Beiträge von ThaRippa

    Wie oben gesagt, Seit ich nen neuen Tank drin hab saugt die Pumpe bei 10-15 Litern Restmenge schon Luft mit an, was immer Schlimmer wird bis zum Leistungsverlust...


    Zudem zeigt der im neuen Tank befindliche Geber noch deutlicher zu wenig an als der alte, nach ca halbem Tank ist der vorletzte Balken erreicht, und dann fahre ich aber ewig bis er weg is und die Warnlampe anfängt zu blinken, und dann sind immernoch 10 Liter drin. Nur nutzt das nicht viel weil spätestens ab da wirds mir zu unsicher mir dem Geblubber.


    Ist das hier der richtige Geber/Schnorchel weil min alter hatte auch nen anderen Stecker?
    Ist der richtig herum drin? Was kann sonst sein? Wie tauscht man das Teil? Hat noch wer sowas über?

    Krasse Unterschiede. Wie lang die sein müssen weiß ich aber auch nicht so genau, nur daß die kurze fast nur halb so lang ist wie die lange Welle.


    Sieht so aus als wenn die dir da auch wellen für den Omega anbieten, denn da ist der Motor längs eingebaut, und damit das Getriebe mittiger als beim Quereinbau (Kadett/Vecci/Cali/Astra).


    Die Logik sagt also du brauchst links die kurze und rechts die lange Welle. Aber ganz sicher kann ichs dir nicht sagen, das können andere. Wobei ich ja mal nachmessen könnte bei meinen alten, mal sehn ob ich dazu komme bevors hier wer anderes Postet.


    Zu den Sensoren: wichtig ist dass die Verzahnung gleich ist bei allen 4 Rädern, die Sensoren sind die selben im 1.6er wie im GSI.

    Ja, immer leuchten lassen die MKL! Fehlersuche ist ja nur was für leute die kein Geld haben. Opel hat vorgesehen, dass die MKL irgendwann bei allen Autos leuchtet, damit sich die Besitzer ein neues kaufen. Also weiterheizen, der Motor läuft zwar im Notprogramm mit groben Schätzwerten, verbraucht mehr Sprit und leistet weniger, aber macht ja nix. Und das ganze ist dabei noch die beste Pflege! Und die nächste AU schafft man auch garantiert mit links.


    :ahhhh: :bloed: :hirn: :ohman: :stock:


    Wer Ironie oder Sarkasmus findet, darf sich freuen.

    Na du fährst zu sonem Schild was deine Geschwindigkeit anzeigt (dumm nur, weil man ja da oft nich mit 100 lang ballern möchte), oder hinter einem Kumpel mit nem genauen Tacho oder nimmst ein Navi mit, was dir deine Geschwindigkeit anhand der GPS-Positionsänderung anzeigen kann.


    Nun weißt du wieviel dein Tacho zuviel anzeigt oder zu wenig. Beispielsweise statt 100km/h sachter 45. Nun ergibt 100/45=2.222. Du bräuchtest also 2.2 Periode mal mehr Impulse als du bekommst.
    Bei 130 statt 100 wärns 0,77; das heißt dein Tacho dürfte von 10 Impulsen grob nur 8 bekommen. Ein bisschen zuviel ist nicht schlecht, sogar normal (5% glaub ich), zuwenig darf der Tacho aber nicht anzeigen.


    Im allgemeinen kann dir ein Anbieter solcher Systeme schon anhand der Aussage, wieviel er zeigen sollte und wieviel er gezeigt hat das passende Modul raussuchen. Eventuell musst du eh für den Tüv vorlegen das der Tacho geeicht ist, dann darfste das ganze gleich sonen Eichdienst machen lassen, die haben da nen Prüfstand für.


    Am besten du fragst mal wieviele Impulse pro Umdrehung der Civic hergibt. Wenns 6 oder 16 sind (den Tacho kann man umstellen) ud die Abrollumfänge von Kadett und Civic gleich sind, passts vielleicht schon so.

    Zu allererst wird hier niemand gehasst wenn er keinen Opel fährt, und auf Kadetten sind wir schon gar nicht beschränkt.


    Zu den Impulsen fällt mir ein
    a) es gibt sicher ein Honda- (wenn nich sogar ein Civic-)Forum wo du danach fragen könntest
    b) einfach drauf los bauen und wenns was anzeigt guggen wieviel mehr oder weniger es anzeigt, und danach den benötigten Teiler errechnen und dann son Ding kaufen was Impulse teilt
    c) versuchen, den Impulsgeber aus dem Kadett an dein Getriebe zu bekommen, und gleich anständige Impulszahlen nehmen


    Drehzahl wird auch stimmen, nur der Rest der Werte wird Nudelsuppe sein, das is dir schon klar, oder?

    So, inzwischen hab ich die Vectraheber mit Kabelbaum ausgebaut und bei mir liegen. Werde die übernehmen, was bedeutet Bohren statt Löten.


    Bleibt ein Problem: das Steuerteil was in der MK sitzt (das wo di 4 EFH-Schalter drauf sind), wie is das von unten normalerweise verkabelt? Bei meinem scheint wer herumgefrickelt zu haben.
    --> Kann da mal wer von euch so ein Ding so fotografieren, dass ich sehe, welches Kabel wo hin geht? Also so 2 Fotos, eins von schräg rechts und eins von schräg links auf die Kabelze.


    Hier so ein Bild meine ich, nur kann man da mangels Auflösung nix erkennen.


    [ebay]320020842093[/ebay]

    Also das auf dem Bild ist die ältere, "runde" Bauform. Demnach 15mm unterhalb der Öffnung. Die haben wohl irgendwann den eingezogenen Deckel gebracht damit man eben kippen kann bisses raus läuft. 1,8 Liter sinds überall, denke aber nicht das etwas mehr schadet.

    Wo ich das so sehe: ich hab noch ne blau beleuchtete Uhr liegen, PN mir doch ein Angebot falls du die Blende da so unschön findest wie ich.


    Wie siehts denn auf der Fahrerseite aus?