Beiträge von ThaRippa

    Ja das klappern. Wobei natürlich ein serienweicher Kadett nicht so viel Klappert wie unsere Sportlich gefederten.


    Daß gewisse Plastikteile (Gurtschlösser hinten, Clipse der Bowdenzüge für die Lüftung) nicht wirklich für die 16 Jahre ausgelegt sind die mein Caddy nu alt is.


    Die Antenne. Brauch man nich viel zu sagen, ausser: hässlich. Wenn die wenigstens die Steigung der A-Säule mitmachen würde...:rolleyes:


    Der BC ist auch hässlich. Ok, der große (Vectra usw.) passt nicht wirklich rein, aber es ist so.


    Und ja, das der Kadett-Digi dieses schwule Klickerteil als Kilometerzähler hat ist doof. Verständlich, weil das viel billiger ist als die digitale Version, aber doof. Ein Kadett ist halt kein Senator. :(


    Zum E-Dach, das vom Astra-F geht auch. Ach ja das es das Serie nicht gab ist auch nicht schön.


    Genau wie die Klima. Wenigstens n Paar Kadetten mit hätts doch geben können. Vielleicht nur im Champion oder so.

    Dabei sollte da nix sein. Ich hab den Teil der Anbauanleitung mal eingescannt. Nun sieht aber mein Schweller überhaupt nicht so aus wie auf der Zeichnung. Ach ja und sobald mein Handy wieder bereit ist die Bilder aus sich runterladen zu lassen gibts Bilder wie der Schweller endet: nämlich ohne "Lippe" sondern dafür mit ner 3mm Kante.


    Sieht man aber glaub ich auch hier:

    Kann mir mal wer nen Tipp geben, wie ich die Schweller festbekommen soll? Ich meine im Gutachten steht was von Metalwinkellleiste auf originalen Metallschweller schrauben und nann GFK-Schweller da drauf kleben. Wenn dann kleb ich eh beides, aber der Metallschweller ist ja nun nicht senkrecht, somit wär eine 90° Winkelleiste nich waagerecht. Was nehm ichn da sonst? ?(

    Die sind mir auch schon in den Sinn gekommen, nur würde da der übergang zum Koti nicht passen. Der wird nämlich mit dem GFK-Schweller verschraubt, und nicht mehr mit dem Blechschweller.


    @Mastert of Disaster: :D


    Hier mal n Bild vom original Blechkotflügel: So werden die Blinker am Koti ausgerichtet. Stellt euch einfach mal vor ihr müsstet das filigrane Zeug aus 3mm starkem GFK rausfeilen. Und das geht noch schnell :rolleyes:

    Ja, günstig war kein Ausdruck. 250€ weil Selbstabholer, aber zum Glück in meiner Heimatstadt
    :D . Neu kostet der kram inclusive Leuchten ja fast das Zehnfache. Fast, weil ich den Spoiler nicht hab und das Heck zwar hab aber nicht verbauen werde.


    Aber über eins kann ich mich nicht beklagen: Die Materialstärke ist super, heisst aber auch es ist genug Material zum wegschleifen da. :rolleyes:


    Hier ein Schweller mal von der Seite, glaub aber mein Handy mochte die Perspektive nicht...

    Ontopic:


    Ich kann mir auch nicht vorstellen, das ein Stahlgusskrümmer die beste Grundlage sein soll. Der vom 13S ist billig, aber am Geld scheints dir ja nicht zu fehlen.


    Ich habe hier mal gelesen, irgendein Tuner hat Fächer im programm die einen Durchmesser haben der deutlich über dem der originalen Kanäle liegt, so dass man ohne Kopfanpassung Leistung verschenken würde. Weiß noch wer wer das is? Würde ja schonmal helfen.


    Offtopic:


    Tja, wer was ganz seltenes will...


    sollte einen Kat-freien Kadetten finden und 13S/16S/18E jeweils mit Webern anstreben. Kommt immer Klasse, wenn man Motoren hat die kaum noch einer kennt.
    Oder so einen 1,6er-16V aus den späteren Opelmodellen verbauen und Tunen, ist sicher auch selten und nicht so durstig. Und vielleicht sogar in der Steuer billiger wenn mans hinbekommt.
    Oder gleich nen 1,6er 16V ausm Corolla (aus den Jahrgängen der Kadetten), der hatte auch 150PS :D
    Oder nen 2,2 Liter 16V Diesel...*vorsichhinträum* :]

    Habe gestern und am Montag anpassen und Selbstmotivation verbunden. Brauchte mal was zum zeigen und selber sehen. Heute gibts noch ein paar Stunden spachteln und schleifen und Lunker beseitigen (ist ja immerhin meine GFK-Primiere).


    Viele Bilder gibts da nicht, die mach ich wenns dran (aber noch nicht lackiert) ist. Hab noch eins von schräg vorne, allerdings waren da die Schweller noch nicht so ganz passend, inzwischen fehlen nur noch Millimeter.


    Weiß nur noch nicht so ganz wie ich die Schweller fest bekomme, wo genau (höhe) und wie ich das mit den Wagenheberplätzen regele.

    Ich wollte euch mal zeigen was ich im Sommer bisher so gemacht hab.
    Bilder hab ich nicht so viele aber ohne DSL keine Lust alles hochzuladen, daher Stück für Stück.


    Ich habe mir einen GTS-Satz von Rieger (der nicht-so-breite) erebayt und bin dabei diesen fertig anzupassen. Das ist nicht leicht denn ich hab ja nen 5-Türer. So mussten die Schweller bearbeitet werden, damit die hinteren Türen weiterhin aufgehen. Auch sonst ist viel zu tun, Passgenauigkeit ist auch bei Rieger nicht der Auslieferungszustand, wohl aber das Ziel meiner Bemühungen.


    Zu allererst will ich aber mal zeigen wie der Stand jetzt ist: