ist gleich, ich glaube das steht auch auf den C20NE, müsste mal schauen. Der hat nur keinen KAT.
Beiträge von Andy601
-
-
es gibt einen Ümrüstkatalog, da sucht man sich die passende Kombination aus, die im Vergleich am besten zum neuen Reifen passt und wie schon geschrieben, die Reifen dürfen bis zu 7% kleiner im Abrollumfang sein, aber nicht größer, sonnst brauch man einen Tachoangleich. Was aber bei den alten Autos kein Problem, weil die eh nach dem Mond gehen, selbst wenn die Reifen 3% größer sind, liegt das in der Toleranz. Also zum Boschdienst, da bekommst du ein Protokoll, was der TÜV zum eintragen der Reifen braucht.
-
das ist egal von welchen Auto du welche nimmst, es gibt nicht viele Bauformen, die meisten sind gleich. Es gibt aber hochohmige und niederohmig Düsen. Opel hat meist hochohmige. Für Einspritzmengen und Ohmzahl hab ich eine Seite
http://www.injectorcleaning.co.uk/flow.htm -
Die sind beim NE alle gleich, egal welches Modell. Nimm gleich einen V2A Fächer und du hast ruhe
-
da braucht er nicht mit OCP reden, das ist eindeutig ein Problem mit der Bank, denn die Gebühren sind da entstanden.
-
kA. da musst du mit der Bank reden, idR. dürfen die das nach EU-Richtlinien auch nicht, wenn man mit BIC und IBAN überweist.
-
gibts im Zubehör von febi, die sind ok, bei Opel kosten die das doppelte, sind aber auch verfügbar
EAN 4027816051664 -
so wie es aussieht hat deine Bank richtig zu gelangt. "4,4 Euro Kommision und 5,1 Euro Durchführungsgebühr, und 20 Euro Spesen" gibt es bei uns in DL nicht. Wenn man 63,48 Euro überweist, kann sich der Händler vom Konto keine 92,98 Euro holen. Rede mal mit deiner Bank.
-
-
bist wohl VW-Fahrer? Die bleiben immer zu, aber nicht die von Opel. Hab jetzt fast bei jedem meiner Opel das Thermostat wechseln müssen, es ist immer offen geblieben. Dazu würde ich immer das originale drin lassen, als etwas vom Markt, wo man nie weiß, in welche Hinterhofwerkstatt das her gestellt wurde.