der Kilometerstand passt aber nicht zu den Sitzen
Beiträge von Andy601
-
-
die Franken können ja den Motor bei Bamotec selber bauen.
-
Kumho hat auf der Homepage eine direkte Anfrage für Reifenfreigaben. Bei meinem Kadett hat das Prima dort geklappt
http://www.kumhotire.de/metana…technische-freigaben.html -
bei manchen Reifenherstellern bekommt man die direkt, bei einigen läuft es über die Reifenhändler.
-
Das interessiert den TÜV nicht, der Unterschied zwischen vorn und hinten darf nur einen bestimmten Wert haben. Bei Winterrädern musst du dann wieder die Ringe wechseln? Bei mir wollten sie aus diesem Grund eine Reifenfreigabe für das Auto. Einfach den TÜV fragen, ob das ausreicht.
-
mehr als 1% Unterschied ist für das ABS schlecht. Bei meinem Omega hat das der TÜV nur mit Reifenfreigabe eingetragen. Bei dir sind es gerade mal 0,6%, also sollte es keine Probleme geben. Was jedoch sein kann, das die 1% bei ESP nicht mehr zutreffen, damit kenne ich mich nicht aus.
-
Wwer kauft auch Bremsenteile beim FOH. Ich hab mir komplett Brembo fürn Calibra für 180€ gegönnt. Also vorn+hinten Scheiben und Klötzer.
-
So einen Motor baut man eh nicht gleich so ein. Deswegen ist der Kilometerstand zu vernachlässigen. Es gibt auch Motoren, die bei 50tkm ausgelutscht sind. Das besste wäre, wenn der Motor noch verbaut im Auto drin ist, da könnte man die Kompression prüfen.
Bei ebay gehen die Motoren meist zwischen 400-500€ weg, das finde ich auch einen fairen Preis.
-
in der 2l Klasse braucht man nicht fahren, weil das die stärkste ist. Der Ansatz ist schon gut, die kleinen Klassen sind nicht so stark besetzt und es fahren auch oft Serienautos mit, da hat man mit leicht modifizierten, gute Chancen.
Ronner51, aufgeladen *1,7, also fährt der 1.4TSI in der 2,5l-Klasse
-
Einfach die Zylinderwände mit WD40 einsprühen und dann ist nichts mit Flugrost.