereintragungen zuständig war oder ist. Wer hatte mit dem schonmal Kontakt? Einen KFP wollte ich eigentlich vermeiden, weil das Teil ein Spaßmobil sein soll, ich halt nicht auf Show and Shine stehe, sondern auf Racing Style. Und wenn ich sehe, wie komliziert inzwischen die Eintragungen mittlerweile bei unseren Rallyebuden sind, vergeht einem fast die Lust an sowas.
Also, werAnsprechpartner oder Tipps für mich als Thüringer hat, immer her damit
Danke schonmal, Gruß Alex
-
corsa-heizer
jo, stimmt, mein Fehler.Bei den Gewindefahrwerken fürn Kadett von der Stange von KW muß man allerdings aufpassen, die sind nur vorn verstellbar. Für den Calibra gibts wohl auch Gewindesätze für hinten, theoretisch müßte das auch beim Kadett passen, HA sind ja sehr ähnlich. Dazu habe ich aber leider noch keine Erfahrungen.
Gruß Alex
-
@Andi601
vielen Dank. Sehr guter Tip. Hab mal geschaut, für die Porsche Bremssättel ist man mit 300-400€ dabei, + 150€ Adapter Sattelhalter, + Bremsscheiben Vectra C + Umbauteile auf 5 Loch.
Die Teile für die Hinterachse zum Umbau auf 5 Loch scheint es selten zu geben, oder reicht es, wenn man die Nabe tauscht und den Bremsenkrams vom Kadett wieder übernimmt? Paßt das? Ich befürchte nicht...
-
Vielen Dank. Den hab ich gesucht !!
-
Ich kann dir die KW-Gewindefahrwerke empfehlen, damit kannst du die Höhe immer genau so hinjustieren, wie du es haben möchtest. Sind aber nicht ganz günstig, so 100€ mußt du dann einplanen. Aber die sind es auf jeden Fall auch wert!
Hab selber eins in meinem Alltags-Auto (E39 5er Touring)
Gruß Alex
-
Käse, ich finde den Fred nicht, in dem das steht. Hat den evlt. jemand fix für mich zur Hand?
Vielen Dank. Gruß Alex
-
Ahhh, ich seh schon, ich hab mir das etwas zu einfach vorgestellt
Dann werden bei den modernen Autos doch wesentlich mehr Daten durch den Bus geschossen, als ich auf dem Schirm hatte.Aber warum am Kompressor 2 Stecker (Hoch- und Niederdruck) sein sollen, ist mir schleierhaft. Da es aber je 2 Pole sind, müßte es ein Schalter sein. Druckschalter? Aber warum 2? Es wird doch nur Hochdruck gebraucht...
Habt ihr die Dichtungen schon erneuert? Sollte man machen, sonst bekommt man die Anlage u.U. schwer wieder dicht. Und bitte die Anlage nicht unbefüllt starten. Nicht, dass zu wenig Öl im System ist und den Kompressor killt.
Viel Erfolg weiterhin! Der Sommer kann kommen...
-
die Girling-Sättel sind aber auch sicher auch noch Schwimmsättel mit einem Kolben, oder?
Wenn man mehr Kolben oder einen Festsattel möchte, muß man sicher ins Motorsportregal greifen.
Alternativ kenne ich noch einen Kollegen, der fährt gaaanz billige NK-Scheiben auf seinem Rallye-Astra (Seriengröße) in Kombination mit Carbon-Rennbelägen von Loraine oder so ähnlich. die gehen wie Bolle, nur die Scheiben vertragen das nicht, die muß man alle 4-5 Veranstaltungen tauschen
Aber für unsere Zwecke braucht man ja immer irgendwas, womit man den Onkel vom TÜV milde stimmen kann