• #1

    So, vorgestellt habe ich mich bereits. Technische Fragen stehen zurzeit nicht an. Was mich aber beschäftig ist die Frage des Lackierens. Ich würde gerne alles an meinem kleinen selbst machen und somt kommt irgendwann auch die Frage des Lackierens.


    Wie sieht es damit aus. Ist es machbar, dem Auto mit ein wenig Übung ein gescheites neues Farbkleid zu verpassen oder wäre ein Laie damit zwingend überfordert?


    Sicher müsste ich im Vergleich zu spektakulären Profiarbeiten gewisse Einbußen hinnehmen aber geht es überhaupt?


    Pete

  • #2

    Servs!


    Als Laie mit wenig Übung würde ich da nur unkritische Stellen machen - z.B. Unterboden und Motorraum.
    Außen dann lieber von nem Profi und dann auch nur mit Rechnung. Denn auch Lackierer mit jahrelanger Berufserfahrung fabrizieren Nasen, Läufer und Hängematten wenn sie keine Lust haben und dass mal so nebenbei machen (sehe ich an meinem Auto bei jedem Anschauen :stance:). Wenn Du auf Rechnung lackieren lässt, kannst Du dann immer noch sagen: "Lieber Lackierer, an den Stellen ist es absolut bescheiden -> mach dir nen Kopp, wie du das hin bekommst!"


    starforce

  • #3

    ahoi


    machbar ist prinzipiell alles wenn man nur lang genug dafür übt, sich fachlichen rat durch literatur etc. einholt und die örtlichen gegebenheiten gut sind.


    da ich mir aber kaum vorstellen kann, das du ne lackierkabine an der hand hast die du mal eben nutzen kannst, geschweigedenn equipment besitzt was einigermaßen brauchbar is (baumarktpistolen zählen da mal net), wirds schwierig.


    was leicht aussieht, ists in der tat nicht


    es geht ja nicht nur drum mal eben ein bissl farbe aufs auto zu duschen und damit is gut sondern da hängt weit mehr dran und die vorarbeiten sind es die das endresultat immens beeinträchtigen können.


    hast du z.b. schlecht geschliffen oder garnicht gefüllert etc. taugt die lackierung keinen schuss pulver!


    wenn du sehr aufs geld achten musst, wovon ich ausgehe, weil wir ja alle sparen müssen ;), gehst du ma am besten zu nem lackierer und frägst mal nach was er da am preis machen kann... wirst staunen wie weit die einem durch aus entgegen kommen.


    wie starforce schon sagte, kann man problemlos mal nen unterboden und den motorraum bzw den leeren innenraum lackieren, so dass der lackierer nur noch die aussenhaut machen muss, was natürlich auch nochmal den preis drückt.


    greetz green =)

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • #4

    da sind mehrere faktoren. übung habe ich, was das flächige lackieren betrifft, keine. nur das, was jeder schon gemacht hat, rost und kaltverformugsergebnisse beseitigen.


    platz ist da. lackierkabine wird zeitweise geschaffen. das fahrzeug wird durch mich komplett gestrahlt und mit füller bearbeitet werden. hierzu stehen ein 500 l kompressor nebst zubehör und ine drehbank zur verfügung. lackierzubehör ist noch nicht vorhanden, doch ein guter freund, lackierer, nun leider in canada, sagte, dass man da nicht einmal das teuerste braucht.


    geld ist ein gesondertes thema. nein, ich bin nicht reich, muss aber nicht den euro umdrehen. es geht mir nicht ums sparen, sondern um mein eo. ich will es selber gemacht haben.


    pete

  • #5

    Also wie GreenE30 schon sagte, es ist nicht so leicht. Musste auch lange dafür üben, aber auf der Arbeit hab ich jedemenge gelegenheit dazu. Aber er hat recht, frag mal nach beim Lacker-die kommen abundzu einem Entgegen. Wenn du noch infos brauchst PN.
    Gruß Stefan

    [blink] Manchmal denke ich, ich bin der letzte Ritter, aus schönen Träumen zu erwachen das ist Bitter......also schlaf ich weiter meinen Traumlosen Schlaf.........[/blink]

    Einmal editiert, zuletzt von Staff Sergeant ()

  • #6

    Lieber zu vorsichtig wie zu "klappt doch ganz gut". Besonders beim Klarlack! Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht :)
    Hatte anfangs mit Wasser geübt, bis keine Tropfen mehr runter liefen. Dann mit billiger 1k Farbe und dann ganz kurz mit dem Klarlack. Einfach so drauf los, das geht mehr als 200% schief... Nicht beim Basislack, sondern beim Klarlack!

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #7

    Ich habe nun ja meinen Bieber auch selbst lackiert.



    Meinen Vorredner gebe ich recht. Der Basislack (bei mir Wasserbasis) geht recht leicht. Der Klarlack (2K) hat es in sich.
    Hier habe ich mit zu viel Druck und zu viel Lack gearbeitet. So kam es dann, dass ich Nasen und Läufer hatte.


    Bei Klarlack gilt Vorsicht. Letztendlich bin ich aber mit dem
    Ergebnis zufrieden. Zumal mich der Lack und Klarlack (je 2 Liter) nur 50,- EUR gekostet hat :)


    Eine gute Lackierpistole ich nicht zwingend erforderlich, da ich auch mit einer Baumarktpistole für 25,- EUR gute Ergebisse erziehlt habe.


    Wer Zeit hat, der sollte an einer alten Motorhaube (o.ä.) üben bis der Arzt kommt, dann klappt es auch mit der Endlackierung.


    Nur wer übt wird ein wahrer Meister. Lass Dich nicht endmutigen.


    Bye André

  • #8

    Naja... Mit dem Baumarktgerät waren meine Erfahrungen genauso wie bei dir. Ich glaube eher die Baumarktteil zerstäuben zu grob und deswegen entstanden läufer. Hab dann bei ebay ne DevilBiss gekauft und plötzlich ging es mit dem Klarlacken echt gut. Hauch dünne schichten sind damit möglich und naja... Läufer... einer ist trotzdem an der Kofferaumklappe entstanden... Aber dafür gibts ja wieder Nasenentfernungstools :D


    Aber im Grunde geb ich dir recht.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #9

    sag mal: welche farbe solls denn werden?


    weil, ich zB fahre ja schwarz-matt und das macht beim lackieren
    noch mal einen unterschied.


    abgesehen von den selben sachen wie bisher, kannst du bei "glanzlack" hinterher 2, 3 Dinge noch mit Polieren etc korrigieren ...


    aber bei matt muss es von vornherein sitzen. da ist nicht viel mit polieren, was meine erfahrung anbelant ;)

    rechtschreibung is for pussies!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!