also ich hab mir meinen nach vorlage des serienmäßigen einfach selbst genäht.. iss das günstigste, wenn du die möglichkeiten dazu hast... und sooo schwer iss das wirklich nicht..
gruss
Dennis
Beiträge von D-Kadett`84
-
-
mehr Hubraum + die üblichen sonstigen Maßnahmen bringen natürlich noch mehr..
zumal er doch sowieso neu hohnen lassen muss!
Gruss
Dennis -
der besagte motor wurde serienmäßig im ascona c verbaut! im e kadett gabs den meines wissens nicht!
Gruss
Dennis -
kann ich noch nicht sagen, der wagen ist noch alles andere als fahrbereit..
-
die großen sind dann 2-teilig, ja..
hab für meinen kompletten satz knapp 200 bezahlt, bei fritz-motorsport, sind powertech-buchsen aus england..
sind dann alle stabi-gummis, die beiden buchsen für die querlenker und die beiden buchsen für die hinterachse mit drin..bei timms kriegst du glaub ich garnich alle, wie ich das damals gesehen habe..
Gruss
Dennis -
der einbau ist nicht das Problem, aber du musst erstmal die alten Buchsen raus bekommen.. ich habs an der hinterachse etwas unkonventionell mit nem 10t wagenheber gemacht.. für die herrn von der Berufsgenossenschaft nicht unbedingt zu empfehlen.. mit ner Presse wesentlich sicherer zu erledigen!
Gruss Dennis -
OHC bedeutet
Over Head Camshaft, was soviel bedeutet wie
Nockenwelle über Kopf, oder auch obenliegende Nockenwelle..unterschiede? joah.. gibt im e noch dohc, bedeutet doppelte obenliegende Nockenwelle, aber für dich nich Interessant, weil fast alle Motoren im E (bis auf den 2Liter 16V) OHC Motoren sind!
Gruss Dennis
-
der wagen hat seitenblinker.. sind die in schweden vorschrift oder wohl nachgerüstet?
-
genau passen tut er nur in einer richtung, in etwa passen tut er aber in mehreren.. der obere federteller ist nicht gerade gebaut, sondern "schräg", also halt in nem bestimmten winkel..
gruss Dennis -
also ich hab oben im federteller nen gummiring drin, der natürlich verdrehbar ist und somit keinen Anhaltspunkt bietet..
von daher brauch ich ne andere "richtlinie"
Gruss
Dennis