Beiträge von ThaRippa

    Du hast vergessen zu erwähnen dass er ein Automatikgetriebe hat und E-Fensterheber plus E-Dach.


    Schick sieht er noch aus, wenn du ihn so gepflegt hältst und die kleinen Macken immer Gewissenhaft bekämpfst, darf er von mir aus sogar die orangenen Blinker behalten. Zeig doch mal das Verdeck und seine Macken. Wenns nur um die Farbe geht kann man ja noch viel retten. ;)


    Wenn du die orangenen Blinker wegmachst (was den Kadett immer gleich jünger erscheinen lässt) wären auch weisse Seitenblinker schön. Und dann stören die Rücklichter schon fast wieder. :D

    Die Spötter und Lohnt-nicht-schreier sollen dir erstmal ein Auto zeigen was du für das Geld was die Rettung kostet bekommen kannst, und dann noch so gut da steht wie dein Bomber. Denn da weist du, alles was du gewechselt hast kommt die nächsten Jahre garantiert nicht mehr.

    Manman, ist es da nich leichter nen besseren zu finden? Ich mein klar gibts die kaum noch aber das is doch alles hinfällig vor der A-Säule. Aber für dich scheints ja die Herausforderung zu sein die zählt.


    @Bassmaster: da sah meine linke Endspitze ja wie neu aus gegen :D

    Der Sasha heisst aber Micha ;)


    Aber n gutes händchen hatter...naja ich hab immer gesagt er is ja in Übung. Es blubberte nämlich immer "Ich kann keine Kadetten mehr sehen" aus seiner Richtung :D

    Letztes Wochenende habe ich im schönen Kladow verbracht, um meinen blauen Renner wieder TÜV-fähig zu bekommen. Ich war beim Bassmaster1978 zu Gast, und was wir gemeinsam geschafft haben seht ihr hier:


    Erstmal ne Bestandsaufnahme...

    Endspitzen: rechts loch, links wech :(

    Schweller links: hinten Gammel, mit Spachtel verdeckt

    Mit ohne Türen bemerkt das die Scharniere braun sind statt blau :evil:

    Übergang Schweller-Kotflügel: nix mehr mit Wagenheber ansetzen :kotz:

    Ohne Kotflügel links gleich mal noch ein wenig "Flugrost" gesichtet

    So sahs unterm Kotflügel aus, da hätt ich den ganzen Wagenheber reinschieben können...wenn ich das gewusst hätte, der nimmt so viel platz weg im Kofferraum :D

    Nach einer Stunde arbeiten kam Kater "Garfield" um uns zu motivieren - zum Pause machen. :snooze:

    Dummer schlauch in der A-Säule: 10 cm mehr und der Rost wär weniger erfolgreich gewesen.

    Der in der Grube is der Bassmaster, und der links davon n Corsa-A-Fahrender Schrauberkumpel von ihm. Die zwei ham noch viel vor und Spaß am schrauben - auch wenns wie hier grad Rost regnet.

    Der Schweller geht, der Besen kommt... zwischendrin bemerkte der Bassmeister das mein Benzinschlauch etwas alt aussieht *drück* tropft *drück* stark tropft *drück* undicht ist und neu muss. Und weil mein Tank auch nimmer so toll war, und er nen blaulackierten neuwertigen da hatte, hab ich irgendwann am Sonntag braun gegen blau getauscht.

    Ich hab währenddessen mal vorne entrostet und Bassmasters Wundermittel draufgetan. Mit coolem Farbwechsel :P

    Es gab viel zu tun, auch abseits des Kadetten...aber der Schweller is raus. Bis um 22 Uhr sollte der neue reinzubekommen sein...

