Richtig, ich habe bei mir die "alte" Version der GSI Sitze verbaut. Die sind an der Rückenlehne um einiges enger. Und die haben auch die geschlossenen Kopfstützen verbaut. In diesen sitzt man gefühlt wie in einem Schraubstock.
Beiträge von Kaisi
-
-
Genau so, der vom 8V passt ohne änderungen.
Wenn du einen Kabelbaum ohne Drehzahlmesser nimmst musst du das Kabel für den DZM noch anschließen.Grüße
der KaisiPs: so einen Tacho richtig?
-
Wie ich hier lese sind die Meinungen zu den LET Dichtungen verschieden.
@Hubse: Ja Sicher bin ich mir nicht aber allle Vorzeichen stehen auf ZKD defekt.
Folgende Vorgeschichte da:1. sobald Wassertemp so hach das Lüfter anspringen, kommt keine warme Luft mehr im Innenraum.
2. morgentliches Starten dauert 5-10 Sekunden. Danach ca 10 Sekunden sehr unruhiger Motorlauf. (kling wie auf 3. Zylindern) Wenn das vorbei ist läuft der Motor "normal".
3. Kühlwasser verlust. ca 1 Liter auf 300km.
4. sche**eWenn keiner noch eine andere Adresse für eine verstärkte Metall ZKD aufzeigen kann, werde ich eine Metall ZKD von Risse nehmen (1.3mm)
Welche anzugsmomente müssen beachtet werden bei der Metalldichtung?
Welche Zylinderkopfschrauben werde dafür benötigt? Die Originalen oder auch besondere?Grüße
der Kaisi -
Zitat
Original von Kadettfreaks Gadebusch
die let geht, wie erwähnt die nieten raus und rein.passt 100%ig.
Kann das noch jemand bestätigen? Hat das jemmand so verbaut?
Ist die Z20LET Dichtung aus Metall?Wie dick ist die Z20LET Dichtung?
Gibt es noch weitere Meinungen dazu?
Oder andere Vorschläge?Grüße
der Kaisi -
kloppy: der Fehler wird gesucht. Entweder lag es an der Dichtung selbst oder an den gemachten Modifikation am ZK.
Finn: Hast du Erfahrung mit der Z20let ZK-Dichtung am C20ne?
Die beiden Dichtungen sehen sehr verschieden aus. Speziell bei den Löchern für Kühlwasser und Öl.
Welche Dicke hat die Metall ZK Dichtung vom Z20let?Grüße
Der Kaisi -
Hallo zusammen,
mein Kadett verbraucht
Kühlwasser.
ZKD ist erst ca 1 Jahr alt.Wo bekomme ich günstig eine verstärkte (Metall-) Zylinderkopfdichtung für den c20ne her?
Bei Risse gibt es welche ab ca 80€. Wo gibt es noch welche und zu welchem Preis?Grüße
der KaisiEdit: Bei sandler gibt es auch welche für 157€ das Stück. --> Wahnsinn...
-
Bitte!
Ich habe die LX90 mit ner Irmscher Ansaugbrücke und den Lexmaul Fächer ua kombiniert.
Grüße
der Kaisi -
Ich habe dieses Verbaut:
Grüße
der kaisi -
Habe nach Langen Emailverkehr mit Lexmaul und der suche im Web folgende Daten zur Lexmaul LX90 Welle bekommen/gefunden.
Gesammt: 276°
Ventilhub: 10,8mm
Spreizung: 108°
Nockenhub: 6,67mm
Hub im OT: 1,9mmWie gesagt alles ohne Gewähr!
Grüße
der kaisi -
Hallo Chris,
ich kann dir folgende Bücher ans Herz legen: Tuning Tipps Teil1 und Teil2
http://www.tuning-tipps.de/Index2.html
http://www.tuning-tipps.de/Literatur.html
Ich habe beide Bücher und finde sie am besten gelungen von all den Tuning Bücher.
Habe auch:
Wege zum Hochleistungs-Viertaktmotor...
und Autos schneller machen... usw.Diese sind ebenfalls sehr gut, aber nicht so wie die Beiden oben...
Grüße
Daniel