Genau.
Am besten vor dem Einbau schon mal den Selbsttest machen lassen, also 12V und Masse geben. Kann man bequem im Warmen mit nem PC-Netzteil tun, oder jedem anderen das 12V liefert. Dann weiss man, ob alle Segmente gehn, und ob das Voltmeter voltmetert.
Dann merkt man sich eben, wie warm das Wasser so wird, wie viel Benzin noch drin ist, wo der Drehzahlbegrenzer und die Leerlaufdrehzahl ist, und meinetwegen wie schnell man 5ten Gang ist mit Standgas.;)
Man kann noch seinen Kilometerstand auf den Digi übertragen. Ist einfach..aber an andere Stelle beschrieben.
Dann halt ab ins Auto, und alles umgebaut. Wenn du vorher keinen DZM hattest schaust du nur ob der neue nun geht.
Oben ist der Schalter, die richtige Stellung kannst du ausprobieren, weil du dir ja nen Speed gemerkt hast. Den Rest kannste nun grob vergleichen. Öldruck siehste nur obs geht, und Spannung sollte halt vernünftige Werte zwischen 12 und 14 Volt anzeigen. Gut is.
Hast du wirklich keinen Geber? Ich hatte an meinem C16NZ einen. Nu hab ich einen über .
Als allerletztes: Die meissten Digiprobleme sind Fehler beim verkabeln. Die meissten Probleme mit dem DZM am Digitacho rühren daher, das vorher gar kein DZM da war. Und die Chancen das du beim ersten mal nicht irgendeine Kleinigkeit vergisst, wegen der du das Ganze nochmal auseinanderschrauben darfst sind eh gering.:tongue: