Beiträge von sweet kadillac

    hallo....


    habe ein kleines - größeres problem....
    und zwar jedes mal wenn ich mit ganz geöffneten schiebedach
    fahre flieg so ein schmieriger krümmelscheiß auf meine sitze :stance: :stance: :nein:


    meine frage stellt sich nun so zusammen,ob ich 1. vllt nur den himmel ausbauen muß,
    aber da kommt die 2. und eigentlich frage---wie zum teufel bekomm ich den raus
    ohne knicke oderso reinzu bekommen....?????


    der ist doch genau wie beim corsa a mit so stangen eingeklemmt odernicht????




    hoffe ihr könnt mir da helfen und tips geben???
    hab beim schrottplatz schon 3himmel kaputt gekriegt,egal wie vorsichtig
    ich da dran ging...
    gibts da nen trick bei...???




    gruß markus

    @ kadett-gsi-driver


    ich wollt die strippen unter der kante verstecken wo die koti 's angeschraubt werden
    und in der oberen quertraverse von unten weiterziehen....wollt eigentlich net durch 's
    radhaus durch....
    aber gut schaden kanns ja net wie du sagst....
    hatte evtl gedacht es gäbe da unterschiede mit den farben wegen der hitze oderso....



    @ loki & kadettcabrio



    danke das gut zu wissen,hatte jetzt gedacht es gibt nur diesen normalen schrumpfschlauch....
    dann werd ich mal zum boschdienst fahren....




    gruß markus

    gut recht geb ich dir ja in dem sinne das man nie wirklich
    alles sieht was befallen ist.....
    und ich hoffe das so wie es nun sauber ist und den versiegelt wird,das
    es dann seine 10-15j hält,hab ja von endspitze bis A-säule nun alles neu....
    und wo ich die träger mir von der unteren kante angeschaut hab war
    alles in order, nur die großen löcher usw die im träger sind waren rostig,
    jetzt nach dem strahlen sowieso nicht mehr....den rest macht schon das wax..
    bin da froh so nen gut erhaltenen erwischt zu haben....


    beim sandstrahlen merkt man ja wo nur leichter rost/oberflächenrost ist,oder
    wo die seuche sich schon tiefer ins blech gefressen hat.deshalb denk ich
    beruhigt sagen zu können das die träger nu gut bis auf 5-10% seuchenfrei sind....


    und wenn nicht wird halt in 5-10jahren noch mal geschweißt :P :D :tongue:....

    @ kadett-gsi-driver


    also wenn ich fertig bin sollte es gut einige jahre halten.....
    er ist ja nun von hinten her schon rostfrei neu versiegelt usw....
    die längstträger wo ich von innen die seuche fand,sind soweit ich mit nem
    spiegel sehen konnte nun auch wieder zu gut 90% seuchenfrei,den rest will
    ich mit nem hohlraum wax(welches nen rest rost luftdicht abdeckt und so auch am weiter rosten hindert)
    versiegeln wie den rest der karosse bis her.....


    und wenn denn keiner mir rein brettern sollte,werd ich schon länger spaß dran haben :D :tongue: :wink:
    da hab ich keine bedenken......

    könnt ich theoretisch denn auch diese plastik tülle die eh nen
    schlitz hat weglassen,wenn ich die kabelstränge eh mit neuem iso-band
    umlegen wollte???
    und da fällt mir noch ne frage grad ein,ist das egal welches kabel ich nehm,
    also farben mäßig gesehen???das der gleiche querschnitt her muß is ja logo. :D



    danke schonmal für die hilfe.....



    gruß markus

    hallo zusammen....


    ich bin grad dabei im motorraum etwas platz zu schaffen ,und wie ihr in
    der überschrift schon lesen konntet,stellt sich mir die frage grade
    wie die lötverbindungen am besten isolieren kann....
    reicht da so ein schrumpfschlauch und normales iso-klebeband???
    oder gibts da so extra kabelbaum-isolierung zu kaufen irgendwo???


    konnte leider dazu net wirklich was in der suche finden :(



    gruß markus

    sooo...



    hab nu endlich geschafft fotos von meinem neuen hobby zu machen....
    also sandstrahlen könnt ich den ganzen tag machen :D
    leider waren gestern die akkus alle von meiner cam und hab jetzt erstmal vom
    ersten versuch die pics,aber man sieht das doch 1-2flecken mehr mit der
    braunen seuche befleckt waren als ich dachte :( :rollin:
    hatte gestern etwas gröberen sand gekauft und schon war ich in knapp ner std fertig...
    werd mich jetzt heut an die domstrebe begeben und sie auch von alter farbe + rost
    befreien und direkt mal sauber alles vernünftig grundieren+abbdichten...
    welches der vorgänger net so ganz getan hatte....
    aber gut erstmal genug erzählt seht selbst :P




    beim 2.pic,kaum zu glauben wie die längsträger im vorderen bereich
    von innen her am rosten waren



    ma schaun wenn ich net zu platt bin heut abend werd ich neue pics einstellen....
    freu mal richtig wie ein kleines kind,das endlich wieder vorran geht und mein knie
    wieder mit macht....


    gruß markus