Naja ist halt gefährlich, weil du ein Stück vom Turm wegkommen musst, um einen Fallschirm benutzen zu können. Kommt auf die Windbedingungen an.
Beiträge von MostWanted333
-
-
Zitat
Original von Kadettfreaks Gadebusch
Nö kann man nicht, aber das gabs ja auch hier schon öfter, dass es eigentlich ebenfalls nicht legal ist ohne Eintragung GSI Stoßstangen einfach zum Beispiel an einem LS zu verbauen.
Kann dir aber auch jeder Tüver usw bestätigen.
Und wie willst du eine GSI Stoßstange eintragen lassen? Du hast weder ein Materialgutachten, noch sonstige Papiere dafür. Ich habe vor kurzem bei meinem Astra G Coupe die originale Frontschürze vom Astra G OPC 2 verbaut. Da es diese serienmäßig nie am Coupe, sondern nur am Astra G CC oder Caravan gab, bin ich zum TÜV und hab nachgefragt. Als Antwort bekam ich zu hören, dass es sich ja um ein serienmäßiges Teil vom Astra G handelt und ich dieses nicht eintragen muss. Das es die am Coupe nie gab war auch egal, da der Vorderbau bei allen Astra gleich ist. Diese Aussage hat auch mein Opel Händler bestätigt. -
Klick mich
Der an der Stufe sieht auf den Bildern gleich aus, wie der vom GSI 16V, nur dass der nur ein Endrohr hat. -
Zitat
Original von Blöchi
Könnte man nicht einfach auf der Linken seite ne Rote Glühlampe reinmachen und das so als NSL anklemmen?
Nein, da die Lichtkammer des Rückfahrscheinwerfers nur für diesen Zweck getestet und abgenommen wurde. Wie sich das mit der darin vorhandenen Streuscheibe mit einer NSL verhält, wurde nie getestet und ist damit auch nicht zulässig.ZitatOriginal von Kadettfreaks Gadebusch
Ist das selbe wie mit den GSI Stoßstangen, AHK usw, wenn man andere Schürzen anbaut müßte man die normal auch abnehmen lassen vom Tüv auch wenn es diese Schürzen am Kadett gab. Selbst ein anderes Serienlenkrad hat eine andere Zulassungsnummer (KBA Nummer) und müßte ebenfalls alles eingetragen werden, da es nicht der Typgenehmigung von dem Fahrzeug mehr entspricht.
Seid wann muss man Serienteile eintragen lassen? Wenn es sich um ein originales Opelteil handelt, welches es bei dem jeweiligen Modell (also Stufenheck, Cabrio, Caravan und CC) gab, kann man das einfach anbauen und fertig. -
Gute Entscheidung. Stell ihn erstmal auf die Seite und arbeite daran, wenn du Lust hast. Und lass dich nicht entmutigen, wenn etwas mal nicht wie geplant läuft oder mal etwas länger dauert. Du hast viel Zeit und was lange währt, wird letztendlich gut
-
Dann hast du bestimmt das mit den Nadeln falsch gemacht. Die Nadel liegt zwar am Anschlag an, wenn du diesen jedoch entfernst, geht die Nadel noch weiter runter (zumindest beim Astra F, wird beim Kadett jedoch nicht anders sein). Du hast die Nadeln abgemacht und der Stift, auf dem die Nadel drauf gesteckt ist, hat sich in Ausgangsstellung gedreht. Dann hast du die Nadel am Anschlagspunkt drauf gemacht, obwohl dies jetzt nicht mehr die Nullstellung war. Der Drehzahlmesser funktioniert trotzdem, zeigt jetzt jedoch nur zu viel an. Bei der Tank- und Temperaturanzeige hast du vermutlich den gleichen Fehler gemacht.
-
Musstest du für den Tachoscheibenwechsel die Tachonadeln runter machen? Falls ja, hast du dir markiert, in welcher Stellung die Nadeln waren und hast du sie wieder genau so drauf gemacht? Besteht das Problem nur bei Zündung oder auch nach dem Motorstart?
-
Die TC ist beim Astra G ausgeschaltet, wenn das Symbol dazu auf dem Tacho dauerhaft aufleuchtet. Wenn die Lampe aus ist und ab und zu blinkt, ist die TC auch eingeschaltet und greift deshalb logischerweise auch ein.
-
Stellt doch nur mal wieder den "typischen" Opel Proll dar.
Einfach nur peinlich, wenn ich mir da so manche Stellen anhöre:
...nichtmal Bullen können uns stoppen, dein VW hat sich verkrochen......wir machen den Opeltanz, Burnouts auf der Straße nennt sich dieser geile Tanz...
...mit dem Käfig in dem Nacken könn wir auch 400 fahren...
:rollin: :kotz:
Sicherlich steckt eine Menge Arbeit hinter dem Song, aber der Songtext ist meiner Meinung nach total daneben. -
ZitatAlles anzeigen
Da gibt es aber viel schönere und übersichtlichere Menüs wie CES4 oder Centrafuse. Vor allem CES 4 lässt sich auch richtig einfach mit Relaiskarten bedienen und bietet noch einige nützliche Erweiterungsmöglichkeiten, wie z.b. Freisprecheinrichtung, ODB2 Anbindung usw.Cosmo_AC:
So wie ich das verstanden habe, hast du ein komplettes Interface selbst programmiert? Hört sich auf jeden Fall interessant an, zeig mal ein bisschen was