Beiträge von ThaRippa

    Genau.


    Am besten vor dem Einbau schon mal den Selbsttest machen lassen, also 12V und Masse geben. Kann man bequem im Warmen mit nem PC-Netzteil tun, oder jedem anderen das 12V liefert. Dann weiss man, ob alle Segmente gehn, und ob das Voltmeter voltmetert.


    Dann merkt man sich eben, wie warm das Wasser so wird, wie viel Benzin noch drin ist, wo der Drehzahlbegrenzer und die Leerlaufdrehzahl ist, und meinetwegen wie schnell man 5ten Gang ist mit Standgas.;)


    Man kann noch seinen Kilometerstand auf den Digi übertragen. Ist einfach..aber an andere Stelle beschrieben.


    Dann halt ab ins Auto, und alles umgebaut. Wenn du vorher keinen DZM hattest schaust du nur ob der neue nun geht.
    Oben ist der Schalter, die richtige Stellung kannst du ausprobieren, weil du dir ja nen Speed gemerkt hast. Den Rest kannste nun grob vergleichen. Öldruck siehste nur obs geht, und Spannung sollte halt vernünftige Werte zwischen 12 und 14 Volt anzeigen. Gut is.


    Hast du wirklich keinen Geber? Ich hatte an meinem C16NZ einen. Nu hab ich einen über :rolleyes:.


    Als allerletztes: Die meissten Digiprobleme sind Fehler beim verkabeln. Die meissten Probleme mit dem DZM am Digitacho rühren daher, das vorher gar kein DZM da war. Und die Chancen das du beim ersten mal nicht irgendeine Kleinigkeit vergisst, wegen der du das Ganze nochmal auseinanderschrauben darfst sind eh gering.:tongue:

    Ich hab auch über ein Jahr ein "Supersport" Fahrwerk von eBay gefahren, genau aus dem selben Grund wie du, und weil orgininale Dämpfer bei ATU teurer gewesen wären als das ganze Fahrwerk.


    War nicht mal so schlecht, klar recht hart, und das obwohls nur 40-40 war, aber die Strassenlage war schon OK.
    Auf jeden Fall ist das sorum sicherer und besser als noch ewig mit den ausgelutschten Dämpern rumzueiern.

    Naja von hinten is das schon zu erkennen :D


    Aber wenn man sich damit neben einen 316i anne Ampel stellt... aber da bräuchte mann dann noch das Originale Geheule des 26PS-Monsters auf Band 8).

    hmm das ginge aber nur wenn ich das ABS im Diagnosestecker hätte. Hab ich aber unterlassen. Naja Kabel is ja schnell mal gelegt, aber is da der BOSCH-Dienst nich besser qualifiziert zum auslesen?

    Also es ist definitiv hinten und da hab ich auch beide kontrolliert. Das mit dem Bremsbelag kann noch sein die sind echt nicht die neuesten. Hab damals aber die Bremsscheiben nicht so einfach runterbekommen, daher nix gemacht.


    Hat da einer nen Trick zu? Im so-mach-ichs-mir-selbst-Buch steht zur 16-V-Bremse ja nich viel drin, und wenn doch dann "nehmen sie die Bremsscheibe ab" :rolleyes:

    So gleich noch ein Problem:


    Da heute Schnee gefallen ist, hab ich auch endlich Winterreifen drauf. Naja ich hab sie auch erst heute bekommen.
    Fakt ist, ich hatte vorher ein geschwindigkeitsabhängiges Heulen an der Hinterachse bemerkt. Es scheint vom rechten Rad zu kommen. Da das Rad aber wunderbar rund und frei läuft, und auch kein Spiel hat, dachte ich es läge an den doch schon kalten Witterungsverhältnissen. Sprich: Reifen kalt, hart, laut.


    Nu isses mit den Winterpneus aber unverändert. Es ist ab 50 km/h zu hören, und scheint auch von Kurven unabhängig zu sein. Wenn es sich in der Kurve ändert, dann sehr wenig. Noch ein Grund weshalb ich das Radlager schon ausschliessen wollte. Auch wird es meines Erachtens nach leiser wenn man ne weile Fährt. ?(


    Hat da einer ne Idee?

    So da heute Schnee gefallen ist hab ich gleich mal bemerkt das mein ABS geht.=) Und dann wieder nicht.:(


    Hatte das ja im Sommer in Eigenregie ins Auto gestrickt, da ich ne Tüffige Bremsanlage brauchte.


    Wenn ich starte hab ich beim ersten Bremsen dieses ABS-Gefühl im Pedal. Wenns rutschig wird ABSt es dann sogar.


    ABER wenn ich ne weile gefahren bin isses wie ausgebaut, bis ich kurz Zündung aus und an mach. Kann auch gut ne Geschwindigkeitsgrenze sein die ich überschreite, und dann gehts nimmer. Kann das nochmal testen bei bedarf, so wie das Wetter aussieht.:ahhhh:


    Blöderweise geht die ABS-Warnlampe im Tacho nicht, aber ich schätze mal das sie anspringen würde wenn sie könnte. Ach ja und das STG hat doch eigentlich erst über 7 km/h eingeschalten und dabei geklickt, das hör ich auch nimmer.


    Frage nun: woran liegts oder kann man das ABS auch ausblinkern?