wobei die Thermostate bei Opel eher offen bleiben, wenn sie kaputt sind. Deswegen braucht man auch keine Angst haben, das irgendwas kocht, eher das man mal frieren muss. Aber dann kann mans immer noch wechseln. Proforma wechseln halte ich für übertrieben und widerspricht meiner Einstellung "dont touch a running system"
Beiträge von Andy601
-
-
Ich weiß nicht wie es beim D ist. Ich hab meine nur dazwischen geschraubt, da brauchte ich nix bördeln etc.
-
Zitat
Original von Chopster
Ok alles klar!
und wo sitzt der Druckminderer für die Hinterachse beim Astra F, weiß das jemand?
zwischen der Bremsleitung die von vorn kommen und den Bremsschläuchen die zur Achse gehen -
Die BDM sind in den Hauptbremszylinder vor die Bremsleitungen für hinten geschraubt.
Ja, Achse rein, Bremsseil von Kadett GSI 16V besorgen (gibts noch neu), BDM 3/20 vom Astra und die originalen raus werfen.
-
der Kadett hat nur ein kleineres Mittelloch, wenn ich dran denke, messe ich heute Nachmittag mal. Astra/Vectra hat 60mm.
-
mit Sonne hatten wir bis auf das letzte mal immer richtig Glück. Es gibt ja zur Not die Tiefgarage
-
http://www.tradebit.de/filedet…50-spurverbreiterung-opel ist die vom Astra, also mit großem Loch
-
Frank, da wäre ich auch dafür, deine anderen Ideen zur Farbe fand ich immer schrecklich
Ich glaube, Bobby will wieder Felgen abstauben
-
der Ölkühler ist immer gleich, der ist auch im Vectra, Calibra verbaut, da solltest du günstig dran kommen. Bei den Leitungen solltest du bei ebay schauen, weil die sind bei Opel richtig teuer. Oder du passt die Rohre vom Calibra an und presst die Schläuche um.
90194143 6 50 781 KUEHLER-MOTOROEL ZSB.
90215233 6 50 846 ROHR UND SCHLAUCH ZSB., EINLASS-OELKUEHLER
90215234 6 50 847 ROHR UND SCHLAUCH ZSB., AUSLASS-OELKUEHLER -
einfach machen lassen, die paar Euro kann man investieren, man bekommt das nicht annähernd selbst so hin.