ZitatAlles anzeigenOriginal von PurpleDragon
Wenn du wirklich derart zu schnell gefahren bist, kann ich dir nur raten jetzt auch dazu zu stehen.
Gruß, Dragon
genau....und den lappen direkt abliefern. lol
pete
ZitatAlles anzeigenOriginal von PurpleDragon
Wenn du wirklich derart zu schnell gefahren bist, kann ich dir nur raten jetzt auch dazu zu stehen.
Gruß, Dragon
genau....und den lappen direkt abliefern. lol
pete
also leutkens,
ihr müsst zwei sachverhalte untersheiden. vorliegend schreibt der fredstarter, dass er nichtz verwerfliches getan hat. insoweit kann er sich entspannt zurücklehnen und im fall einer klage, welche regelmäßig vor dem lg eingereicht wird abwarten.
sollte er jedoch gegen marken- oder urheberrechte verstoßen haben, so sieht es anders aus. dann könnte die abmahnung zu recht erfolgt sein und es wäre auf schadensbegrenzung hin zu arbeiten. die nichtverwendung der daten hilft nicht wirklich weiter, weil die rechteinhaber sehr wohl legal und verwertbar an die daten gelangen können.
der streitwert hier wird regelmäßig mit 25.000,00 eur angesetzt, was die kosten einer abmahnung auf ca. 1.200 eur treibt und eine klage ca. auf 2.500 eur hebt.
pete
weiß keiner rat?
da sind mehrere faktoren. übung habe ich, was das flächige lackieren betrifft, keine. nur das, was jeder schon gemacht hat, rost und kaltverformugsergebnisse beseitigen.
platz ist da. lackierkabine wird zeitweise geschaffen. das fahrzeug wird durch mich komplett gestrahlt und mit füller bearbeitet werden. hierzu stehen ein 500 l kompressor nebst zubehör und ine drehbank zur verfügung. lackierzubehör ist noch nicht vorhanden, doch ein guter freund, lackierer, nun leider in canada, sagte, dass man da nicht einmal das teuerste braucht.
geld ist ein gesondertes thema. nein, ich bin nicht reich, muss aber nicht den euro umdrehen. es geht mir nicht ums sparen, sondern um mein eo. ich will es selber gemacht haben.
pete
doch, tun sie. so nette kollegen gibt es mehr als du glaubst.
pete
nix unterschreiben, nix anerkennen, nix zahlen. auch wenn es die wirklich gibt, heißt das nicht, dass die recht haben. sollen sie ihre unterlassungsverpflichtungserklärung doch einklagen. das lg wird lächeln.
pete
hallöchen, wie schon in meiner vorstellung geschrieben, habe ich mir ein e kadett cabrio zugelegt. im anschluss an die restaurierung gedenke ich eine etwas schönere innenaustattung zu verbauen. insbesonere sollen hinten neue sitze rein, da die originalen keine kopfstützen haben. wer kann mir sagen, welche sitzgelegenheiten, gerne mit einem gewissen umbauaufwand, verbaut werden können. dann kann ich bereit jetzt schon mal in der bucht suchen.
danke, pete
So, vorgestellt habe ich mich bereits. Technische Fragen stehen zurzeit nicht an. Was mich aber beschäftig ist die Frage des Lackierens. Ich würde gerne alles an meinem kleinen selbst machen und somt kommt irgendwann auch die Frage des Lackierens.
Wie sieht es damit aus. Ist es machbar, dem Auto mit ein wenig Übung ein gescheites neues Farbkleid zu verpassen oder wäre ein Laie damit zwingend überfordert?
Sicher müsste ich im Vergleich zu spektakulären Profiarbeiten gewisse Einbußen hinnehmen aber geht es überhaupt?
Pete
also, ich werde die arbeiten sicherlich bildtechnisch dokumentieren und veröffentlichen. das wird aber noch ein paar tage dauern. pete
So, nach einigen Tagen der Mitgliedschaft finde ich die Muße, mich ein wenig vorzustellen.
Ich bin der Pete aus Leverkusen. Mei n letzter Kadett ist bereits etliche Jahre her und musste damls eher aus wirtschaftlichen als aus persönlichen Gründen herhalten. Immer schon haben wollte ich jedoch einen E Kadett Cabrio.
Nun, die Jahre zogen ins Land und das mit der wirtschaftlichen Situation ist zwar nicht nur rosig aber besser als früher. Nachdem ich mir eine Halle gemietet habe steht jetzt auch der E Kadett zur Verfügung. Er soll nun vollständig und recht originalgetreu aufgebaut werden. Technisch ist er ok, der Motor läuft gut.
Zwecks Rostbeseitigung wurde nunmehr ein 500l Kompressor und eine Sandstrahlkabine installiert und die Tage kann die Arbeit losgehen. Wenn es zeitlich klappt, wird er nächste Frühjahr auf die Straße kommen.
Ansonsten bin ich 36 Jahre, seit vierzehn Jahren verheiratet und habe einen dreizehnjährigen Sohn und bin fahrerisch eher den zweirädern zugeneigt. Cabrio ist für mein Ego und für den Spaß meiner Frau.
pete