sag mal hast die türen nicht zufällig aus venlo??da NL drauf steht????
ich find die karossen ja nur geil,will immer schon einen combo als kadett haben....
willst denn metallic oder anders lackieren???
mfg...
sag mal hast die türen nicht zufällig aus venlo??da NL drauf steht????
ich find die karossen ja nur geil,will immer schon einen combo als kadett haben....
willst denn metallic oder anders lackieren???
mfg...
hi....
also du brauchst doch ne hupe im deutschen staat.... :rollin: wie willst denn kabelbaum dann eliminieren....???
zieh mal die sicherung raus,dann tutet nix mehr,zumindest bei mir....
mfg....
hi....
genau mit dem relais hatte ich vor ein paar wochen auch nen thread,mit der gleichen frage....
bei mir war es das hupen-relais für doppel-höhrner....
mußt mal verfolgen ob kabel zu deinen hupen gehen....
zur not schau dir den thread --verflixtes relais macht mich kirre-- an.....
1.seite ganz unten :tongue:
mfg...
hi....
also bei mir sind vorn golf1 verbreiterungen um 3cm und hinten auch golf1 um ca 7cm mit reparaturradläufen,und mein tüver vom tüv-rheinland meinte die bräuchten net eingetragen werden ?(.....
ich denk da greift was killing sagte mit bis zur spiegelaussenkante....
muß halt vernünftig gemacht sein....
mfg.....
man könnt ja auch sagen den "mutigen gehöhrt die welt,denn -no risk no fun"....
nur so ein kleiner tip,wenn du wieder reifen wechselst oder so ohne drehmomentschlüßel,anziehen bis es einmal ein "knuck" zu höhren gibt,zuletzt am nächsten morgen nach ein paar km kurz nochmal nachziehen....
so lebst du und dein kadett ne weile länger.....
wenn du alus drauf hast,würd ich die felge mal kontrollieren lassen.......
@ tbone
da würd ich als regenwurm freiwillig aus dem erdbeben-gebiet von deiner halle abhauen....
so ne brille könnt ich fürs flexen usw gebrauchen aber net für's lacken da reicht mir die gefilterte luft asu der gummiemaske...
naja ich kenne kaum einen maler(mit leidenschaft lackierer) der nicht einen im alter an der "klatsche" hat...
und meine 12j sind nun der punkt wo ich ofiziell körperlich net mehr kann und auf umschulung warte...
aber hobbymäßig spritz ich für mein leben gern....
wenn da ne zukunft drin wär würd ich dahingehend umschulen...egal....
@ martinii
also gut temperierter raum kompressor maximum auf 2,7-3bar,dann gehst du hin tust 1-2% mehr härter rein,fängst von oben nach unten an...wenn du zügig und fließend spritzt und dann minimum 15min wartest bis zum lüften,ist de lack staubfest somit weniger staub....und vor allem du hast so weniger nebel,denn den hab ich nur mit füllern und guten spritzspachtel...nachpolieren tue ich immer,nur entweder mit 3- oder 4000er und vllt zum schluß mit schleifpolitur,um ne 1000%gleichmäßig spiegelglatte fläche zu bekommen,ist zwar aufwendiger,doch auch schöner als nen cellulites-kadillac... :ahhhh:
mfg.....
@ bj.k und kadettino
ihr habt recht mit ganz deutschland wär zu groß....
nur oschersleben usw kennen und besuchen doch auch aus ganz deutschland leute mit kadett ob nord oder süd....
ich mein vllt bin ich da etwas zu optimistisch,aber es sollte doch mit etwas vorlaufzeit auch möglich sein in zukunft vllt,mal ein kadett-forums treffen mittig in deutschland zu machen....ob nu jeder denn kommt ist ja außen vor...gut dann sollt es halt vllt über ein WE lang gehen und ging nicht so oft vllt.....
