Beiträge von Endzeitprophet

    Ich hatte genau das gleiche Problem. Der vorbesitzer hatte da Lappen reingestopft, so das garkeine Luft mehr durchkam. Ich hab das dann ausgebaut, und eins vom Schrottplatz eingebaut. Weil beim Opelhändler... Schulterzucken....


    Das is ja kein Gummi, sondern so Schaumstoffzeug, das halt mit der Zeit hart wird und bröselt.
    Auffem Schrottplatz suchen ist wohl die einfachste und günstigste Lösung.


    Kannst aber auch ein Stück Moosgummi im Bastelladen holen, und zurechtschneiden... (hat ein bekannter gemacht)

    der Deckel muss ja sowieso runter, weil ne neue Dichtung reinsoll/muss. Wenn ich das mach, kommste grad vorbei :D Dann schaun wir ma ;)




    @ Platoon


    Klar muss ich noch eine machen, aber nich unbedingt glei zu anfang. Ich will schon, das die Bremsen mal Warm geworden sind, bevor ich die zum "Glühen" Bring :D




    /edit: vllt hab ich ja den Motor, mit dem Rausgefunden wurde, das die Nocke von 1,3er Passt... *lach*

    ich hab nur bissi Rost von den Sätteln geschliffen, weder Scheiben oder sonstwas noch geschliffen.



    @ Platoon


    Die Beisst, wie mein Vorredner sagt, krass zu jetzt... bin ne 5km (ca) Probefahrt gefahren, und es schleift nix, es hängt nix, das Ruckeln ist weg... herrlich :D Und beim Bremsen wie gesagt, greift sehr direkt zu, ne Vollbremsung hab ich natürlich noch keine gemacht, aber auch da bin ich zuversichtlich das das funktioniert.

    so... hab wieder was geleistet :D


    Nix grossartiges, aber für mich dennoch eine Premiere... hab Die Kompletten Bremsen der VOrderachse gewechselt. Heisst Beläge, Scheiben und Sättel (inkl. Neuer Hülsen und so)


    Die Kleine Bremst besser als vorher, ich bin hochzufrieden.


    Um dem ganzen noch nen Deckel aufzusetzen, hab ich (natürlich) Bilder gemacht :D


    Auch wenn das vermutlich jeder schon gesehen hat :P



    Vorher:


    Bremse weg:


    Nachher:


    Wollte ja eigentlich die Sättel Schwarz lackieren, aber hatte ehrlich gesagt keine lust dazu... mir war erstmal wichtiger, das das Auto wieder richtige Bremsen hat. Hab ja nu die Ausgebauten Sättel, die werden "aufbereitet" und Lackiert, und irgendwann eingebaut. Is auch schön :D

    Joa, hab für die zweite Seite den "Grossen" Wagenheber" geholt.


    Zudem hat mir Dennis wieder geholfen (Opel Kadett E GT hier im Forum) (Danke nochmal :D) beim Wechel, und anschliessendem Entlüften.



    Das Auto fährt wieder wie vor den Bremsenproblemen (zieht einfach zu gut für nen 1,4er... muss noch rausfinden was da "nicht stimmt"... will ungern ein "Illegales Bauteil" umherfahren... eintragen, oder umrüsten eben... wenn was gemacht is... )


    Bremsen tut er Perfekt, besser als vorher... also der Weg, den das Bremspedal machen muss, um "zuzumachen" ist kürzer als vorher, viel Entspannteres Fahren.


    @ Kadett GSI


    Ja, musste zwar stellenweise Rost Kratzen, aber die Sättel sind drinne, und Funktionieren wie sie sollen. Danke nochmal.



    Die Bremsflüssigkeit, die ich geholt hatte (die 250ml) waren gerade so ausreichend.... werd mir nochmal ne Pulle holen, und nen Schluck reinkippen.




    Ich sag mal danke an alle, die mir geholfen haben, sei es mit Ratschlägen oder Tatkräftig :D



    Somit ist das Thema für mich erledigt.



    Grüsse, ein Bremsender Prophet :D



    /edit


    aso... dem Kadett is beim Sturz vom Heber nix passiert :D Alles heil.

    scheiss Idee war das, das selbst zu machen... Beläge und Scheibe raus, kein Problem. Sattel runter, ausser schwergängigen Schrauben, auch kein Problem.



    Die Beifahrerseite ist nun Komplett gewechselt. Neue Hülsen, Dichtungen etc, neue Scheibe, und neue Beläge. Der Sattel is ja ein Gebrauchter (Jetzt Delco, vorher... keine Ahnung, steht nix drauf)


    Dann hab ich die Fahrerseite auf den Wagenheber gewuchtet, und die Schutzkappen von den beiden Imbus Schrauben genommen, und den Schlüssel angesetzt. Fang an mit drehen, ging wider schwer, ich zieh fester, und Plötzlich kracht die Karre vom Heber... ganz toll, genau das was ich brauch :( zum Glück hatte ich (dank Regen) die Wanne mit Werkzeug und so unterm Wagen stehen, so das der nich direkt auf den Boden gekracht is, sondern die Wanne den abgefangen hat. Naja... dann ging der Regen richtig los, ich war eh gefrustet, hab zusammengeräumt, und das Rad wieder drauf. Mach nachher weiter.



    Eins is sicher, ich hol mir nen anständigen, und Standfesten Wagenheber. Die Dinger, die im Kofferraum liegen, sind echt nix... für nen Kurzen Radwechsel ok, mehr aber nich.



    btw... @ Xmaster die Schläuche sind ja neu ;) Die Leitungen wurden damals, als ich TÜV wollt, komplett neu gemacht worden.



    Zudem hab ich das dumme gefühl, das die Flüssigkeit, die ich geholt hab (250ml) nicht reichen wird... was da schon auf der (jetzt fertigen) Seite rausgesuppt is, is ja schon fast soviel...

    Ich schliess mich da mal an. Ich kauf auch eher Billigeres, weil mein Geldbeutel immer so schnell leer is :D



    Hab neulich nen neuen Ratschenkasten auf dem Flohmarkt gekauft, is von LUX, und ich bin superzufrieden. Ich hab 37€ Bezahlt (der Verkäufer wollt 45, ich hatte aber nich mehr, und er war bereit mir den zu verkaufen dann :D )
    Der Kasten hat diese Nüsse, die nicht auf die Ecken greifen, sondern sind so geformt, das die nur auf die Glatten Flächen greifen (Wie heisst das doch glei? ) Da hab ich auch schon draufgestanden, und bin "gehuppt" beim Radmutter Wechseln, der funktioniert immernoch prima :D Sogar schick, im Metallkoffer, mit Festem Schaumstoff zum Kram reinpacken. (nich son Billiges Plastig-Zeug, das bricht wenn man einmal die Nuss raus und reingeholt hat)



    Eigentlich hab ich nur Billiges Werkzeug, ausser der 7er Imbus :D Der hat mehr gekostet als der Satz den ich noch hab :D