Dumm is ich hab so ein Buch nur liegt das inner Garage und die is 220 km entfernt.
Kann ich aber auch nur empfehlen, fast so hilfreich wie die Anmeldung in einem gewissen Forum *hust*.:P
Dumm is ich hab so ein Buch nur liegt das inner Garage und die is 220 km entfernt.
Kann ich aber auch nur empfehlen, fast so hilfreich wie die Anmeldung in einem gewissen Forum *hust*.:P
Ich hab nochmal nachgesehn sind nur die Beläge, und das is mir dann auch zu teuer.
Gebt doch bitte mal ne kurze Anleitung was man beim wechseln machen muss? Bekomm ich das ohne viel Werkzeug hin (Gehwegschraubing rulez) oder in Vaters Gararge?
Was soller denn noch anzeigen? Kannst ein Signal von nem Lüfter draufgeben mit Drehzahlgeber, dann weisste ob der Tacho noch was tut, nur ob das stimmt eben nich, es sei denn du nimmst den immer zum testen.
DZM is da ähnlich, nur weiss ich nich genau ob das geht. Bekommt der pro Umdrehung nicht vier Impulse? Weil dann wär da so ein extrem nerviger Lüfter nötig, mit mindestens 4000 Umdrehungen, damit du überhaupt ein bissel siehst, aber das hab ich noch nich probiert.
Die anderen Skalen müssten über die anliegende Spannung gesteuert sein, daher kannste da nur middem Poti irgendwas erreichen, und die Lampen unten gehen eh wenn halt Strom da is.
Frage is nur was du erreichen willst. Der Tachoselbsttest is doch nur um zu sehn ob alle Segmente gehen. Alles andere kann man doch im Auto testen oder?
Ja da geh ich ja lieber zu Pitstop und lass mir neue Bremsscheiben plus Beläge machen, soll wohl 49 Euro nur kosten. Oder geht das selber schnell zu machen? (wenn ja bitte gleich mal ne kurze Wegbeschreibung);)
noeenz: haben die dem was von den Scheiben runtergedreht? Und dafür noch Geld ausgeben? War wohl ne teurere Bremse oder??(
Btw ich war mal ausprobieren die Winterschluffen waren es nicht. Und die Lager scheinen noch gut zu sein, da is kein Spiel zu erkennen. Wenigstens _etwas_ gutes. :O
Nunja deshalb hab ich ja die Laufleistung mit angegeben, ich selber finde das sieht recht wenig aus, habe die aber noch nie neu gesehen.
Ich muss übrigens hinzufügen dass die Anlage so einige harte Bremseinlagen mitgemacht hat, und ich auch im Alltag nicht nur bremsenschonend fahre. Ich werd jetz mal ne Runde mit den Sommerreifen/Alus drehen, vielleicht sind ja auch die Winterfüsse teilschuldig.
Ich hab meinen Kaddy nun schon fast 2 Jahre und gut 35000 km. Genau so alt sind auch die Bremsen, weil vorm Kauf gemacht worden laut Verkäufer. Seit dem is da nix gemacht worden und ich sehe ein dasses Zeit is. Soviel zur Vorgeschichte.
Nun seit einigen hundert km höre ich beim schärferen Bremsen ein lautes...naja...Grummeln...Rubbeln, kein hohes Geräusch eher dumpf, es pflanzt sich über die Karosserie fort und mein Lenkrad flattert etwas dabei.:denk:
In der Stadt nicht, nur wenn die Bremse warm is oder beim Bremsen auffer Bahn (immer diese Leute ohne Rückspiegel:stance: )
Hab mir heute beim Sommerreifendranschrauben mal die Scheiben angesehn und die sehn gut aus, keine Rillen oder sowas, nur die Beläge weiss ich halt nich wie sowas im Normalfall aussehen sollte.
Problem ist das im Sommer ja auf 16V umgebaut werden wird und ich daher nich mehr viel Geld in die alte Bremse stecken will. Denn der 16V-Spender hat neue Bremsen, und die werden ja mitübernommen. Ich würde die ja jetzt schon übernehmen aber erstens fehlt mir das können :baby:und zweitens brauch der die um zur Werkstatt zu kommen.
So nun die Frage: kann mir wer definitiv sagen welches Teil neu muss oder ob ich so noch 5000 km fahren kann :engelchen:
Der Stecker von dem du nicht weisst wofür er gut ist könnte für die Motorraumbeleuchtung sein. Sowas hast du scheinbar nicht inner Haube zumindest seh ich das Kabel nich, sollte Fahrerseite am Scharnier hochgehen.
Ich hab das nämlich anders herum, hab ne Lampenfassung inner Haube aber nix wo ich den Stecker draufstecken kann. War auch bisher zu faul selber Kabel zu ziehen.
Und ein mal :birthday aus Freiberg!:burzeltag: :feier:
Das die Fahrer nicht an ihre Grenzen gehen ist gut: selbst schumi hat in der letzten Saison den Kopf in schnellen kurven nicht mehr gerade bekommen. Denn trotzdem seit Jahren die Autos langsamer gemacht werden sollen durch Regeln, werden sie immer schneller. Die Entwicklung halt.
Das die Motoren länger durchhalten müssen finde ich einerseits gut, weil dadurch besser konstruierte Motoren siegen, nicht nur stärkere, andererseits auch wieder negativ, weil je höher die Anforderungen an die Autos durch die Regeln werden, desto weiter werden kleine Teams zurückfallen. Wir werden ja sehen wie oft wem die Motoren Platzen. In den letzten Jahren waren es eher die kleinen Teams.
Das mit den Reifen find ich am lustigsten. Boxenstopps bei denen perfekte Crews Rennen entschieden haben, sind nun Geschichte. Nur noch die klemmenden Zapfsäulen könnten für Spannung sorgen. Und das man sich für die Jeweilige Situation den Richtigen Reifen raussucht ist in allen kleineren Klassen üblich, sogar bei Modelautos...in der F1 muss man nun am besten am Freitag wissen was am Sonntag für Wetter ist.
Ich finde dass die F1 wieder mehr Fahrerkönnen voraussetzen muss. Da hat man mit der neuen Aerodynamik einen guten Schritt gemacht.
Ich persönlich würde aber auch eine "neue" Königsklasse schön finden. Ohne kompliziertes Regelwerk. Lasst die Entwickler mal machen. Ich würde mich auf 2000 Turbo-PS Autos freuen, die das absolute maximum an Technik darstellen, wie es früher in der F1 mal war. Klar würden nur wenige Wahnsinnige so etwas fahren. Aber das war in den anfängen der F1 auch schon so.
Jupp, und das Problem habe ich mit Sony, JVC, Kenwood und auch Billigmarken erlebt, scheint also ehen am Opel zu liegen.:(
Ich hab die 2 Kabel im Din-Stecker getauscht und nun funzt das ohne Nachdenken.