also nur als reiner kadettler,find ich "kadett gsi" seine idee nicht so schlecht,nur etwas als rein jährliche sache betrachtet
wärs doch supi....
nur der gedanke x-fache kadetts auf ein arial :staun: :bounce: :anbet:
@ tbone
naja vllt machts ja meine gewöhnung/abhärtung daran durch knapp 12j mit lösemittel zu arbeiten(ob kunstharz oder oder oder)....
sicher ,ist sicherer wenn man ne brille nimmt,nur wenn ich meinen kadett spritze transpirier ich aus vorfreude und da beschlägt jede brille ob offen oder geschlossen :tongue:
ja so ein gelände ist ja mal der hamma,so machts dann auch mal richtig spaß,sag mit dem boden hasts mal mit denn 2cm gummiematten ausm baumrkt probiert(klappt bei uns prima) :tongue:
Felgenhersteller: mattig-weller ssf
Felgengröße: va 7j 13" et 03+10er spurplatten ha 8j 13" et -12
Reifengröße: va 195/45-13" ha 205/50-13"
Fahrzeug: kadett e gsi
Tieferlegung in mm: 60/40
Karosserieveränderung: vorn um ca 3cm&hinten um ca.
7cm mit golf1 radlaufblechen
verbreitert
Gutachten vorhanden: vorne ja- abe, hinten ja
festigkeitsgutachten
ich weiß ist etwas mehr arbeit
mfg....
@ tbone...
wenn du denn kompressor draußen hast,bist doch der deutschen "ruhezeiten" verpflichtet :stance:
und ne brille braucht man da net so wirklich,da die gern beschlägt ab und zu,selbst in der ausbildung brauchten wir keine ....den nebel kriegst auch nicht durchsichtig damit,da hilft dann nur ne turbinenabzugsanlage
denn mit brille passierts schneller, wie martinii sagt nen dicken fetten läufer wandern zu sehen....
am besten ist immer man hat ne mittlere halle und kann da entweder ne garage abgrenzen,separat mit doppel-röhren-lampen versehen,ne tür ins tor,wasser auf den boden und dann fröhlich spritzen,und raus durch die tür...
wenn man keinen großen kompressor hat kann man auch 2koppeln so funzt unser tellerschleifer ohne zu mucken..
und generell
@ ascocruiser
immer nur leicht nebeln,somit halt naß in naß spritzen, ist aber dünner sicherer(mit ca. 25minuten wartezeit)um läufer zu vermeiden,und mit 2k-lack kannst das besser als mit der spraydose....
und ganz wichtig bei metallic lacken immer klarlack naß in naß in die letzte schicht farbe,erst danach schleifen und vllt 1-2schichten klarlck zur stoßfestigkeit usw...
@ martinii
wenn du denn venti aus hast,hast auch weniger staubflocken einflug :rollin: ...
und wenn du das tor halt zuläßt für ca ne halbe std,mußt zwar auch vllt polieren,aber hast definitiv 50% weniger staubeinschlüße egal ob senkrecht oder liegend,wenn ne gewisse temperatur ist,denn ist ja wohl logo wo eher läufer entstehen würden....
den 2.wasserabscheider tu ich direckt an meine pistole,praktisch so wie du den mega filter,welcher allerdings wasserdurchlässiger ist als ein 2. abscheider
@ martinii
zu deinem OT
vom ATU dichtings driess usw halt ich nix entweder nen vernünftigen "deutschen ersatzteil händler" oder original opel.....soll doch halten mit garantie....
zu atu sag ich nur eins,mein ex chef zahlte 4 zylinderkopf reparturen(dichtungen usw) da immer das gleiche prob,wenn schneller wie 1-115kmh kochte da was..der meister da zuckte mit dem kopf,mein vater&ich schauten nach,und somit hatte ich ein geschenkte auto welches mit 150€ AT-motor versehen wurde und mir ne gute abfindung gab
aber nu genug der OT :ahhhh:
mfg