Na Tobi,schon wieder ein Jahr älter :D. Ich wünsche dir alles gute und vor allem die Motivation, mal an der Stufe weiter zu machen, damit man die in der nächsten Sommersaison vielleicht mal wieder auf der Straße sieht :yeah:.
Beiträge von MostWanted333
-
-
Wäre es nicht einfacher gewesen, den Motor mitsamt Getriebe von unten einzubauen? Oder hast du nicht die Möglichkeiten dazu?
-
Wie wiel KM hat denn dein Motor schon gelaufen? Nocke und Kopfbearbeitung müsste eigentlich immer drin sein, ohne dem Motor zu viel zuzumuten. Aber dann sollte es auch ordentlich sein, also nicht nur Nocke tauschen, sondern auch gleich die Ventilfedern und Kipphebel erneuern bzw. gleich durch stärkere ersetzen.
Okay der Kat ist so in Ordnung. Wenn du schon einen Fächerkrümmer daliegen hast, würde ich den auch einbauen, der verändert auch nicht wirklich die Lautstärke, den Klang jedoch schon etwas.
Wie willst du die Drossel dann eigentlich fahren? Serie, also mit Luftmengenmesser oder doch eher mit einer Alpha/N?
Naja ne Ram ist vom Prinzip her auch nichts anderes als eine EDKA, zumindest besitzen beide die gleiche Aufgabe. Die EDKA arbeitet halt mit einem ganz anderen Wirkungsgrad. Eine Überholung ist alleine deswegen nicht notwendig, aber wie schon gesagt, eine Überarbeitung kann dann vor allem durch die Brücke richtig Spas machen :D.
-
Wie sieht der Kadett denn eigentlich Karosseriemäßig aus? Weil wenn der nicht fahrbereit ist und schon lange nicht mehr bewegt wurde, würde ich diesbezüglich erstmal eine Bestandsaufnahme machen. Rost ist nämlich ein großes Thema beim Kadett und da deine Möglichkeiten und dein Budget eh begrenzt sind, würde ich nicht anfangen in die Technik zu investieren, wenn sich der Aufwand für eine schrottige Karosserie nicht lohnt ;). Öhringen wäre von mir 50KM weg, also könnte ich bestimmt mal vorbei kommen und mir den ansehen, wenn du willst, müsste demnächst sowieso wieder nach Ingelfingen zum TÜV wegen der HU ;).
-
Das Problem ist ja eigentlich, dass die Blinker wirklich relativ stark schwarz sind, die schwarzen Scheinwerfer selbst aber bei weitem nicht und sich deshalb immer von den Blinkern abheben. Aber mit den schwarzen Scheinwerfern sieht es schon ein bisschen stimmiger aus, als mit den Originalen. Hier im Forum gibt es übrigens auch eine Anleitung, wie man die Scheinwerfer zerlegen und im inneren selber schwarz lackieren kann, auch wenn dies streng genommen nicht zulässig ist ;).
-
Zitat
Original von pray
Sprich welche Marke dbilas. etc. Bremsen Motor überholen so ziemlich alles eben.Also wenn dein Motor noch gut läuft, brauchst du den nur wegen der EDKA nicht überholen. Aber wenn du richtig was durch die EDKA rausholen willst, damit die sich auch rentiert, ist da natürlich auf jeden Fall eine ordentliche Kopfbearbeitung und eine entsprechende Nockenwelle Pflichtprogramm (und danach natürlich die Elektrik auf dem Prüfstand darauf abstimmen ;)). Um was geht es dir bei de EDKA, einfach nur um den Sound oder willst du richtig Leistung rausholen?
Bastuck Gruppe A ist bisher schonmal nicht schlecht und wie sieht es momentan mit dem Kat aus?
Welche Bremsanlage hast du denn momentan verbaut? Ich nehme einfach mal an die originale vom GSI 8V ohne ABS? Für die EDKA brauchst du die für den TÜV nicht aufstocken, aber empfehlenswert ist es natürlich immer. Am besten baust du die Hinterachse auf Scheibenbremse um und vorne auf die kleine (284mm) Turbobremse, dann hast du erstmal Ruhe :D.
-
Hab dir eine PN geschickt ;).
-
Zitat
Original von JuppesSchmiede
Ja genau, jedes billige Öl reicht aus, da es nach DIN/ISO Normen gefertigt wird, wenn man was besseres kauft verwöhnt man den Motor nur, aber es dient nicht dem Zweck. ein Leitunswasser löscht den Durst genauso wie ein teures Mineralwasser.
Ja die Normen sagen aber nur aus, ob es für deinen Motor in Ordnung ist. Aber diese billigen Öle haben ganz andere Additivpakete, als Markenöle. Und eben jene sind vor allem auch für die Reinigung zuständig. Und von Motor verwöhnen kann da keine Rede sein, denn man tut dem damit wirklich etwas gutes. Es muss zwar nicht immer das teuerste Öl sein, im Umkehrschluss jedoch auch nicht das billigste. Gerade bei so etwas würde ich nicht das sparen anfangen. -
Zitat
Original von BJ Hunnicutt
DieselWieselAlso beim CIH Motor von Opel war defakto 15W40 das richtige. Und bei den OHC Motoren, die sind bei Kadett E hauptsächlich verbaut, stand so gut wie nie 10W40 im Handbuch, kann mich beim Kadett D zumindest nicht dran erinnern das dort 10W40 drin stand.
Dann denk doch mal darüber nach, welche Öle es damals so zu kaufen gab, denn was es nicht gab, konnte schließlich auch nicht im Handbuch stehen ;).
-
Zitat
Original von Grautvornix
Vermutlich werde ich sogar die Stahlfelgen beibehalten, mit denen er ausgeliefert wurde. Obwohl ich sonst eher auf Alu´s stehe.Oder einfach originale Alufelgen, welche es damals auf dem D Kadett gab, montieren ;).