Beiträge von schrauberlehrling

    Moin Jungens,


    da ich immernoch nicht aufgegeben habe, dies bei meinem Kaddi zu verbauen, hier vorher doch nochmal die Frage - wer von euch hat ein Gewindefederbein an der Hinterachse beim Kadett E verbaut?
    Ich weiß, KW bietet da nix offizielles an, H&R nur ohne Gutachten.


    Evtl. kennen ja von euch jemand Kadetten, die trotzdem etwas verbaut haben. Einige kennen sicher den Kadett von Remco - Trabi.nl.
    Der hat ein Bild in seiner Doku, wo ein Sonderfederbein von KW abgebildet ist. Ich habe jetzt die Daten von ihm bekommen und bei KW bzgl. Nachfertigung angefragt.


    Wenn ich den Preis habe, frage ich nochmal nach, ob jemand von euch Interesse an so einem Fahrwerk hat.


    Ein Freund von mir hat quasi ein KW-Umbau-Fahrwerk bei sich im Rallye-Astra F, ohne Radkastenumarbeitung o.ä., da geht es also auch.


    Fallen euch Gründe ein, warum sich der TÜVer da querstellen könnte? Evtl. hab ich bei meinen Überlegungen was übersehen.


    Mein Plan ist auf jeden Fall ein Käfig, der sich im Dombereicht Hinterachse abstützt, nachschweißen des Dämpferaufnahmebleches und des Radkastens an der Hinterachse. Festigkeit sollte also gegeben sein. Sonst noch kritische Punkte?
    Tankrohr kann eng werden, Freigängigkeit zu Rad/Reifen muß ja ohnehin gegeben sein.


    Fällt euch noch was ein?


    Danke, Gruß Alex

    Dann würd ichs lieber ganz in Original lassen, dann aber auch in ganz elegant, evtl. mit Kopfstützen hinten usw. Leder würde ihm sicher super stehen.
    Oder eben auf Racing mit Käfig, dann aber schön auslackiert, schönen polierten Alukäfig und ein paar Bling-Bling-Goddies. Aber wie gesagt, das ist alles Geschmackssache.
    Obwohl ich komplett auf Race-Style bin, würde ich doch eher auf elegant original gehen, ist aber nur meine Meinung.


    Viele Spaß weiterhin, ein echt schöne Kaddi, evtl. kommst dieses Jahr mal zum Treffen nach Eisenach?


    Gruß Alex

    Ich muß auch sagen, das rot ist mal richtig, sorry, aber mal richtig porno :thumbup: . Sehr geil. Und die Felgen sind richtig schick, obwohl mir die ATS fast etwas besser gefallen haben, aber das ist Geschmackssache


    Was hast du mit dem Innenraum vor? Leer lassen oder auf original trimmen?


    Viel Erfolg weiterhin, Gruß Alex

    Nunja, das ist kein reguläres Festigkeitsgutachten, wie z.B. bei einer Alufelge, sonder "nur" ein Materialgutachten des vewendeten Materials. Ich will da keine Ängste schüren, aber man braucht auf jeden Fall einen willigen Prüfer für das Thema. Streng genommen, haben die alle studiert, aber wer kann aus diesen Werten des Materials ohne Nachrechnung real die Festigkeit bewerten? Wohl keiner, und da es immer weniger fähige und willige Leute bei DEKRA und TÜV gibt, mache ich mir immer mehr Sorgen, ob man sowas eingetragen bekommt.
    Deswegen bauche ich im Moment nur einen Technikträger, um den vorzustellen, und erst wenn der Prüfverein zu allen Umbauten zugestimmt hat, dann wirds in schön gemacht...
    Deswegen hatte ich vor Kurzem schonmal nachgefragt, wer wo überhaupt noch "zugängliche und willige" Prüfer kennt.


    Nix für ungut, ich baue und schraube auch gern, aber dieses ganze "rumdiskutiere" mit den Prüfern verhagelt mir etwas die Lust daran. Sicher, es gibt auch Bordkantenschrauber, denen auf die Finger gehauen gehört, aber dann alle Schrauber abzuspeisen mit "Nö, das geht nicht, überhaupt nicht, haben wir noch nie gemacht, und so schon gar nicht, und überhaupt, das kann man nicht umbauen, und eintragen schon garnicht"
    Ja, es gibt vernünftige Prüfer, aber dann schreibt doch bitte auch mal, wo ihr solche "Sonderumbauten" eingetragen bekommt und was es für weitere Auflagen gab.


    Vielleicht sollte ich mal einen Sammelfred für Umbauten und Eintragungen in der TÜV-Ecke aufmachen.


    Grüße und immer fein weitermachen, macht ja auch Spaß da mitzulesen.. :thumbup:

    Hallo zusammen,


    ich plane immernoch an meinem C20XE rum, der mal in meinem Kadett werkeln soll.
    Inzwischen trage ich mich mit dem Gedanken, doch gleich auf eine frei programmierbare Steuerung auf Alpha/N-Basis zu wechseln, damit ich die Einzeldrossel gescheit abstimmen lassen kann.


    Jetzt die Frage, wer hat so eine freiprogrammierbare Steuerung inkl. Alpha/N per TÜV eingetragen?
    Die frei programmierbare kann ich mir noch vorstellen, da gibts ja von Trijekt was. Aber was ist mit der Alpha/N?
    Für die Zulassung auf der Straße, muss ich ja weiterhin mit Lambdasonde fahren.
    Da der Kaddi Bj. 90 ist, kann ich auch nicht den ganzen Krempel rausschmeißen, weil das mit der "Abgasrückschlüsselung" da nicht mehr geht.


    Also Jungs, Vorschläge, was geht und wo?
    Danke euch, Gruß Alex