Beiträge von schrauberlehrling

    Hi Frank,
    das muß ich nochmal prüfen, hatte was gelesen, dass nur 1 Loch paßt und 3 neu gebohrt werden müssen.
    Kann ich heute Abend gleich machen und berichten. Hab gestern die Ankerplatte 10 mal von links nach rechts und umgedreht und gewendet, aber was sinnvolles ist dabei nicht rausgekommen.


    Hab mir alternativ schon ein paar Saab-Hinterachsen rausgesucht, weil die ja die passenden Ankerplatten haben sollen, aber wenn es mit umbohren geht, umso besser.
    Bohren soll ich aber in die Radnabe, nicht in den Achsträger, gelle?


    Gruß Alex

    Hi V8-Rekord,


    hab mir Interesse gelesen, dass du an der Hinterachse die Vectra A V6 Bremse montiert hast, also die große 286er. Wie hast du das mit dem Handbremsseil und der Bremsleitung gelöst? Ich stehe seit gestern Abend davor und schau wie ein Schwein in's Uhrwerk ?(


    Die Bremsleitung scheint ja auch orginal in der Serie beim V6 von unten zu kommen, also andere Leitung biegen und fertig - richtig?


    Aber wie wird das mit dem Handbremsseil gelöst? Das liegt ja unten, nicht oben. Ich hab an der Platte der Hinterachse, wo die Nabe angeschraubt wird, eine Vertiefung entdeckt. Ist diese extra dafür da, dass man den Halter vom Seil da einhängen kann, bleibt für die Rückholfeder noch genügend Platz? Hast du das Seil vom V6 genommen oder vom Kadett GSi?


    Den ganzen "Tipps", mit Ankerplatte tauschen und Naben umdrehen usw. kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Kannst du mir da weiterhelfen?


    Vielen Dank, Gruß Alex

    @ Frank - hieße ja, man müßte so einen "Kasten" ala Golf 1 als Verstärkung anschweißen, muß ich mir mal anschauen, sollte aber machbar sein


    michl - Danke, mich hat das mit den Felgen nur interessiert wg. dem Platz zw. Reifen und Federbein, ich hab die Autec Wizard in 7x17 5x110 mit ET38 im Auge mit 205/40/R17. Wenn du hinten 10 Platten fährst, bist du etwa bei der "Tuner-ET" bei Kadett-Felgen von ET35, da will bzw. muß ich wahrscheinlich auch hin, also von ET38 mit 5er Platten auf ET33, mit 205er Reifen sollte das passen mit dem Platz zw. Federbein und Reifen


    Gruß Alex

    der Michl, das war meine Hoffnung, dass du was vernünftiges verbaut hast :D
    Dank dir, jetzt ist nur die Frage, was sind da für Befestigungspunkte an der oberen Kolbenstange? Unten könnte es ja fast plag'n play passen, sont halt Telefonbuchsen drehen und gut.
    KW hat mir schon gesagt, dass das normalerweise Golf 1 Dämpfer sind, da stellt sich halt die Frage, wie bekomme ich die oben vernünftig an der Karo befestigt? Wahrscheinlich selber was bauen.
    Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du dir für oben und unten auch eine Uniballagerung gebaut?
    Kannst du mir evtl. mal bitte in Detailbild schicken, vom oberen Ende der Kolbenstange? Ist das ähnlich zum Kadett?
    Kannst du mir auch eine Kopie deiner Eintragung schicken? Damit hätte ich die Eintragung evtl. etwas leichter.
    Vielen Dank.
    Gruß Alex

    Hallo zusammen,


    da der Tank von meinem Kleinen schon jahrelang ungefüllt und unverschlossen in der Ecke steht, ist er wahrscheinlich von innen schon total verrostet. Das wieder vernünftig blank zu bekommen, kostet sicher eine Menge Aufwand und ein paar Taler.


    Ich habe im www gesehen, dass es Nachbautanks gibt. Hat die schonmal jemand verbaut? Wie sind die von der Qualität? Kann man die verwenden oder passen die nicht für 'ne Mark bzw. sind undicht o.ä.?


    Gibts da Erfahrungen?


    Danke, Gruß Alex