3Tage Presse umrüsten, da wäre er schon lange Pleite. Ich mach das in einer Stunde, nach 2h fliegt das erste Teil raus, wenn das Werkzeug passt. Dazu hat der sicher nicht alle Werkzeuge, da ist die Lagerung zu teuer, der hat vielleicht 2 von jedem Teil, in einer Pressenstraße sind bis zu 7Stk. Den Rest macht in der Einzelteilproduktion der Laser.
Beiträge von Andy601
-
-
da wird das Kabel irgendwo auf Masse liegen, schau mal den Kabelbaum durch.
-
der XE hat doch eine größer Kupplung und sie Schwungräder sind auch unterschiedlich, XE 8Loch, NE 6Loch
-
bei Qaife bekommt man Teile http://quaife.co.uk/shop/searc…4%2C620%2C632%2C412%2C574
-
im LET-Forum war gerade ein Link zum Hersteller =>http://www.evanscoolants.co.uk/all-performance-products.html
ein Shop der auch nach Deutschland liefert hab ich auch schon gefunden =>http://www.merlinmotorsport.co…keywords=EVANS+POWER+COOL -
ja, der hat die mit Rundmaterial abgestützt, aber da macht man ja wieder die Wasserkanäle kleiner, da kann man auch den XE-Block behalten
-
die größeren Wasserkanäle muss man aber bei mehr Leistung abstützen, weil die Zylinderwände weniger halt haben, weil dahinter so viel Luft (Wasser) ist. Schau im Let-Forum mal den Beitrag von WKT an, der fährt den XEV-Block mit über 800PS. Wenn es nur um die Kühlung geht, dann lieber eine gescheite Wasserpumpe und wie schon geschrieben, einen großen Ölkühler. Man kann auch Thermostate verbauen, die etwas eher auf gehen. Dann noch einen Alu-Wasserkühler aus UK, dann sollte es nie wieder Probleme mit der Temperatur geben.
-
es ist total egal welche Marke man an Öl in den Motor schüttet, Hauptsache mach hält die Intervalle ein. Die meisten Motoren sterben an Wartungsmangel. Also 10W40 Baumarktöl und fertig. Wenn man sehr viel Kurzstrecke hat, dann darf es auch 5W40 sein. Für Motoren mit extremer Leistungssteigerung sollte man jedoch auch gutes Öl fahren. Ich fahre da meist 10W60 Castrol.
-
6Wochen Ausbildung zum KFZ- und Panzerschlosser beim Bund. Das meiste ist selbst bei gebracht. Dieses Jahr hab ich noch 3 Workshops zu Opelmotoren bei Bamotec gemacht. Kommendes Jahr steht nun der eigene Motor auf dem Plan.
-
hatte nach der Sendung ein wenig gegoogelt und da findet man nur, das es Kleinflugzeuge verwenden müssen. Mit Bezeichnung und Bezugsquelle sieht es schlecht aus.