    ... denn viel länger wollte Bassmaster nich arbeiten an diesem Samstag. Also geschliffen und entrostet was die Flex hergab. Im Radio (wie überall) abwechslungsfreie Musik unterbrochen von Aussagen wie: "Es sind 30° in Berlin und Brandenburg, Leute fahrt an nen See!" :shoot:

    Im Lager fand sich eine Dose BMW-Lack, der mir sehr "passte"... fast Monaco-Blau, nur in der Sonne etwas mehr Lila. Währenddessen war der neue Schweller angepasst und wurde nun eingepunktet. Das es nun schon 0:30 war ärgerte nicht nur des Bassmasters Freundin :D

    Am nächsten Morgen, sanft geweckt von Garfield, kam ich in die Werkstatt wo schon wieder fleißig pausiert wurde, aber schließlich hatte Bassmaster auch gearbeitet während ich noch gepennt hab... was sachter auch nix... für den Sonntag standen nur noch die beiden Endspitzen an. Die rechte war weitaus weniger "überraschend". Auch ist der rechte Schweller noch o.k. - das macht Parken mit 2 Rädern auf dem Bürgersteig oder was?


    Jedenfalls war bald klar hier muss fast alles durch neue Blechstreifen ersetzt werden.

    Na gut, hier und da noch ein paar Punkte...aber fast fertig. Und super geschweißt, soweit mein ungeschultes Auge das zu Urteilen vermag ;). Aber mein Kaddy war nicht der einzige Patient: Downtown und KadettPower kamen vorbei und brauchten die Grube für ne Ölwannendichtung. Also im Hof weitergemacht - und vor lauter werkeln das Fotografieren vergessen.


    Zuerst wurde die rechte Endspitze versorgt, hier gabs ja nicht so viel zu tun. Dann die linke, und hier musste der Meister "zaubern", aber er hat es hinbekommen.

    Inzwischen war auch der Corsafahrer wieder da, und bald konnte überall der BWM-Lack aufgetragen werden. Zuvor gabs wieder viel Rost-Wundermittel, Karosseriedichtmasse, Hohlraumkonservierung, und ganz viel Schleifen natürlich.

    Endlich wieder was zum Stossie dranschrauben! :ohman:

    Hier is nu auch nicht...sieht so gut aus das ich fast verdrängt hätte das ich die Heckstossie noch anschrauben muss. Die Löcher von der AHK hat man mir ja auch alle gleich mit weggemacht :tongue: .

    22:30 - Fertig.
    23:00 - Wirklich fertig, diesmal mit Türen, Verkleidungen und Kofferrauminhalt.

    Und mit aufgeräumter Werkstatt.


    23:01 - (so ungefähr) Auto springt nich an :hair:
    23:02 - aha: Benzinpumpe geht nich :kratz:
    23:05 - Steckerverbinding war auseinander - Pumpe tut wieder was :box:
    23:06 - springt wieder nich an, Pumpe geht aber kein Druck :heul::denk:
    23:09 - Bassmaster fragt ob die nich verpolt sein könnte :idee:
    23:10 - Benzin plätschert im Tank :bier:
    23:11 - Motor läuft :shakewigglewiggle:


    ----------------------------------------------------
    Zum Schluss noch ein kräftiges Danke an Basti (mitm Corsa), der uns sehr geholfen hat, Bassmasters Freundin, die mir nen Döner besorgt hat und unser geschraube *fast* klaglos ertragen hat, und natürlich an den Meister selber :anbet:

    Zum 2. Problem: Das wird nur der Bowdenzug sein. Im Fahrerfußraum an der MK mal nach oben tasten, da findet sich ein Hebel, und je nach stellung wirds warm oder kalt. Der Zug der von da nach vorne zu dem eigentlichen warm/kalt-Schieber führt, wird kaputt sein. Wie der repariert wird, wurde schon beschrieben.

    Achsoooo...


    er hat 2 Versionen probiert:


    - "Pilz" direkt an Luftsammler = schön laut, aber Leistungsverlust
    - "Pilz" mittels Luftschlauch an originaler Einbauposition = nich mehr so laut


    Und er will prolllaut und dabei volle Leistung.