Beiträge von ThaRippa

    Genau Greg, das is doch deine Aufgabe ^^


    Aber echt der fühlte sich bestimmt ganz toll weil er wieder rein kam...sowas.


    Ich komm ja auch meistens in den Chat wenn ich ne schnelle Antwort suche, aber wenn mir keiner helfen kann dann werd ich doch nich pampig *koppschüddel*
    Sowas hab ich noch nie erlebt, so lange ich in chats unterwegs bin.


    Bin ich der einzige der grad über nen Assschluss aus dem Forum nachdenkt?

    Ich möchte ja nicht den Teufel an die wand malen, aber was du da beschreibst hatte ich vor zwei jahren schon einmal.
    Damals hate sich eins von den Schräubchen gelöst und einen kurzen auf der Hauptplatine verursacht.
    Ergebnis: neuer Lappi musste her.

    Meiner löst sich auch auf, ist nun fast schwarz.
    Wenigstens hält er und verdeckt die löcher vom opelzeichen :)


    Ergo: Originalen kaufen oder gleich lackieren das Teil.

    ist eigentlich nich schwierig ich hab es mit Fehlersuche unter widrigsten Bedingungen (draussen bei Minusgraden, Abends mit Taschenlampe) in vielleicht 5 Stunden geschafft. Mit mehr Licht und warmen Händen schafft man es ungeübt sicher in zwei. Ist an sich alles ganz logisch, man brauch nur Schritt für schritt vorgehen. Die eine Brücke hab noch gar nich gemacht - Leuchten tuts auch so, aber an sich heisst das ja auch nur 2 Kabel zusammenfrickeln.


    Dann noch die paar Tips beachten:
    -DZM (grünes Kabel) wenn noch nicht vohanden von der Zündspule holen (da isses auch grün), NICHT vom STG
    (da gibts grüne Kabel aber kein DZM-Signal)
    -Blinkersignal NICHT das schwarz-weiss-grüne nehmen sondern vom Lenkstockschalter SW/WS und SW/GN klauen
    -vorher schauen ob man alle Kabel zuordnen kann (mein Tankgeberkabel war Pink am Digi) und was man für Kabel ziehen muss (besonders wenn man die alten Stecker doch abzwackt und die neuen mit Lüsterklemmen dranbaut)
    -vorm einbau Funktionstest, habs per PC-Netzteil gemacht und siehe da alle Birnen waren tot
    (wie hätt ich geflucht wenn ich erst ewig rätsele im Auto nur weil die Birnen nich gehen können und ich dann noch zum Freundlichen fahren und die Geschwindigkeit "schätzen" muss um endlich fertig zu werden) Einfach +12V und Masse geben
    - für die Abzweigungsaktionen Einschneidverbinder besorgen, das geht am einfachsten


    Das sind so die Erfahrungen die ich gemacht hab, aber wie gesagt es is so einfach ich würde es immer wieder machen.
    (nur nie wieder im Dezember im freien, brrr)

    Ich find deine Idee klasse, aber nur an nem Draht ziehen...also ich brauch schon etwas Kraft um die Tür zu öffnen und da is ja noch der hebel im spiel. Versuch doch mal die Türe mit dem Gestänge zu öffnen. Mir tun vom Gedanken alleine die Fingerchen weh.


    Zu deiner Frage...geh mal in die Bad- und Sanitärecke im Baumarkt, vielleicht haben die da was für dich, Edelstahl und (pseudo)-Chrom gibt es da ja zur Genüge.